Magna gibt Resultate des dritten Quartals und bisherige Jahresergebnisse bekannt
Magna International Inc. gab heute die Finanzergebnisse des
dritten Quartals mit Abschluss zum 30. Juni 2012 bekannt.
QUARTALSENDE NEUN MONATE mit Abschluss zum
30. SEPTEMBER 30. SEPTEMBER
2012 2011 2012 2011
Umsatz $ 7.411 $ 6.970 $ 22.804 $ 21.497
Bereinigtes EBIT[(1)] $ 352 $ 286 $ 1.271 $ 1.046
Ertr�ge aus Gesch�ftst�tigkeit vor
Steuern $ 500 $ 164 $ 1.409 $ 926
Magna zuzurechnender Gewinn
International Inc. $ 390 $ 102 $ 1.082 $706
Verw�sserter Gewinn pro Aktie $ 1,66 $ 0,42 $ 4,60 $ 2,89
Alle Ergebnisse in Millionen US-Dollar, ausser bei den
Aktienertr�gen, die in US-Dollar angegeben sind.
(1) Das angepasste EBIT ist die Messung des Gewinns oder Verlusts
im Segment, wie diese sich aus den anh�ngenden ungepr�ften
konsolidierten Gesch�ftsberichten des Unternehmens ergeben.
Das angepasste EBIT stellt Ertr�ge aus Gesch�ftst�tigkeit vor
Steuern dar; Nettobetr�ge der Zinsaufwendungen oder -einnahmen und
anderer Ertr�ge oder Aufwendungen
QUARTALSENDE 30. SEPTEMBER 2012
Wir verzeichneten einen Umsatz von 7,4 Mrd. $ f�r das dritte
Quartal, welches am 30. September 2012 endete. Dies bedeutet
gegen�ber dem dritten Quartal 2011 eine Steigerung um 6 %. Wir
erzielten diesen Umsatzzuwachs in einem Zeitraum, in dem die
Fahrzeugproduktion gegen�ber dem dritten Quartal 2011 in Nordamerika
um 15 % zunahm und in Westeuropa um 7 % zur�ckging. Im dritten
Quartal 2012 stiegen in Nordamerika und der �brigen Welt unsere
Ums�tze aus Produktion, Fertigungsmitteln und Maschinenbau; in Europa
gingen die Ums�tze aus Produktion und Komplett-Automontage jeweils
gegen�ber dem Vergleichsquartal 2011 zur�ck.
Der Absatz aus Komplettfahrzeug-Montagen nahm im dritten Quartal
2012 um 6 % auf 620 Mio. $ ab. Im dritten Quartal 2011 betrug er 663
Mio. $. Das Volumen der Komplettfahrzeug-Montage stieg um 9 % auf
beinahe 29.000 Einheiten.
W�hrend des dritten Quartals 2012 stieg der angepasste EBIT um 23
% auf 352 Mio. $ gegen�ber 286 Mio. $ f�r das dritte Quartal 2011.
W�hrend des dritten Quartals 2012 betrug das Betriebsergebnis 500
Mio. $, der der Magna International Inc. zuzurechnende Nettoertrag
betrug 390 Mio. $ und der verw�sserte Gewinn pro Aktie 1,66 $. Das
bedeutet Steigerungen von 336 Mio. $ beziehungsweise 288 Mio. $ und
1,24 $ gegen�ber dem dritten Quartal 2011. Im dritten Quartal 2012
verzeichneten wir weitere Ertr�ge aus einem Neubewertungsgewinn bei
der Akquisition der 27 %-Kontrollmehrheit an der Magna E-Car Systems
Partnership ("E-Car"). Dies erh�hte die Ertr�ge aus
Gesch�ftst�tigkeit vor Steuern um 153 Mio. $, den Magna International
Inc. zuzurechnenden Gewinn um 125 Mio. $ und den verw�sserten Gewinn
pro Aktie um 0,53 $ f�r das dritte Quartal 2012. W�hrend des dritten
Quartals 2011 verzeichneten wir weitere Aufwendungen aus der
Ver�usserung eines Innenausstattungsbetriebs und den Kosten f�r den
Abschluss einer Vergleichsvereinbarung �ber bestimmte Forderungen.
