Starkes Interesse an durchg�ngigen Softwarel�sungen Ist die VITRUM eine Messe auf dem absteigenden Ast? Aus Sicht des Softwarehauses A+W eindeutig nein. Das Interesse der Branche zumindest am Hightech Produkt Software war unerwartet hoch. Die Besucherschaft am A+W Messestand war �beraus international, die Interessenten kamen aus ganz Europa von Skandinavien bis Middleast und aus Asien. Das deckt sich mit der Einsch�tzung der VITRUM Gesch�ftsf�hrerin Renata Gaffo, die einen Zuwachs an internationalen Besuchern von 3 % registrieren konnte.
"Unsere Gespr�chspartner", erkl�rt A+W Vertriebsleiter Peter Dixen, "waren im Wesentlichen die, die wir am liebsten auf unserem Messestand sehen, n�mlich Entscheider wie Gesch�ftsf�hrer oder Eigner, IT Verantwortliche und Produktionsleiter."
Welche Softwareprodukte sind f�r die Branche gegenw�rtig besonders interessant? Dr. Uwe Schmid, A+W CEO: "Interessanterweise fragen die Besucher mehr und mehr nach durchg�ngigen integrierten Produkten bis hin zur kompletten Unternehmensl�sung ERP und Produktion und zur Ver-sandsteuerung." Insell�sungen, so Schmid, seien weniger gefragt.
Das spricht daf�r, dass die Bedeutung integrierter Unternehmenssoftware f�r effiziente Prozesse von der Auftragserfassung bis zum Versand immer st�rker ins Bewusstsein von Glasveredlern und Isolierglasherstellern r�ckt. Diese Sichtweise gilt zunehmend auch f�r kleinere und mittlere Unternehmen. Die Neuentwicklung A+W Business Pro, ein integriertes Produkt speziell f�r diese Anwendergruppe, wurde interessiert nachgefragt und von vielen Besuchern begeistert aufgenommen.
Wer viel hochwertiges Glas zuschneidet, m�chte m�glichst wenig davon als nutzlosen Verschnitt weg-werfen. Kein Wunder also, dass zu dem A+W Defect Optimizer, der als Sneak Preview vorgestellt wurde, viele Fragen gestellt wurden. Zusammen mit "Jumbo"-Scannern wie etwa der L�sung des A+W VITRUM-Standnachbarn Viprotron kann mit Hilfe des A+W Defect Optimizers eine gro�e Menge Glas eingespart werden, insbesondere in Produktionen mit gro�en Zuschnittmengen und einem hohen Anteil hochwertiger Performancegl�ser.
Uwe Schmid: "Von Krisenstimmung keine Spur ! Wenn sich die Stimmung in der europ�ischen Flachglasbranche so weiterentwickelt, d�rfen wir ein erfolgreiches Gesch�ftsjahr 2014 erwarten!"
Software f�r Glas und Fenster
A+W ist globaler Marktf�hrer f�r Software in der Flachglasindustrie sowie der Fenster- und T�renherstellung. Wir entwickeln ERP-, PPS- und Optimierungssoftware, um Glas- und Fensterhersteller effizienter zu machen.
Unsere Produkte sind f�r kleine, mittelst�ndische und gro�e Unternehmen geeignet. Seit mehr als 35 Jahren sind wir am Markt und verkaufen unsere Produkte weltweit.
A+W arbeitet eng mit erfahrenen und kompetenten Unternehmen und Technologiepartnern der Branche zusammen. Hierdurch entstehen die bestm�glichen L�sungen f�r unsere Kunden.
Mit unseren L�sungen kontrollieren und optimieren wir die gesamte Wertsch�pfungskette vom Basisglas bis zum fertigen Fenster oder Fassadenelement.
Die Albat+Wirsam Software GmbH ist eine hundertprozentige Tochterfirma der Friedman Operating Group.
Der A+W Firmensitz liegt ca. 60 km n�rdlich von Frankfurt, verf�gt �ber gute Verkehrsanbindungen und liegt g�nstig zum Rhein-Main Flughafen (ca. 40 Minuten).
? ~200 Mitarbeiter weltweit
? Mehr als 1800 Kunden weltweit
? Netto-Verkaufszahlen: ~ ? 21 Mio. in 2012
? 45 Mitarbeiter in Forschung+Entwicklung
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de