Dreyer+Timm auf der LogiMAT 2013: eine mit Auszeichnungen gew�rdigte �MyTrailerTelematik� mit Funksensor-Innovation
Klein, robust und problemlos zu montieren: Die neue Funksensor-Reihe scomsens der Firma Dreyer + Timm aus Fintel bereichert die Trailertelematik-L�sung des Unternehmens sinnvoll und ist einfach nachr�stbar.
F�r ihre �MyTrailerTelematik� wurde die Dreyer+Timm GmbH auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012 in Hannover mit dem Telematik-Award der Kategorie Fuhrpark-Telematik ausgezeichnet. Mit der zus�tzlichen Auszeichnung �Top-Anbieter der Telematik 2013� pr�sentiert jetzt das Dreyer+Timm-Team diese Neuheit w�hrend der LogiMAT auf der �Innovationsstra�e der Telematik�. Sie ist entlang des Haupteingangsbereichs (OST) zu finden. Organisiert wurde sie von der Fachzeitung Telematik-Markt.de.
Drei Einsatzbereiche der ausgezeichneten Dreyer+Timm-Funksensor-Reihe scomsens werden auf der LogiMAT vorgestellt: Automatische Erkennung und Zuordnung von Zugmaschinen und Aufliegern, Temperaturerfassung und Aufzeichnung sowie T�rstatus.
scomsens-ID-Funksensor
Hiermit lassen sich sehr einfach und kosteng�nstig Zugmaschinen und Auflieger automatisch zuordnen. �So ein Angebot hat bisher gefehlt. Das merken wir an dem gro�en Interesse, auf das wir damit bereits in k�rzester Zeit gesto�en sind�, sagt Hans-Hermann Ruschmeyer, Gesch�ftsf�hrer der Dreyer+Timm GmbH.
scomsens-Temperatur-Funksensor
Ein weiterer Anwendungstyp sind die Temperatursensoren. Sie k�nnen in beliebiger Anzahl einfach und schnell in K�hlaufliegern untergebracht werden. Somit decken sie auch den Bedarf von Dreikammer-K�hlaufliegern mit sechs und mehr Temperaturmessstellen ab. Die scomsens-Temperatur-Funksensoren werden zuk�nftig auch als ATP Temperaturschreiber nach der Norm EN12830 zertifiziert sein.
scomsens-T�rstatus-Funksensor
Gerade f�r K�hl- und Pharmatransporte ist der dritte scomsens-Anwendungstyp zus�tzlich wichtig: Die Erfassung des T�rstatus �auf/zu�. Denn nur �ber die Temperaturmesswerte mit Positionsdaten sowie der Statusinformation der T�r l�sst sich ein Transport richtig abbilden.
Ruschmeyer ist sich sicher, dass die Dreyer+Timm-Telematik f�r jeden Anspruch die richtige L�sung bietet, denn sie ist modular aufgebaut und l�sst sp�tere Erweiterungen jederzeit zu. Bereits die Basisversion beinhaltet neben der Ortung eine Koppelinformation und einen wirksamen Diebstahlschutz auch f�r abgesattelte Auflieger �ber sechs Monate. Wer mehr m�chte, erh�lt �ber die Schnittstelle des elektronischen Bremssystems (EBS) Daten �ber Achslast, Wartungshinweise und Verschlei�meldungen.
�Wir stecken sehr viel Zeit und Detailarbeit in die Entwicklung unserer Technologie, denn wir m�chten es unseren Kunden bei Nachr�stungen so einfach wie m�glich machen.
Wer m�chte, kann unsere Angebote sogar kostenlos testen�, erkl�rt Ruschmeyer, der sich schon auf viele interessante Gespr�che auf der LogiMAT freut.
Firma: Telematik-Markt.de
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt: Ahrensburg
Telefon: 04102/20545-40
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de