Diese Posten minderten die Ertr�ge aus Gesch�ftst�tigkeit vor Steuern
und den der Magna International Inc. zuzurechnenden Gewinn um 124
Mio. $ und den verw�sserten Gewinn pro Aktie um 0,52 $ f�r das dritte
Quartal 2011.
W�hrend des dritten Quartals mit Abschluss zum 30. September 2012
erzielten wir aus Betriebst�tigkeit Barmittel in H�he von 503 Mio. $
vor Umrechnung in Sachleistungen (Aktiva und Passiva) und
investierten 63 Mio. $ in Sachleistungen (Aktiva und Passiva). Die
gesamte Investitionst�tigkeit betrug im dritten Quartal 2012 363 Mio.
$ einschliesslich von 279 Mio. $ f�r den Zuwachs von Sachanlagen, 28
Mio. $ f�r Beteiligungen und sonstige Verm�genswerte und 56 Mio. $
f�r den Erwerb von Tochtergesellschaften.
JAHRESVERLAUF BIS ZUM 30. SEPTEMBER 2012
Wir verzeichneten einen Umsatz von 22,8 Mrd. $ f�r den
Jahresverlauf bis zum 30. September 2012. Dies bedeutet gegen�ber dem
Vergleichszeitraum 2011 eine Steigerung um 6 %. Der h�here Umsatz ist
auf eine Steigerung unserer nordamerikanischen, europ�ischen und in
der restlichen Welt erzielten Ums�tze aus Produktion, gesteigerten
Umsatz aus Fertigungsmitteln, Maschinenbau und anderen Umsatzarten
zur�ckzuf�hren, der teilweise durch einen verringerten Umsatz aus
Komplettfahrzeugmontage geschm�lert wird.
W�hrend des Jahresverlaufs bis zum 30. Juni 2012 stieg die
Fahrzeugproduktion gegen�ber dem Vergleichszeitraum 2011 in
Nordamerika um 20 % auf 11,6 Millionen Einheiten und nahm in
Westeuropa um 7 % auf 9,6 Millionen Einheiten ab.
Die Erl�se aus der Montage von Komplettfahrzeugen nahmen im
Jahresverlauf bis zum 30. September 2012 um 10 % auf 1,9 Mrd. $ ab;
im Vorjahreszeitraum betrugen sie 2,1 Mrd. $. Das Volumen der
Komplettfahrzeug-Montage nahm um 8 % auf ungef�hr 92.000 Einheiten
ab.
Das angepasste EBIT stieg im Jahresverlauf bis zum 30. September
2012 um 22 % auf 1,3 Mrd. $; im Vorjahreszeitraum lag es bei 1,0 Mrd.
$.
W�hrend des Jahresverlaufs bis zum 30. September 2012 betrug das
Betriebsergebnis vor Steuern 1,4 Mrd. $, der der Magna International
Inc. zuzurechnende Nettoertrag betrug 1,1 Mrd. $ und der verw�sserte
Gewinn pro Aktie 4,60 $. Das bedeutet Steigerungen von 483 Mio. $
beziehungsweise 376 Mio. $ und 1,71 $ gegen�ber dem
Vergleichszeitraum 2011. W�hrend des Jahresverlaufs bis zum 30.
September 2012 verzeichneten wir weitere Ertr�ge aus einem
Neubewertungsgewinn bei der Akquisition der 27 %-Kontrollmehrheit an
E-Car. Dies erh�hte die Ertr�ge aus Gesch�ftst�tigkeit vor Steuern um
153 Mio. $, den der Magna International Inc. zuzurechnenden Gewinn um
125 Mio. $ und den verw�sserten Gewinn pro Aktie um 0,53 $ f�r den
Jahresverlauf bis zum 30. September 2012. Im Jahresverlauf bis zum
30. September 2011 verzeichneten wir weitere Aufwendungen aus der
Ver�usserung eines Innenausstattungsbetriebs und den Kosten f�r den
Abschluss einer Vergleichsvereinbarung �ber bestimmte Forderungen,
der Wertminderung von Immobilien und einen Gewinn aus der
Ver�usserung einer dem Eigenkapital zugerechneten Anlage. Diese
Posten minderten die Ertr�ge aus Gesch�ftst�tigkeit vor Steuern und
den Magna International Inc. zuzurechnenden Gewinn um 123 Mio. $ und
den verw�sserten Gewinn pro Aktie um 0,50 $ f�r den Jahresverlauf bis
zum 30. September 2011.
