DTC und Hellmann kooperieren bei Transporten in die T�rkei
T�gliche Route zwischen N�rnberg und der T�rkei / DTC-Niederlassung N�rnberg �bernimmt wichtige Hub-Funktion / T-1 Dokument macht Zollabfertigung effizienter Die aufstrebende Wirtschaftsmacht T�rkei wird als Handelspartner f�r deutsche Unternehmen immer wichtiger: Um die steigende Warennachfrage abzubilden, kooperiert die Deutsche Transport-Compagnie GmbH & Co. KG (DTC) jetzt mit der Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG aus Osnabr�ck. Dabei transportieren die Partner Industrieg�ter und Handelsware. W�chentlich verkehren bis zu 40 LKW zwischen N�rnberg und der T�rkei.
"DTC bietet mit dem Standort N�rnberg eine optimale Infrastruktur, um unsere Verkehre zwischen Deutschland und der T�rkei abzubilden und �bernimmt somit f�r uns eine wichtige Hub-Funktion", sagt Ralf Greshake, Route Development Manager f�r die T�rkei bei Hellmann. Entscheidende Gr�nde f�r die Zusammenarbeit seien auch der moderne Fuhrpark sowie die gemeinsamen Softwarestandards gewesen. "Dar�ber hinaus hat die DTC in der Branche einen exzellenten Ruf", erg�nzt Greshake.
Ein weiteres Argument f�r die Zusammenarbeit waren die Erfahrungen der DTC im T�rkeigesch�ft: "Wir sind seit �ber zwanzig Jahren in der T�rkei aktiv, dabei haben wir wichtige Erkenntnisse gesammelt und wissen wie der Markt funktioniert", erkl�rt Wolfgang Grimm, Prokurist und L�nderverantwortliche f�r die T�rkei bei der DTC.
Der N�rnberger-Logistikspezialist schickt nun mehrmals t�glich LKW in Richtung T�rkei, die entweder die Hellmann-Logistikzentren in Istanbul oder Izmir ansteuern. Pro Woche verbucht der Warenausgang in N�rnberg rund 20 LKW-Abfahrten. Im letzten Jahr wurden 1.200 Fahrten in Richtung T�rkei abgewickelt. "Neben dem Export ist auch der Import f�r uns eine wichtige Gr��e. Hier verbuchen wir eine �hnliche Anzahl von eingehenden St�ckgut-LKW pro Woche. Tendenz steigend", sagt Grimm.
Sattelz�ge und Megatrailer werden f�r die T�rkei-Relation eingesetzt. Auf der Ost-Route, unter anderem durch L�nder wie Bulgarien, muss besonders auf die Einhaltung der LKW-Nutzlast geachtet werden. Bei �berschreitung der Auslastung w�hlt die DTC deshalb den Seeweg zwischen Triest und der T�rkei. Dabei wird auf RO/RO-F�hren zur�ckgegriffen.
Die DTC benutzt mehrere Verfahren, um die Zollabwicklung zu vereinfachen: Zur Beschleunigung der Importverzollung in Deutschland wird das ATLAS-System benutzt. Neuerdings ist es auch m�glich, die Exporte in die T�rkei bilateral mit einem T1-Dokument zollamtlich abzufertigen. F�r Wolfgang Grimm eine echte Erleichterung: "Fr�her war die Abwicklung mit dem Zollpapier Carnet-TIR kompliziert und langwierig. Jetzt arbeiten wir schnell und vor allem effizient."
Bilder zur Pressemitteilung:
http://pressefotos.sputnik-agentur.de/album/2239al
�ber die Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG:
Hellmann Worldwide Logistics hat sich seit seiner Gr�ndung 1871 zu einem der gro�en internationalen Logistik-Anbieter entwickelt. Das inhabergef�hrte Unternehmen ist mit einem weltweiten Netzwerk mit 19.300 Besch�ftigten in 443 B�ros in 157 L�ndern vertreten. Hellmann hat im Jahr 2011 mit 10.003 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,58 Mrd. EUR erzielt. Die Dienstleistungspalette umfasst die klassischen Speditionsleistungen per LKW, Schiene, Luft- und Seefracht, genauso wie ein umfangreiches Angebot f�r KEP-Dienste, Supply Chain Management, Branchen- und IT-L�sungen sowie L�sungen im Bereich Recycling, Schulungen und Versicherungen. Hellmann transportiert G�ter, Daten und vor allem Know-how. Consulting in allen Bereichen ist heutzutage die Erg�nzung zu den klassischen Kerngesch�ften.
Die Deutsche Transport-Compagnie Erich Bogdan GmbH & Co. KG (DTC) ist ein international t�tiger Transport- und Logistikdienstleister mit Hauptsitz in N�rnberg. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Konzeption und Umsetzung von individuellen Logistikl�sungen f�r die produzierende Industrie. Neben St�ckgut und Ladungsverkehren geh�ren vor allem eine Vielzahl von Mehrwertdienstleistungen wie Lagerlogistik, Versand- und Verpackungsarbeiten, Zollabwicklung, Expressservice, Luft- und Seefracht sowie Gefahrguthandling zum Leistungsspektrum der DTC. Mit Blick auf das Transportnetz bietet das Unternehmen seinen Kunden eine nationale und europaweite Fl�chendeckung. Garant hierf�r sind die t�glichen Linien- und Hub-Verkehre, die teilweise mit eigenem Fuhrpark abgewickelt werden. Dar�ber hinaus steht den Kunden das europ�ische Verkehrsnetz der DTC mit insgesamt 72 festen Relationen in 35 L�ndern zur Verf�gung. Seit dem Jahr 2011 ist DTC Partner im europ�ischen St�ckgutnetzwerk System Alliance Europe. Neben seinem Hauptsitz in N�rnberg unterh�lt der Transport- und Logistikdienstleister eine Niederlassung in L�denscheid (Nordrhein-Westfalen) sowie in Schramberg (Baden W�rttemberg). Die Umschlagsfl�che in N�rnberg betr�gt 11.500 qm, dazu kommen 16.000 qm Logistikfl�chen mit einem Hochregallager mit 8.000 Stellpl�tzen. Das Unternehmen besch�ftigt derzeit rund 245 Mitarbeiter, darunter 20 Auszubildende, und erzielte im Gesch�ftsjahr 2010 einen Umsatz von 46,3 Millionen Euro.
Firma: Deutsche Transport-Compagnie Erich Bogdan GmbH&Co.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de