Noser Engineering AG steuert zum neuen microMax-Konzept ''car-to-go-with-the-app'' der Rinspeed AG, das auf dem Internationalen Automobil-Salon Genf seine Premiere feiern wird, ein Android-Instrumenten-Dashboard bei
Die Noser Engineering AG mit Sitz in der Schweiz, bekannt f�r ihre
hochwertigen Software-L�sungen in der technischen Informatik und
ihren Beitrag zur Android(TM )-Plattform, hat zusammen mit der
Continental Automotive Switzerland AG eine Reihe von
Android-Dashboard-Instrumente entwickelt, welche die Telemetrie-Daten
und ein kontextuelles Fahrerlebnis f�r das neue microMAX-Konzept
''car-to-go-with-the-app'' der Rinspeed AG bieten.
Noser Engineering AG, [http://www.noser.com/de/index.php?setLang=1
] die in der Schweiz ans�ssige, weltweit t�tige IT-Beratungsfirma,
gab heute ihre Zusammenarbeit mit der Rinspeed AG
[http://www.rinspeed.eu/index.php?ln=de ] und der Continental
Automotive Switzerland AG
[http://www.conti-online.com/generator/www/start/ch/de/index_de.html
] bekannt, in deren Rahmen eine Reihe von Android-basierten
Dashboard-Instrumenten erstellt wird, welche die Telemetrie-Daten und
ein kontextuelles Fahrerlebnis im neuen microMAX-Automobil
[http://www.rinspeed.eu/aktuelles.php?aid=12 ] bieten werden, das
erstmals auf dem Internationalen Automobil-Salon Genf 2013
[http://www.salon-auto.ch/de ] vorgestellt wird.
Noser Engineering steuerte die Software f�r das interaktive
Cluster-Element innerhalb des microMAX
[http://www.rinspeed.eu/aktuelles.php?aid=12 ] bei. Dieses Element
soll dem Fahrer durch speziell ausgestattete Instrumentenanzeigen mit
intuitiver Touch-Bedienung einen Mehrwert bieten. Komplett
konfigurierbar und erweiterbar, unterst�tzt die Android-basierte
Software verschiedene Eingabequellen und Formate. Die Pr�sentation
jeglicher Art von Eingangssignalen (CAN-Bus, USB, Bluetooth,
Touch-Eingaben, allgemeine Ein-/Ausg�nge) kann leicht �ber eine
einfache Konfigurationssprache an die Bed�rfnisse der Kunden
angepasst werden. Das System erkennt den Zustand des Fahrzeugs
(haltend, fahrend usw.) und kann dementsprechend kontextuelle
Informationen anbieten. Der gleiche Mechanismus wird auch verwendet,
um den Fahrer zu warnen, zum Beispiel, wenn die Energie knapp wird.
"Das intuitive Instrumenten-Dashboard im microMAX
[http://www.rinspeed.eu/aktuelles.php?aid=12 ] bietet dem Fahrer ein
interaktives, kontextbezogenes Erlebnis, das im Mittelpunkt des
Rinspeed-Konzepts ,car-to-go-with-the-app'' steht", sagte Frank M.
Rinderknecht, CEO, Rinspeed AG.
[http://www.rinspeed.eu/unternehmen.php?uid=3 ] "Rinspeed hat sich
vorgenommen, mit dem microMAX den Kurzstreckenverkehr und
Stadtverkehr zu revolutionieren, und wir freuen uns dar�ber, Partner
wie Noser Engineering AG an Bord zu haben."
Vor kurzem beauftragte ein grosser, weltweit t�tiger
Luxus-Sportwagen-Hersteller die Noser Engineering mit der Entwicklung
des weltweit ersten serienreifen Android-basierten
Automobil-Infotainment-Systems [http://www.noser.com/de/automobile ],
das dem Fahrer und den Passagieren Multimedia-, Internet- und
Telematik-Daten auf dem Display bietet.
"Automobil-Infotainment und Telemetrie sind mobil geworden, und
Android [http://www.noser.com/de/android ] eignet sich ideal f�r
Embedded-Systeme in Industriequalit�t, weil die Entwicklungsplattform
vollst�ndig, stabil, leistungsf�hig und weit verbreitet ist", sagte
Daniel Bruengger, Geschaeftsleiter
[http://www.noser.com/de/automobile ] Noser Engineering Winterthur.
"Unsere langj�hrige Beziehung mit Continental Automotive Switzerland
und die Rinspeed-microMAX-Herausforderung gab uns die M�glichkeit,
unser Fachwissen �ber Android, [http://www.noser.com/de/android ]
Embedded Systeme [http://www.noser.com/de/embedded ] and Mobilger�te
[http://www.noser.com/de/mobile-solutions ] anzuwenden."
Der neue microMAX der Rinspeed AG wird auf dem Internationalen
Automobil-Salon Genf 2013 [http://www.salon-auto.ch/de ] vom 7.-17.
M�rz 2013 der breiten �ffentlichkeit vorgestellt werden.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, den microMAX w�hrend der
Pressetage am 5.-6. M�rz 2013 [http://www.salon-auto.ch/de/presse ]
hautnah zu erleben. Presseanmeldungen werden bis zum 28. Februar 2013
angenommen. Der neue microMAX und der Automobil-Instrumenten-Cluster
von Noser Engineering wird auf dem Messegel�nde der Palexpo
[http://www.palexpo.ch/de/index.php ] in Genf, Schweiz, Halle 6,
Stand Nummer 6240 zu finden sein. Weitere Informationen stehen hier
zur Verf�gung: automotive@noser.com
�ber die Noser Engineering AG:
Noser Engineering AG bietet Informatik-Beratung, L�sungen und
Dienstleistungen f�r lokale, europ�ische und multinationale
Unternehmen. Als Swiss ICT Champions
[http://www.swissictforum.ch/gewinner2011.aspx ], preisgekr�nte
Microsoft-ALM-Beratungsfirma
[http://www.noser.com/de/application-lifecycle-management ],
Gr�ndungsmitglied der Open Handset Alliance (Android)
[http://www.noser.com/de/android ] und f�hrendes Unternehmen im
schweizerischen Pr�f- und Qualit�tssicherungssektor mit �ber 28
Jahren Branchenerfahrung ist Noser Engineering der richtige Partner
f�r anspruchsvolle Software-L�sungen. Noser Engineering geh�rt der
Noser-Gruppe an. [http://www.noser-group.com ] http://www.noser.com
Kontakt:
Anderton Boyd Ltd [http://www.andertonboyd.com ] f�r die Noser Engineering AG
Tammara Anderton
mediarelations@andertonboyd.com
Tel.: +41-(0)44-586-1149
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de