W�hrend des Jahresverlaufs bis zum 30. September 2012 erzielten
wir aus Betriebst�tigkeit Barmittel in H�he von 1,6 Mrd. $ vor
Umrechnung in Sachleistungen (Aktiva und Passiva) und investierten
487 Mio. $ in Sachleistungen (Aktiva und Passiva). Die gesamte
Investitionst�tigkeit f�r die ersten neun Monate 2012 machte 972 Mio.
$ aus, von denen 796 Mio. $ auf Anlagenerweiterungen entfielen. Diese
bedeutet eine Steigerung bei den Beteiligungen und anderen
Verm�genswerten um 97 Mio. $. Weitere 79 Mio. $ wurden f�r den Erwerb
von Tochtergesellschaften aufgewendet.
Eine genauere Darstellung unserer konsolidierten Finanzergebnisse
f�r das dritte Quartal und den Jahresverlauf bis zum 30. September
2012, finden Sie in der Darstellung und Analyse der
Betriebsergebnisse des Managements in dem konsolidierten ungepr�ften
Interims-Gesch�ftsbericht und den Erl�uterungen, die dieser
Pressemitteilung beigef�gt sind.
DIVIDENDEN
Unser Board of Directors legte heute f�r das Quartal mit
Abschluss zum 30. September 2012 eine Quartalsdividende in H�he von
0,275 $ f�r die umlaufenden Stammaktien fest. Die Dividende wird am
14. Dezember 2012 f�llig und wird an die Aktion�re gezahlt, die zum
30. November 2012 als Inhaber eingetragen waren.
LAUFENDES EMITTENTENANGEBOT
Unser Board of Directors genehmigte ein im normalen Gesch�ftsgang
laufendes Emittentenangebot, um bis zu 12,0 Millionen unserer
Stammaktien zu erwerben. Daf�r ist eine Genehmigung der Toronto Stock
Exchange und der New York Stock Exchange erforderlich. Dieses
Emittentenangebot im normalen Gesch�ftsgang wird voraussichtlich am
oder um den 13. November 2012 starten und ein Jahr sp�ter enden.
SONSTIGES
Wir gaben ferner bekannt, dass Frank Stronach, Gr�nder und
Honorary Chairman von Magna, beschlossen hat, mit sofortiger Wirkung
aus dem Board of Directors von Magna auszuscheiden.
Der Chairman von Magna, Bill Young, erkl�rte: "Im Namen des Board
m�chte ich Frank f�r seinen enormen Beitrag zu dem Erfolg von Magna
w�hrend der letzten sechs Jahrzehnte danken."
Frank Stronach meinte: "Zwei Jahre, nachdem die Kontrolle �ber
Magna in andere H�nde �bergegangen ist, bin ich an zahlreichen
Aktivit�ten jenseits der Fahrzeugbranche beteiligt. Eine dieser
Aktivit�ten ber�hrt die Politik in �sterreich, und ich m�chte nicht,
dass meine politischen Anschauungen mit meiner Rolle im Board von
Magna verwechselt werden. Daher dachte ich, es ist an der Zeit, aus
dem Board von Magna auszuscheiden. Magna befindet sich in den besten
H�nden, verf�gt �ber ein bew�hrtes Management-Team und sehr f�hige
Mitglieder des Board. Nat�rlich stehe ich als Honorary Chairman
jederzeit f�r alle Ratschl�ge zur Verf�gung, die das Management oder
das Board ben�tigen."
Don Walker, Chief Executive Officer von Magna f�gte hinzu:
"Pers�nlich sowie im Namen aller Besch�ftigten m�chte ich Frank f�r
alles danken, was er f�r dieses Unternehmen geleistet hat. Ich m�chte
ferner allen Aktion�ren versichern, dass wir der
Unternehmensverfassung, der Charta der Arbeitsbeziehungen und
Prinzipien der Gesch�ftst�tigkeit in vollem Umfang verpflichtet
bleiben. Diese und andere Elemente der fairen Unternehmenskultur,
welche Frank begr�ndete, sind seit Jahren ein Kernelement f�r den
Erfolg von Magna, und wir erwarten, dass sie ein Schl�ssel f�r
unseren k�nftigen Erfolg sein werden."
