Deutsche Post DHL ver�u�ert Anteile an ITG GmbH, einem f�hrenden, internationalen Logistik- und Speditionsunternehmen an die LGI Logistics Group International GmbH. Dr. Andreas Bunz, CEO der LGI sagte: �Der Zusammenschluss ist ein Vorzeigebeispiel einer strategisch sinnvollen Transaktion. Die Gesch�ftsmodelle der LGI und ITG erg�nzen sich ideal. Mit dem Zusammenschluss k�nnen wir den LGI und ITG Kunden noch mehr Leistung und Service aus einer Hand bieten und stellen die Weichen f�r internationales Wachstum.� Dr. Michael Rolle, CFO von DHL sagte: �Die ITG Gruppe hat �ber die vergangenen Jahre eine sehr erfolgreiche Entwicklung unter DHL erfahren. Wir freuen uns, da� mit der Partnerschaft mit der LGI sich nun weitere, neue Wachstumsm�glichkeiten f�r die ITG ergeben aufgrund der hohen Komplementarit�t der Gesch�fte mit LGI.�
03. Juni 2013 � Die Kajo Neukirchen GmbH hat �ber Ihre Tochtergesellschaft, die LGI Logistics Group International GmbH (�LGI�) mit der Deutschen Post DHL ("DPDHL") die �bernahme der DPDHL-Tochter ITG GmbH Internationale Spedition + Logistik (�ITG�) vereinbart, um sein Leistungsangebot f�r derzeitige und zuk�nftige Kunden zu erweitern und damit neue Wachstumsm�glichkeiten zu er�ffnen. Eine entsprechende Einigung wurde am 29. Mai unterzeichnet. Sie sieht vor, dass LGI 100 Prozent der ITG GmbH erwirbt. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der relevanten Beh�rden, der Abschluss wird Ende Juni erwartet. Zu den finanziellen Details der Transaktion haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.
ITG ist ein internationales Logistik- und Speditionsunternehmen, das seine Dienstleistungen insbesondere See- und Luftfracht sowie Landtransporte und Logistikl�sungen vielen Industriezweigen, unter anderem namhaften Kunden/Markenartikelhersteller aus der Mode- und Lifestyle-Branche anbietet. ITG geh�rt seit 1999 zu DPDHL und ist in dieser Zeit kontinuierlich auf einen Umsatz von zuletzt 151 Mio. EUR gewachsen. Heute ist die ITG mit ihren rund 1.000 Mitarbeitern in ihrer Branche einer der f�hrenden Logistikanbieter in Deutschland und Europa. LGI legt sich mit diesem Zukauf eine ideale Erg�nzung zu seinem existierenden Leistungsportfolio zu. LGI, gegr�ndet 1995, ist ein Full Service-Logistikanbieter mit Schwerpunkt in den Sektoren Automotive, Electronics, Industrial und Health Care. Auch geografisch erg�nzen sich die Gesch�ftsaktivit�ten von ITG und LGI perfekt. Zus�tzlich zu den internationalen Standorten der LGI ist ITG an Hubs wie Amsterdam, Rotterdam, Boston sowie Moskau pr�sent und kooperiert dar�ber hinaus mit Agenten an �ber 200 Standorten in 90 L�ndern. Der Zusammenschluss folgt daher einer klaren strategischen Logik. Unter dem neuen Eigent�mer LGI wird ITG als eigenst�ndiges Unternehmen und unabh�ngige Marke fortgef�hrt. Die bestehenden Standorte und Belegschaft der beiden Unternehmen bleiben von der Transaktion unber�hrt.
Dr. Michael Rolle, CFO von DHL sagte: �Die ITG Gruppe hat �ber die vergangenen Jahre eine sehr erfolgreiche Entwicklung unter DHL erfahren. Wir freuen uns, da� mit der Partnerschaft mit der LGI sich nun weitere, neue Wachstumsm�glichkeiten f�r die ITG ergeben aufgrund der hohen Komplementarit�t der Gesch�fte mit LGI.�
Dr. Andreas Bunz, CEO der LGI sagte: �Der Zusammenschluss ist ein Vorzeigebeispiel einer strategisch sinnvollen Transaktion. Die Gesch�ftsmodelle der LGI und ITG erg�nzen sich ideal. Mit dem Zusammenschluss k�nnen wir den LGI und ITG Kunden noch mehr Leistung und Service aus einer Hand bieten und stellen die Weichen f�r internationales Wachstum.�
Andreas Weiss, Gesch�ftsf�hrer ITG, sagte: �ITG wird als eigenst�ndiges Unternehmen und mit eigenem Management bestehen bleiben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Management der LGI und darauf, gemeinsam unsere F�hrungsposition im Logistiksektor in Deutschland und international noch weiter auszubauen.�
�ber LGI
LGI Logistics Group International konzipiert und �bernimmt f�r Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Electronics, Industrial und Health Care die Lagerlogistik, Produktionsprozesse, Spedition/Transport- und Zolldienstleistungen. Zum Serviceportfolio der Logistik z�hlen im Besonderen die Produktionslogistik, die Distributionslogistik und die R�ckhollogistik.
1995 aus Hewlett-Packard Deutschland entstanden, z�hlt die LGI aktuell mit ca. 2.300 Mitarbeitern an mehr als 30 Standorten in Europa zu den f�hrenden Unternehmen in der europ�ischen Kontraktlogistik und erzielte 2012 einen Umsatz in H�he von 245 Mio. �. Auf Basis langj�hriger Kundenbeziehung liefert die LGI Logistikl�sungen f�r komplexe Aufgabenstellungen auf hohem Qualit�tsniveau.
�ber ITG
Die ITG GmbH - Internationale Spedition und Logistik mit Hauptsitz in Schwaig am M�nchener Flughafen ist ein mittelst�ndisch gepr�gter Logistikdienstleister mit 14 eigenen Niederlassungen und acht Logistikzentren in Deutschland, �sterreich, den Niederlanden, den USA sowie in Russland. Zusammen mit einem Netzwerk aus �ber 200 Agenten und Partnern bietet die ITG neben speditionellen Dienstleistungen im europ�ischen Landtransport, der weltweiten Luft- und Seefracht sowie der Zollabwicklung auch umfassende Kontraktlogistik-Dienstleistungen.
Diese reichen von der Lagerung und Kommissionierung �ber umfassende Mehrwertdienstleistungen wie Qualit�tskontrollen, Konfektionierung und Montage bis hin zur Textilaufbereitung und eigenen N�herei-Services sowie dem Retouren-Handling. �ber besondere Kompetenzen verf�gt der Dienstleister in den Branchen Mode, Sport, Kosmetik sowie Luxusg�ter. Mit rund 1.000 Mitarbeitern erzielte die ITG im Gesch�ftsjahr 2012 einen Netto-Umsatz von 151 Millionen Euro.
Firma: Logistik PR
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benjamin Weiss
Stadt: Dortmund
Telefon: 0231 442236
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de