deCarta erh�lt USPTO-Patent f�r Search Along A Route
deCarta, Inc., das
f�hrende unabh�ngige Unternehmen f�r LBS-Technologie, gab heute
bekannt, dass es ein Patent des US-amerikanischen Patentamtes (USPTO)
erhalten hat, das eine bessere M�glichkeit beinhaltet, entlang einer
Strecke nach bestimmten Orten zu suchen. deCartas SAAR-Technologie
(Search Along A Route) bietet eine "fahrerzentrierte" Suchfunktion,
was bedeutet, dass sie Fahrern bei der Suche nach Orten von Interesse
(OVI) ausschlie�lich relevante Ergebnisse anzeigt, bei deren Anfahrt
nur ein minimaler Umweg von der aktuellen Route in Kauf genommen
werden muss. Dieser Ansatz unterscheidet sich von sonstiger
Suchtechnologie, die heutzutage bei Navigationsanwendungen zum
Einsatz kommt und nach Orten im Umkreis des aktuellen Fahrerstandorts
sucht, weil die gelieferten Ergebnisse f�r Fahrer oftmals nur
umst�ndlich zu erreichen sind und zudem Orte mit einschlie�en, die
bereits durchquert wurden.
deCartas neues Patent (US #8401786) umfasst die M�glichkeit,
Suchergebnisse f�r Orte so zu erzeugen, dass die gesamte Fahrzeit
bzw. Distanz zum jeweiligen Suchergebnis einschlie�lich des R�ckwegs
zur aktuellen Fahrstrecke unterhalb eines fahrerseitig vorgegebenen
Maximalwerts liegen muss. Das mit diesem Patent gesch�tzte geistige
Eigentum ist im Rahmen von deCartas lokaler Suchmaschine L2 ab sofort
f�r Automobil-Erstausr�ster, Direktzulieferer,
Telematik-Dienstleister und mobile Anwendungsentwickler erh�ltlich.
Die meisten Fahrer haben bereits erlebt, wie frustrierend es ist,
mithilfe von Navigationsapps nach OVI zu suchen, um dann feststellen
zu m�ssen, dass der "nahegelegenste" Ort bereits hinter ihnen liegt
oder einen betr�chtlichen Umweg von der aktuellen Fahrstrecke
erfordert. Heutzutage setzen die meisten Navigationsapps auf eine
"Punkt-und-Umkreis"-Suche auf Basis des aktuellen Fahrzeugstandorts.
Die angezeigten Ergebnisse beruhen folglich auf der linearen Distanz
zu einem Ziel, ohne dabei den eigentlichen Zeitaufwand f�r eine
Abkehr von der jeweiligen Route des Fahrers zu ber�cksichtigen.
deCarta ist davon �berzeugt, dass Anwender Suchergebnisse
bevorzugen, die vor ihnen liegen und durch einen minimalen Umweg von
der aktuellen Route, gemessen in Fahrzeit oder Fahrdistanz, erreicht
werden k�nnen. Der Gro�teil der nach einer Tankstelle suchenden
Fahrer w�rde es beispielsweise bevorzugen, auf der aktuellen
Wegstrecke ein paar zus�tzliche Kilometer bis zur jeweiligen
Tankstelle zur�ckzulegen, anstatt eine Tankstelle anzusteuern, die
nach Luftlinie zwar n�her liegt, deren Anfahrt aufgrund l�stiger
R�ckfahrten oder komplexen Umwegen aber doppelt so viel Zeit
beansprucht.
"Die meisten lokalen Suchfunktionen, die heutzutage in
Navigationsapps zum Einsatz kommen, stammen aus Online-Suchportalen
und vernachl�ssigen den Fahrkomfort", so J. Kim Fennell, der CEO von
deCarta. "Unsere SAAR-Technologie ist hingegen speziell auf den
Fahrer ausgelegt, was bedeutet, dass Ergebnisse genau so dargestellt
werden, wie der Fahrer sie sehen m�chte. In Kombination mit deCartas
L2-Suchmaschine und unserer umfassenden Kompetenz im
Navigationsbereich bedeutet das, dass wir unseren Kunden dabei helfen
k�nnen, ihren jeweiligen Anwendern die absolut besten
Navigationsl�sungen zur Verf�gung zu stellen."
Kunden k�nnen die fortschrittliche L2-Geosuchtechnik von deCarta
zusammen mit der SAAR-Technologie als Hosted-Service-Angebot oder in
Form von Lizenzsoftware nutzen. Eine Videovorf�hrung von SAAR ist
zudem unter http://bit.ly/1apR8IC [http://bit.ly/1apR8IC] abrufbar.
Besuchen Sie http://labs.decarta.com [http://labs.decarta.com/] oder
registrieren Sie sich auf http://developer.decarta.com
[http://developer.decarta.com/] f�r deCartas DevZone, um deCartas
SAAR zu testen.
Kontakt: pr@decarta.com[mailto:pr@decarta.com]
Web site: http://www.decarta.com/
Firma: deCarta
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stadt: -- Patent betrifft ein besser auf den Fahrer ausgelegtes Modell,
um Orte entlang einer Strecke ausf Telefon:
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de