AKTUALISIERTER AUSBLICK AUF 2012
Leichtfahrzeugproduktion
(Einheiten)
Nordamerika 15,3 Millionen
West-
Europa 12,6 Millionen
Umsatz aus Produktion
15,1 Mrd. $
- 15,4 $
Nordamerika Mrd.
8,6 Mrd. $
- 8,8 $
Europa Mrd.
1,8 Mrd. $
- 1,9 $
�brige Welt Mrd.
Total 25,5 $ Mrd.
Produktion - 26,1 $
Umsatz Mrd.
2,4 Mrd. $
Komplettfahrzeugmontage - 2,6 $
Umsatz Mrd.
30,3 Mrd. $
- 31,2 $
Gesamtumsatz Mrd.
Niedriger bis mittlerer 5 Prozent-Bereich
Bereich der Umsatzrendite*) (**)
Ca.
Steuersatz* 25%
Ca.
Investitionen 1,4 $ Mrd.
* Ohne weitere Ertr�ge, netto (Sonderereignisse)
** Ohne 52 Mio. $ Abschreibung auf immaterielle Anlageg�ter im
Zusammenhang mit der Akquisition von E-Car
In diesem Ausblick auf 2012 haben wir angenommen, dass es �ber
die Leichtfahrzeugproduktion hinaus keine wesentlichen Akquisitionen
oder Beteiligungsverk�ufe gibt. Ferner nehmen wir an, dass der
Wechselkurs bei den wichtigsten W�hrungen, in denen wir Gesch�fte
abwickeln, gegen�ber dem US-Dollar als der Berichtsw�hrung in etwa
bei dem gegenw�rtigen Kurs liegt.
�BER MAGNA
Wir sind ein f�hrender Lieferant f�r die Fahrzeugbranche mit 305
Produktionsbetrieben und 88 Entwicklungs- und Vertriebszentren in 27
L�ndern. Unsere 117.000 Mitarbeiter bem�hen sich darum, unseren
Kunden mittels innovativer Prozesse und einer Herstellung auf
Weltklasseniveau hervorragende Werte zu liefern. Unsere
Produktpalette umfasst Karosserien, Fahrwerke, Innenausstattungen,
Aussenausstattungen, Sitzsysteme, Antriebsstr�nge, Elektronik,
Spiegel, Schliesssysteme, Dachsysteme und Module sowie die
Entwicklung von Gesamtfahrzeugen und Lohnfertigung. Unsere
Stammaktien werden an den B�rsen Toronto (MG) und New York (MGA)
gehandelt. Weitere Informationen �ber Magna finden Sie auf unserer
Website http://www.magna.com.
F�r interessierte Analysten und Aktion�re wird am Donnerstag, den
8. November 2012, um 8:00 Uhr EDT vormittags eine Telefonkonferenz
abgehalten.
Die Konferenz wird geleitet von Donald J. Walker, Chief Executive
Officer. Die f�r die Konferenzschaltung g�ltige Nummer lautet
1-877-360-1773. Teilnehmer aus dem Ausland w�hlen bitte
1-706-679-9940. Rufen Sie bitte sp�testens 10 Minuten vor
Konferenzbeginn an. Die Konferenz wird von uns auch als Webcast
verbreitet: http://www.magna.com. Die Folien-Pr�sentation, welche die
Konferenz begleitet, wird am Donnerstagtagmorgen vor Beginn der
Konferenz auf der Website zur Verf�gung stehen.
F�r weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Louis Tonelli,
Vice-President,
Investor Relations, Tel.: +1-905-726-7035.
Bei Fragen bez�glich der Telefonkonferenz wenden Sie sich bitte
an Karin Kaminski, Tel.: +1-905-726-7103.
