Sievert Handel Transporte gewinnt europaweit renommierten Lean and Green Award
L�nder�bergreifendes Effizienz-Konzept �berzeugt Juroren / Ein Viertel des CO2-Aussto�es der Fahrzeugflotte eingespart / Logistikprozesse und Strukturen wurden weiter optimiert Umweltschutz ist f�r Industrie- und Handelsunternehmen zum zentralen Wettbewerbsfaktor geworden. Die Sievert Handel Transporte GmbH (sht) hat deswegen eine standort�bergreifende Logistikl�sung zur CO2-Reduktion entwickelt. F�r dieses Konzept wurde das Unternehmen nun in den Niederlanden mit dem europaweit renommierten Lean and Green Award ausgezeichnet. ?Der Preis ist Ausdruck f�r einen hohen Professionalisierungsgrad und sehr effiziente Prozesse und Strukturen im Unternehmen?, sagt Rui Macedo, Gesch�ftsf�hrer der sht. Der branchen�bergreifende Logistikdienstleister hatte sich mit seiner niederl�ndischen Tochter N.T.M. Transportgroep B.V. (N.T.M.) um die Auszeichnung beworben, die an Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden verliehen wird.
F�r die Juroren des Lean and Green Awards war vor allem das Ergebnis der Logistikl�sung entscheidend: Das von der sht entwickelte und l�nder-�bergreifend eingesetzte Konzept f�hrte bei der N.T.M zu einer CO2-Reduktion um 23,09 Prozent. F�r das Unternehmen mit Sitz in Nieuw-Amsterdam ergaben sich zudem weitere positive Effekte. Der Treibstoff-verbrauch wurde um zwanzig Prozent reduziert, die Wartungskosten (Zeit und Material) konnten gesenkt sowie Leerkilometer verringert werden. Neben den sehr guten Umwelteffekten wurden somit auch die Gesamtkosten aller Logistikl�sungen gesenkt, was die Wettbewerbsf�higkeit der verladenden Industrie- und Handelsunternehmen deutlich erh�ht. F�r Henk Batterink, Gesch�ftsf�hrer der N.T.M., ein exzellentes Ergebnis: ?Die Reduzierung des CO2-Verbrauches f�hrt auch beim Kunden zu einer besseren Energiebilanz.?
Zum Erreichen der angestrebten Optimierungsziele wurde ein Paket von Einzelma�nahmen durchgef�hrt. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Fahrern, die ein Behaviour based safety (BBS) Training absolvierten. Das Besondere hier war, dass nicht nur Sicherheitsaspekte beleuchtet, sondern auch eine nachhaltige und umweltfreundliche Fahrweise vermittelt wurde. Durch die optimierte Fahrweise sowie eine technische Limitierung der H�chstgeschwindigkeit auf 80 km/h lie� sich der Treibstoffverbrauch erheblich senken. Au�erdem konnten unn�tige Leerkilometer durch flexibel einzusetzendes Equipment reduziert werden.
Optimierung auch im Softwarebereich: Das Telematik-System des Konzerns wurde auf Niederlassungen in andere L�nder �bertragen sowie mit einer Schnittstelle zur Sendungsverfolgung versehen. Hierdurch ist eine Optimierung der Tourenplanung m�glich, wodurch sich beispielsweise die Leerkilometer noch weiter reduzieren lassen. ?Aufgrund der neuen Schnittstelle zur Sendungsverfolgung k�nnen die Verlader zudem ihre Spot-Menge deutlich verringern?, sagt Macedo. Effizienzsteigerung und Kostenersparnis f�r Verlader seien die Folge.
Ein weiterer Baustein des Logistikkonzeptes ist die Installation eines Reifendrucksystems (TPMS) innerhalb der Fahrzeugflotte, mit dem ein konstanter Reifendruck gew�hrleistet wird. ?Ein zu niedriger Reifendruck f�hrt zu einem erh�hten Reibungswiderstand und dies erh�ht den Treib-stoffverbrauch?, erkl�rt Macedo. Aus diesem Grund sind auch die bestehenden Reifen durch neue energiesparende ECO-Reifen ersetzt worden. Zur weiteren CO2-Reduktion wurde in jedem Fahrzeug ein automatisiertes Motor-Stop-System installiert.
Ob die erreichte CO2-Ersparnis auch in den n�chsten Jahren eingehaltenwird, pr�fen die Juroren des Lean and Green Awards im Jahr 2016. Haben sich alle Ma�nahmen bis dahin bew�hrt, bekommt N.T.M den Lean and Green Star. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die sht ihre Logistikl�sungen f�r Industrie und Handel weiter optimieren. F�r Rui Macedo eine Selbstverst�ndlichkeit: ?Umweltschutz entspricht nicht nur der Verantwortung gegen�ber den zuk�nftigen Generationen, sondern auch der �konomischen Vernunft.?
Weitere Informationen unter: www.sievert-transporte.de
Die Sievert Handel Transporte GmbH (sht) ist ein branchen�bergreifender Transport- und Logistikdienstleister mit dem Schwerpunkt Baustoffindustrie. Kernkompetenz des Unternehmens mit Sitz im westf�lischen Lengerich ist die Konzeption von individuellen Logistikl�sungen sowie die Organisation von kompletten Logistikketten f�r die verladende Industrie. Neben Lagerwirtschaft, Silotransporten und Transporten per Planen-Lkw bietet die sht als einer der f�hrenden Baustofflogistiker in Deutschland auch intermodale L�sungen per Eisenbahn und Schiff an. Zu den h�ufigsten Transport- und Lagerg�tern z�hlen lose sowie gepackte Baustoffe, Baumarktartikel, Energiestoffe, Reststoffe, staubige und rieself�hige G�ter sowie palettierte G�ter f�r unterschiedliche Branchen. Mit eigenen Niederlassungen ist das Unternehmen an 18 Standorten in Deutschland, drei Standorten in Polen und zwei Standorten in den Niederlanden vertreten. Mit insgesamt rd. 340 Mitarbeitern hat die sht im Jahr 2011 einen Umsatz von 95 Millionen Euro erzielt. Zu den Tochterunternehmen geh�ren die Sievert Logistik GmbH, ein Transportdienstleister mit Sitz im rheinland-pf�lzischen Kruft, die SBT Sievert Benthack Transporte GmbH & Co. KG, ein Transportdienstleister mit Sitz in Hamburg-Kaltenkirchen, sowie die i4 Transportation GmbH & Co. KG, ein auf intermodale Transporte spezialisierter Logistikdienstleister mit Sitz in Mannheim, und die NTM B.V. mit Sitz in Neu-Amsterdam (NL). Die sht selbst geh�rt ihrerseits zur Sievert AG (Osnabr�ck), welche mit einem Umsatz von rd. 282 Millionen Euro und 1.200 Mitarbeitern an weltweit rund 50 Standorten zu den f�hrenden Unternehmen der deutschen Bauwirtschaft geh�rt.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de