Experte erwartet weniger Eigenleistung, mehr Kostentransparenz und deutlichen Anstieg der Umzugsquote In Deutschland ziehen heute j�hrlich 8,4 Millionen Privatpersonen um. Das entspricht knapp 5 Millionen Haushalten. Jorg M�hlenberg, Vorstand der Umzug AG, engagiert sich seit einem Jahrzehnt in der Umzugsmarktforschung. Im Wohnungswechsel-Magazin erl�utert er die wichtigsten Trends kommender Jahrzehnte.
WWM: Statistisch gesehen zieht jeder achte Haushalt einmal im Jahr um. Volkswirtschaftlich gesehen sind Umziehende deshalb eine hochattraktive Konsumgruppe. Existieren Zahlenwerte �ber deren Kaufkraft?
M�hlenberg: Umzugsstudien ermitteln einen Jahreswert von rund 38 Milliarden Euro, die hierzulande von Privatleuten im Jahr ihres Umzugs ausgegeben werden. Das Gros der Umzugsinvestitionen wird f�r Aufwendungen f�r die Wohnungsrenovierung, f�r die Anschaffung neuer Einrichtungsgegenst�nde und f�r die Umzugslogistik verwendet.
Der Anteil in Anspruch genommener Dienstleistungen, die Wohnungswechsel begleiten, hat in den vergangenen Jahren zweistellige Zuwachsraten erfahren.
WWM: Statistisch gesehen zieht jeder achte Haushalt einmal im Jahr um. Volkswirtschaftlich gesehen sind Umziehende deshalb eine hochattraktive Konsumgruppe. Existieren Zahlenwerte �ber deren Kaufkraft?
M�hlenberg: Umzugsstudien ermitteln einen Jahreswert von rund 38 Milliarden Euro, die hierzulande von Privatleuten im Jahr ihres Umzugs ausgegeben werden. Das Gros der Umzugsinvestitionen wird f�r Aufwendungen f�r die Wohnungsrenovierung, f�r die Anschaffung neuer Einrichtungsgegenst�nde und f�r die Umzugslogistik verwendet. Der Anteil in Anspruch genommener Dienstleistungen, die Wohnungswechsel begleiten, hat in den vergangenen Jahren zweistellige Zuwachsraten erfahren.
WWM: Wo sind 2033 neben den rein logistischen Erleichterungen weitere zu erwarten?
M�hlenberg: Am deutlichsten treten weitere Verbesserungen im Bereich der Adress�nderung bei Beh�rden und Vertragspartnern in Erscheinung. Umfragen zeigen, dass diese zu den unbeliebtesten Umzugshandlungen geh�ren. Die beh�rdlichen Ummeldungen konnten bereits bemerkenswerte Fortschritte verbuchen.
2003 wurden die Online-Services von 200 Einwohnermelde�mtern der einwohnerst�rksten Gemeinden Deutschlands erstmalig auf ihre B�rgern�he untersucht. eGovernement steckte seinerzeit noch in den Kinderschuhen. Auch beim zweiten Test vor f�nf Jahren gab es geh�rig Anlass zu Kritik. Damals wurden lediglich 28 Prozent der getesteten B�rger�mter als "hilfreich" eingestuft. Bei dem aktuellen Test im Jahr 2012 sind es 87 Prozent.
WWM: Der bekannte Spruch "Dreimal umgezogen ist einmal abgebrannt" verliert also an Aussagekraft?
M�hlenberg: Eine neue Umgebung, ein neuer Bekanntenkreis und alles damit Verbundene bedeutet f�r viele Menschen eine hoch emotionale Situation. Das wird immer so sein. Umz�ge verlieren allerdings an Schrecken.
Die Zahl derer, die in ihrem Leben mehrmals umziehen, wird zunehmen. Mietwohnungen werden bezugsfertiger angeboten als heute, beispielsweise durchg�ngig mit Einbauk�chen ausgestattet sein. Und wie erw�hnt lassen wir uns durch Dienstleistungen beim Umziehen selbst wirkungsvoller unterst�tzen. An-, Ab- und Ummeldungen werden sehr z�gig durchf�hrbar sein.
Infrastrukturanbieter, das hei�t Lieferanten von Festnetztelefonen, Internet-Zug�ngen, Fernsehprogrammen und Energie, buhlen in zwanzig Jahren mehr um bestehende Vertragsverh�ltnisse als heute, was auch in diesen Bereichen Erleichterungen verspricht.
Insgesamt wird sich der Zeitraum eines typischen Umzugsvorhabens ganz erheblich verk�rzen. Ich rechne damit, dass Wohnungswechsel 2033 um ein Drittel schneller realisiert werden als das heute der Fall ist.
Link zum vollst�ndigen Interview:
http://www.umzug.info/presse/umziehen-in-der-zukunft.html
Ergebnisse des Melde�mter-Tests 2013:
http://www.umzug.info/buergeramt-meldeamt-test-2013.html
Die M�nchener Umzug AG testet seit 2003 B�rger�mter bez�glich ihres Serviceumfangs und deren Qualit�t. Daneben betreibt das Unternehmen Ratgeber f�r Umziehende wie www.umzug.info
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de