ZUKUNFTSGERICHTETE ERKL�RUNGEN
Die vorstehenden Ausf�hrungen enthalten Erkl�rungen, die nach der
anzuwendenden Gesetzgebung f�r Wertpapiere als "zukunftsgerichtete
Erkl�rungen" anzusehen sind. Dies gilt unter anderem f�r: Erkl�rungen
zu den Erwartungen von Magna �ber den Umsatz bei der erwarteten
Produktion von Leichtfahrzeugen in Nordamerika und Europa; der von
Magna erwartete Umsatz aus Produktion in Nordamerika, Europa und der
�brigen Welt; Gesamtumsatz; Umsatz aus Komplettfahrzeugmontage;
konsolidierte Umsatzrendite; effektiver Ertragssteuersatz;
Aufwendungen f�r Sachanlagen; und k�nftige Ank�ufe unserer
Stammaktien im Rahmen der laufenden Emittentenangebote. Die
zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument werden zu dem
Zweck gegeben, Informationen �ber die aktuellen Erwartungen und Pl�ne
des Managements zu liefern. Sie sind f�r andere Zwecke m�glicherweise
nicht geeignet. Zukunftsgerichtete Erkl�rungen k�nnen finanzielle
oder andere Projektionen enthalten sowie Erkl�rungen zu unseren
k�nftigen Pl�nen, Zielen oder wirtschaftlichen Erfolgen oder zu den
Annahmen, die dem Vorgenannten zugrunde liegen, und andere
Erkl�rungen, die keine Wiedergabe vergangener Tatsachen sind. Wir
verwenden Worte wie "kann", "k�nnten", "k�nnen", "sollen", "werden",
"wahrscheinlich", "erwarten", "nehmen an", "glauben",
"beabsichtigen", "planen", "prognostizieren", "machen einen
Ausblick", "entwerfen", "sch�tzen" und �hnliche W�rter, die auf
zuk�nftige Ergebnisse oder Geschehnisse hinweisen, um auf den
Prognose-Charakter dieser Erkl�rungen hinzuweisen. Alle
zukunftsgerichteten Erkl�rungen basieren auf den Informationen, die
uns derzeit zur Verf�gung stehen, und sie basieren auf Annahmen und
Analysen, die wir aufgrund unserer Erfahrungen und Einsch�tzung von
Entwicklungen der Vergangenheit vorgenommen haben, aktuellen
Bedingungen und erwarteten k�nftigen Entwicklungen, sowie anderen
Faktoren, von denen wir der Auffassung sind, dass sie den Umst�nden
entsprechen. Dabei gilt jedoch Folgendes: Ob die tats�chlichen
Entwicklungen und Ergebnisse mit unseren Erwartungen und Prognosen
�bereinstimmen, unterliegt einer Anzahl von Risiken, Annahmen und
Ungewissheiten, von denen sich viele unserer Kontrolle entziehen, und
deren Auswirkungen schwer vorherzusagen sind. Dazu geh�ren unter
anderem: die M�glichkeit der Verschlechterung der wirtschaftlichen
Bedingungen oder eine l�ngere Phase wirtschaftlicher Unsicherheit;
R�ckg�nge des Verbrauchervertrauens und dessen Auswirkung auf das
Produktionsvolumen; Risiken aus ungewissen wirtschaftlichen
Bedingungen in Europa, einschliesslich der M�glichkeit eines
R�ckgangs des Absatzes unserer drei gr�ssten deutschen OEM-Kunden;
Restrukturierungsmassnahmen durch OEMs, einschliesslich von
Fabrikschliessungen; Restrukturierung, Personalabbau und/oder anderen
erheblichen Einmalkosten; anhaltende Leistungsdefizite bei einer oder
mehrerer unserer Gesch�ftseinheiten; unsere F�higkeit, wichtige
Neuerungen auf den Markt zu bringen oder Gesch�fte zu �bernehmen;
Liquidit�tsrisiken; Gefahren wegen Konkurses einer grossen
Finanzinstitution; Bankrott oder Insolvenz eines grossen Kunden oder
Lieferanten; eine l�ngere St�rung der Lieferung von Komponenten
unserer Lieferanten an uns; geplante Produktionsabschaltungen in den
Produktionseinrichtungen unserer Kunden (�blicherweise in dem dritten
und vierten Quartal jedes Kalenderjahrs); Abschaltung der
Produktionseinrichtungen unserer Kunden oder Zulieferanten wegen
Arbeitsk�mpfen; unsere F�higkeit, im Wettbewerb mit anderen
Fahrzeuglieferanten zu bestehen; ein R�ckgang des Outsourcing bei
unseren Auftraggebern oder der Verlust eines wesentlichen
