Au�ergew�hnliches Hebeprojekt: 40 Meter hoher Hafendrehkran repariert
Hydraulische Synchronanlage der LGH erm�glicht sicheren Hub des 200 Tonnen schweren Kranoberwagens Essen, 6. August 2013 � Eine besondere Herausforderung f�r Mensch und Maschine: Der komplette obere Teil eines am Rhein stehenden Hafendrehkrans musste angehoben werden um ein defektes Gro�w�lzlager auszutauschen. Der Oberwagen des insgesamt 40 Meter hohen Krans wiegt 200 Tonnen. Stabilit�t und Sicherheit waren demzufolge die Eckpfeiler f�r einen erfolgreichen Hub und wurden mit der computergesteuerten hydraulischen Synchronanlage der LGH GmbH gew�hrleistet.
Das Projekt:
Der Hafendrehkran in Rheinberg dient der Be- und Entladung von Schiffen und Zugwaggons mit Schuttg�tern, haupts�chlich Kohle. Der Austausch des defekten Gro�w�lzlagers gestaltete sich aufgrund der H�he und des Gewichts des Krans als �u�erst herausfordernd. Zudem mussten die Monteure den Schwerpunkt der Last ausgleichen, der sich durch den bis zu circa 32 Meter ausfahrbaren Ausleger ergibt. Daf�r waren Hydraulikzylinder n�tig, die sowohl synchron als auch unabh�ngig voneinander bedient werden konnten. Ebenfalls eine gro�e Rolle spielten die Witterungsverh�ltnisse: Die Stabilit�t des gesamten Systems war nur bis zu Windst�rke 6 gew�hrleistet.
Die L�sung:
In Zusammenarbeit mit der LGH GmbH, dem Spezialisten f�r die Vermietung von Hub- und Hebetechnik, fertigten die Bauherren vom Kranservice Rheinberg eine statische Berechnung um den au�ermittigen Schwerpunkt des Oberwagens auszugleichen. Des Weiteren wurde eine begehbare Hilfskonstruktion aus Stahl angefertigt, die f�r die Monteure eine effiziente und komfortable Arbeitsfl�che bot. Diese Konstruktion wurde in H�he des auszutauschenden W�lzlagers angebracht.
Nach dem Pr�fen der Wetterverh�ltnisse und Festlegung des Termins, konnte die Reparatur beginnen. Dabei kamen 4 hydraulische Hubzylinder mit einer Hubkraft von jeweils 100 Tonnen sowie eine computergesteuerte Synchronanlage zum Einsatz. Ausschlaggebend waren die mit Wegmessern ausgestatteten Zylinder sowie die M�glichkeit, diese mit der Synchronanlage individuell als auch im Tandem- und Synchronbetrieb zu betreiben. Damit wurde der Kranoberwagen sicher und im Gleichgewicht um etwa 20 Zentimeter angehoben. Mit der Synchronanlage konnten die Monteure die Hydraulikzylinder individuell ansteuern und somit die Stabilit�t des Oberwagens stets gew�hrleisten. Nun konnte das defekte Gro�w�lzlager durch ein neues ersetzt werden. Dieses hat einen Durchmesser von 320 Zentimetern bei einem Gewicht von 3,6 Tonnen. Mit einem Autokran wurden die Lager von und auf die Hilfskonstruktion bewegt.
�Die LGH lieferte uns genau die passende Synchronanlage mit Hydraulikzylindern zum gew�nschten Zeitpunkt�, so Atanas Atanassov, Maschinenbau � Techniker, Vertrieb/Projektierung bei Kranvservice Rheinberg GmbH. �Aber viel wichtiger noch war uns die Sachkenntnis und der Service. Hier sind wir nicht nur irgendein weiterer Kunde, die LGH hat von der Beratung bis zur Abwicklung des Projekts stets unsere W�nsche erf�llt.�
�Gro�e Hebeprojekte wie diese lassen sich nur verwirklichen, wenn Kunde und Dienstleister zusammenarbeiten�, erkl�rt Bernhard Rzesnik, Mitglied der Gesch�ftsleitung der LGH GmbH. �Wir lassen unsere Kunden niemals allein, sondern unterst�tzen sie jederzeit mit unserem langj�hrigen Know How.�
Informationen �ber Kranservice Rheinberg GmbH
Die Kranservice Rheinberg GmbH (KSR), ist eine 100%ige Tochter der Demag Cranes & Components GmbH mit Firmensitz im niederrheinischen Rheinberg und 11 weiteren Niederlassungen in Deutschland. Mit einem in rund 50j�hriger Erfahrung erworbenen kranspezifischen Know-how ist KSR ein kompetenter, zuverl�ssiger Service-Partner, der gemeinsam mit seinen Kunden individuelle L�sungen erarbeitet, die einen effizienten Betrieb Ihrer Anlagen erm�glichen.
Pressekontakt LGH
eloquenza pr gmbh
Maja Dehmel/Alois Lang
Tel.: +49 89 24 20 38 0
e-Mail: lgh@eloquenza.de
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de