Neuer Teilnehmer - yQ-it GmbH wird neues Mitglied der Usergroup �Cloud Computing f�r Logistik�
Mit der yQ-it GmbH wird ein weiterer Softwareanbieter Teil der Usergroup �Cloud Computing f�r Logistik� und vernetzt sich auf diese Weise mit anderen Unternehmen, die sich mit der Entwicklung von Cloud-Applikationen befassen. Ein zentrales Anliegen der Usergroup ist der Austausch mit anderen Mitgliedern �ber Erfahrungen und Ideen. Sie unterst�tzt Unternehmen bei der Planung und Umsetzung logistischer Cloud-Projekte. Jahrelange Erfahrung und neuste Forschungsergebnisse schaffen hierf�r die Basis. Von der Teilnahme an der Usergroup verspricht sich Gesch�ftsf�hrer Dieter Dasberg �neue Impulse und die M�glichkeit, die Cloud-Standards von morgen nach den eigenen Vorstellungen mitzugestalten. Auch der Austausch mit den anderen Teilnehmern der Usergroup wird uns mit Sicherheit zu interessanten, neuen Perspektiven verhelfen.�
�Mit der yQ-it GmbH konnten wir ein sehr innovatives Unternehmen f�r die Usergroup gewinnen, das mit dem System SilvERP bereits eine eigene cloudf�hige Webl�sung anbietet�, freut sich Oliver Wolf, Clustermanager des Fraunhofer-Innovationsclusters �Cloud Computing f�r Logistik�.
Die im Rahmen des Fraunhofer-Innovationclusters entstandene gleichnamige Usergroup bietet Unternehmen die M�glichkeit, einen vorsichtigen Schritt in die Wolke zu setzen, um Vorteile entdecken, Fragen stellen, Bedenken ausr�umen und den eigenen Standpunkt definieren zu k�nnen. Gleichzeitig vereinfacht die Usergroup allen Teilnehmern die Vernetzung mit anderen Unternehmen sowie das Nutzen von Synergieeffekten, beispielsweise bei der Kundenakquise. �berdies bietet die Usergroup unter dem Stichwort �Technologietransfer� halbj�hrliche Usergroup-Treffen, Zugriff auf Forschungsergebnisse und Technologien, moderierte Diskussionsforen sowie die Zertifizierung logistischer Software. Teilnehmende Unternehmen k�nnen sich durch die Mitarbeit bei Deutschlands gr��tem Cloud Computing Forschungsprojekt in der Logistik als innovativ und zukunftsorientiert profilieren.
Ein Ergebnis des Fraunhofer Innovationclusters �Cloud Computing f�r Logistik� ist die Logistics Mall � eine Online-Plattform im Sinne eines virtuellen Marktplatzes, auf dem logistische IT-Anwendungen, Dienste und Prozesse angeboten und anschlie�end in der Cloud ausgef�hrt werden k�nnen. Dank fl�chendeckender Modularisierung k�nnen Unternehmen explizit auf ihre Prozesse abgestimmte Softwareelemente zu einer kompletten Supply-Chain kombinieren und umgehend in der Cloud ausf�hren. Moderne Abrechnungssysteme wie beispielsweise �Pay-per-Use� stellen dem Nutze nur die tats�chlich beanspruchten Leistungen in Rechnung. So erhalten auch kleine und mittelst�ndische Unternehmen Zugriff auf bislang unerschwingliche Premiumprodukte.
Die 2011 gegr�ndete yQ-it GmbH entwickelt WEB- & SaaS-L�sungen f�r die Cloud und das Intranet. Im Mittelpunkt des Unternehmens steht �SilvERP�, eine integrierte Unternehmenssoftware, die sowohl im Internet als auch im lokalen Netzwerk betrieben werden kann. Die Software verf�gt �ber umfangreiche Funktionalit�ten und gew�hrleistet den effizienten Umgang mit der Verwaltung betrieblicher Abl�ufe. SilvERP kann in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden und ist dank der flexiblen Systemarchitektur individuell anpassbar.
Firma: Fraunhofer Institut f�r Materialfluss und Logistik IML
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Rahn
Stadt: Dortmund
Telefon: +49 (0) 231/9743-255
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de