Produktions- oder Montageprogramms; die K�ndigung oder
Nichtverl�ngerung wichtiger Auftr�ge unserer Kunden; eine Abkehr von
den Technologien, in die wir investieren; Wertberichtigungen beim
Gesch�fts- oder Firmenwert, langlebigen Anlagen oder latenten
Steuergutschriften; �nderungen des Marktanteils zum Nachteil unserer
Top-Kunden; �nderungen des Marktanteils bei Fahrzeugen oder
Fahrzeugarten oder Abkehr von Fahrzeugen, bei denen wir uns in
erheblichem Umfang engagieren; Risiken bei der Gesch�ftst�tigkeit im
Ausland, einschliesslich China, Indien, Brasilien, Russland und
anderen f�r uns neuen M�rkten; Auswirkung unstabiler Rohstoffpreise
und die F�higkeit diese zu verrechnen; �nderungen der relativen
Wechselkurse; unsere F�higkeit, erfolgreich Akquisitionen zu
erkennen, durchzuf�hren und zu integrieren oder die prognostizierten
Synergien zu erzielen; fortgesetzter Druck auf die Preisgestaltung,
einschliesslich unserer F�higkeit, von unseren Kunden verlangte
Preiskonzessionen auszugleichen; Kosten f�r Garantien und R�ckrufe;
unsere F�higkeit, den Nicht-Fahrzeugmarkt zu verstehen und dort
erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen, wo wir Interessen verfolgen;
Risiken von Naturkatastrophen und m�glichen
Produktionsunterbrechungen; Faktoren, die zu einer Erh�hung unserer
Verpflichtungen bei Pensionszahlungen f�hren; �nderungen in unserem
Einnahmemix aus Gegenden mit niedrigeren und solchen mit h�heren
Steuers�tzen sowie unsere F�higkeit, Abschreibungen vollkommen
steuerlich geltend zu machen; andere Steuerrisiken; gegen uns
gerichtete Rechtsanspr�che und/oder regulatorische Massnahmen; die
Nichtprognostizierbarkeit und �nderungen des Marktpreises unserer
Stammaktien; Arbeitsniederlegungen und Arbeitsk�mpfe; �nderungen bei
der Bewertung unserer Kreditw�rdigkeit; �nderungen bei Gesetzen und
Vorschriften; Kosten im Zusammenhang mit der Erf�llung von
Umweltgesetzen und -vorschriften; Risiken im Zusammenhang mit der
Elektrofahrzeugbranche; sowie weitere Faktoren, die in dem j�hrlichen
Informationsformular angef�hrt sind, welches den Wertpapierbeh�rden
Kanadas vorgelegt wurde, und unser Jahresbericht auf Formular 40-F,
welches der United States Securities and Exchange Commission
vorgelegt wurde, und die daraufhin vorgelegten Dokumente. Bei der
Bewertung zukunftsgerichteter Erkl�rungen warnen wir die Leser,
irgendwelchen zukunftsgerichteten Erkl�rungen eine unangemessene
Zuverl�ssigkeit zu unterstellen. Leser sollten vor allem die
verschiedenen Faktoren ber�cksichtigen, die dazu f�hren k�nnten, dass
tats�chliche Geschehnisse oder Ergebnisse wesentlich von den
Prognosen abweichen. Wenn nicht von geltenden Wertpapiergesetzen
gefordert, haben wir nicht die Absicht und �bernehmen auch keinerlei
Verpflichtung, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen
zukunftsgerichteten Erkl�rungen zu aktualisieren oder zu �berpr�fen,
um sp�tere Informationen, Ereignisse, Begleitumst�nde oder �hnliches
zu ber�cksichtigen.
Weitere Informationen �ber Magna finden Sie auf unserer Website
http://www.magna.com.Die Finanzberichte und andere �ffentlich
vorgelegte Dokumente sind �ber das Internet zug�nglich, und zwar �ber
das Canadian Securities Administrators'' System for Electronic
Document Analysis and Retrieval (SEDAR), welches Sie hier finden:
http://www.sedar.com und �ber das United States Securities and
Exchange Commission''s Electronic Data Gathering, Analysis and
Retrieval System (EDGAR), welches Sie hier finden: http://www.sec.gov
Weitere Informationen: Wenden Sie sich an Louis Tonelli,
Vice-President, Investor Relations, Tel.: +1-905-726-7035.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de