...

31.01.2013

30 Prozent der deutschen Luftfahrtzulieferer werden bis 2020 vom Markt verschwinden / Boeings "Dreamliner-Debakel" trifft auch deutsche Zulieferer

Deutschlands Luftfahrtzulieferindustrie steht vor
einer weiteren Konsolidierungswelle: Die Zahl der�Unternehmen wird
sich bis 2020 um 30 Prozent verringern. Wichtigster Grund: Immer mehr
Zulieferer kommen bei Tempo und�Komplexit�t der Aufgaben nicht mehr
mit. Das "Dreamliner-Debakel" bei Boeing beschleunigt den
Konzentrationsprozess noch. Dies zeigen Marktanalysen der Staufen AG.

"Die Pannenserie mit schmorenden Batterien beim Dreamliner zeigt
deutlich, wo die Schw�chen der Luftfahrtbranche liegen", sagt Dr.
Jens Zimmermann, Vorstand der Staufen AG. "Neben den technischen
Herausforderungen beim Bau neuer, ressourcenschonender Flugzeuge
stellt vor allem die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und
Zulieferern die Achillesferse beim Bau neuer Flugzeuge dar. Die
Lieferanten �bernehmen wie beim "Dreamliner" zunehmend
Entwicklungsaufgaben, denen sie nicht gewachsen sind."

Dies hat Konsequenzen: Die Hersteller stellen ihre Zulieferer
st�rker auf den Pr�fstand. Neben technischem Know-how und die f�r die
Produktenwicklung n�tige Kapitalst�rke verlangen sie von ihren
Lieferanten �ber die gesamte Wertsch�pfungskette hinweg eine
l�ckenlose Professionalit�t. Marktanalysen der Staufen AG zeigen,
dass einzelne Unternehmen bereits hervorragend aufgestellt sind und
weltweit Spitzenpositionen einnehmen. Die Mehrheit der 150 deutschen
Zulieferer (Jahresumsatz rund 26 Milliarden Euro, knapp 100.000
Besch�ftigte) erf�llen das neue Anforderungsprofil jedoch erst in
Teilen und drohen so auf die Watchlist der Flugzeughersteller zu
geraten.

"Im Ausland ist der Konsolidierungsprozess bereits weitgehend
fortgeschritten, im Inland jedoch nicht", so das Fazit von
Zimmermann. Die Staufen AG rechnet daher damit, dass drei von zehn
deutschen Zulieferern in den n�chsten Jahren ihre Eigenst�ndigkeit


verlieren werden. "Vor allem die kleineren Unternehmen stehen mit dem
R�cken zur Wand. Sie schaffen es nicht, mit dem Wachstum des Marktes
Schritt zu halten und die geforderten St�ckzahlen zu liefern."

Die Airlines stehen unter steigendem Kostendruck und geben diesen
zunehmend an die Erstausr�ster (OEMs) weiter. Durch die sich daraus
entwickelnde Intensivierung der Zusammenarbeit lassen sich
wirtschaftliche und technologische Erfolge�realisieren. "Wir sehen
eine �hnliche Entwicklung wie in der Automobilindustrie. Allerdings
lassen sich die Prozesse dieser Branche nicht eins zu eins auf die
Luftfahrt �bertragen - schon aufgrund der Unterschiede in den
Losgr��en. Die Luftfahrtindustrie muss ihren eigenen Weg finden. Die
Lehren aus dem Dreamliner-Debakel werden dazu beitragen", sagt der
Vorstand der Staufen AG.

�ber die Staufen AG

Die international operierende Staufen AG hat sich in Deutschland
in der Spitzengruppe der Lean Management Beratungsunternehmen
etabliert. Als "Partner auf dem Weg zur Spitzenleistung" ist es ihr
Ziel, schnell wirksame und nachhaltige Prozessoptimierung in
Wertsch�pfung und Management zu bewirken und den Innovations- und
Produktentstehungsprozess effizient zu machen. Dar�ber hinaus
entwickeln die Berater als Turnaround- oder Interim-Manager Konzepte
zur Bew�ltigung von Krisensituationen. Mit namhaften
mittelst�ndischen Unternehmen und Konzernen wie DAIMLER oder MAN
verf�gt die Staufen AG �ber erstklassige Referenzen. Ihre Akademie
ist zertifizierter Schulungsanbieter nach SGB II - AZWV und hat vor
allem praxisorientierte Seminare im Programm. �ber 150 Mitarbeiter
betreuen die Kunden an den Standorten Deutschland, Schweiz, Italien,
Polen und China partnerschaftlich direkt vor Ort, wof�r das
Unternehmen von der WirtschaftsWoche als "Best of Consultant 2011"
ausgezeichnet wurde.



Pressekontakt:
STAUFEN.AG Beratung.Akademie.Beteiligung
Stephanie Acker
Blumenstr. 5 - D-73257 K�ngen
Tel: +49 7024 8056 152 - Fax: +49 7024 8056 111
stephanie.acker@staufen.ag - www.staufen.ag

Presse und �ffentlichkeitsarbeit:
Th�ring Heer & Partner
Carsten Heer
Hans-Henny-Jahnn-Weg 53 - D-22085 Hamburg
Tel: +49 40 207 6969 81 - mobil: +49 1573 7511 823
carsten.heer@corpnews-media.de





Firma: Staufen AG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: K�ngen
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews806224.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de