Continental setzt auf Beh�ltermanagement von EURO-LOG
Durch das Beh�ltermanagement-System von EURO-LOG steuert die Continental Reifen Deutschland GmbH unternehmens�bergreifende Ladungstr�gerbewegungen bis zum Kunden Hallbergmoos-M�nchen, 29. Januar 2013 - F�r die Verfolgung der konzerneigenen Reifenpaletten f�hrt Continental das Beh�ltermanagement-System von EURO-LOG ein. Die unternehmens�bergreifenden Beh�lterbewegungen der rund 330.000 Reifengestelle werden in Zukunft in der L�sung von EURO-LOG abgebildet. So werden die europaweiten Paletten-Kreisl�ufe deutlich transparenter und sind f�r alle Partner in einem h�heren Detailgrad einsehbar. Mittels der Webapplikation k�nnen zuk�nftig alle Beteiligten schnell und einfach angebunden werden, womit auch der Zugriff auf relevante Daten wie bspw. einen Kontoauszug vereinfacht wird. Durch das einheitliche Verwaltungssystem wird eine hohe Transparenz f�r alle Partner geschaffen.
Die innovative und etablierte Software-L�sung erm�glicht Continental die Steuerung des gesamten Beh�lterkreislaufs. Dank zeitnaher Benachrichtigung bei Abweichungen kann rechtzeitig z.B. auf Versp�tungen reagiert werden. Auch Continental-Kunden k�nnen in das Beh�ltermanagement einfach und schnell eingebunden werden, um das Abholdatum und die Abholmenge von Leergut dynamisch anzupassen. Das ist vor allem bei einer hohen, saisonbedingten Auslastung wichtig, oder wenn nicht gen�gend Frachtraum zur Verf�gung steht. Die verschiedenen Continental-Werke wissen au�erdem dank des neuen Beh�ltermanagement-Systems rechtzeitig, wie viel Leergut bei ihnen eintreffen wird und k�nnen die entsprechenden Planungsprozesse gezielter steuern.
Da Continental zuk�nftig �ber eine deutlich verbesserte Transparenz �ber den tats�chlichen Palettenbestand verf�gt, kann der Palettenkreislauf schneller und effektiver koordiniert werden. Differenzen k�nnen mit dem Beh�ltermanagement-System von EURO-LOG in Zukunft automatisiert �berpr�ft werden. Der Abgleich ist nicht nur anl�sslich der j�hrlichen Inventur, sondern auch auf Monatsbasis oder kurzfristig bei Bedarf m�glich. �Die L�cke zwischen unserem SAP-System und unseren Kunden wird durch die Beh�ltermanagement-L�sung von EURO-LOG geschlossen�, so Tobias M�ller, Warehouse und Distribution Manager bei der Continental Reifen Deutschland GmbH.
Ein Vorteil der Beh�ltermanagement-L�sung liegt f�r Continental auch in der Flexibilit�t des Systems. �Nach einem Vergleich der verschiedenen Beh�ltermanagement-Systeme auf dem Markt haben wir uns f�r die L�sung von EURO-LOG entschieden. Die flexible und schnelle Anbindung an unser SAP-System und die Systeme unserer Kunden �ber die Webapplikation gew�hrleistet uns �saubere Daten� �ber die Verf�gbarkeit der Paletten�, so M�ller weiter. Bei �nderungen im Beh�lterkreislauf kann das System au�erdem ohne gro�en Aufwand angepasst werden und auch neue Werke und Partner k�nnen jederzeit schnell �ber das Webtool integriert werden.
Das Track & Trace-System, das von EURO-LOG bereits erfolgreich bei Continental umgesetzt wurde, wird ebenfalls an das Beh�ltermanagement-System angebunden. Die Verbindung der Beh�lterdaten mit den Daten aus dem Track & Trace-System erm�glicht die Verfolgung der Transporte und das Steuern von Nachfolgeprozessen. So wei� Continental jetzt ganz genau, ob Transporte p�nktlich ankommen oder ob es Probleme gibt und Ausweichprozesse angesto�en werden m�ssen.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de