WABCO stellt innovative Spurverlassenswarntechnologie f�r Lastkraftwagen und Busse vor; OnLane erweitert das Sicherheits-Portfolio des Unternehmens
WABCO Holdings Inc. (NYSE: WBC), ein f�hrender
Technologielieferant f�r die weltweite Nutzfahrzeugindustrie, hat
heute auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012 in Hannover die
OnLane[TM]-Technologie vorgestellt, einen hochentwickelten
Spurverlassenswarner (Lane Departure Warning System - LDWS) f�r
Lastkraftwagen und Busse. OnLane ist f�r WABCO der n�chste
Meilenstein in der Entwicklung fortschrittlicher
Fahrerassistenzsysteme.
Das System erh�ht die Fahrzeugsicherheit, indem es den Fahrer
optisch und akustisch oder wahlweise auch durch Vibration im
Fahrersitz warnt, sobald das Fahrzeug unbeabsichtigt von der Fahrbahn
abkommt - dies ist eine der h�ufigsten Unfallursachen bei
Nutzfahrzeugen.
Bei OnLane sind eine Kamera und eine elektronische Steuerung in
ein einziges, kompaktes Geh�use integriert. Das System kann oben oder
unten an der Windschutzscheibe angebracht werden, ein besonderes
Merkmal dieser WABCO Innovation im Bereich Sicherheit. OnLane erf�llt
vollst�ndig die Bestimmungen der Europ�ischen Union, die ab November
2013 LDWS f�r neue Lastkraftwagen und Busse vorschreiben.
"OnLane ist ein weiterer markanter Schritt hin zu mehr
Fahrzeugsicherheit und Fahrereffizienz und st�rkt WABCOs weltweite
Technologief�hrerschaft," sagte Jean-Christophe Figueroa, WABCO Vice
President, Vehicle Control Systems. "OnLane erweitert unser Angebot
an hochentwickelten Fahrerassistenzsystemen. Erstmals setzt WABCO
hier fortschrittliche Kamerafunktionen f�r LDWS ein. Dies erm�glicht
die zuk�nftige Integration von weiteren Funktionen, wie zum Beispiel
Warnung bei nachlassender Aufmerksamkeit des Fahrers,
Verkehrszeichenerkennung oder die Leuchtweitenregelung der
Scheinwerfer."
Die OnLane-Technologie ist zur Objekterkennung geeignet. Sie ist
das erste WABCO Sicherheitssystem mit Kamera. Die Pioniertechnik von
OnLane unterst�tzt die zuk�nftige Einf�hrung von WABCOs
OnGuardMAX[TM], einem fortschrittlichen vorausschauenden
Notbremsassistenzsystem (Advanced Emergency Braking System - AEBS),
das auf vorausfahrende sowie abbremsende und stehende Fahrzeuge
reagiert und das Fahrzeug autonom zum Stillstand bringen kann. OnLane
erm�glicht eine Datenfusion mit dem Radarsensor in der
OnGuard[TM]-Technologie.
WABCO wird auch ein Aftermarket-Kit anbieten, um Lastkraftwagen
und Busse nachtr�glich mit OnLane auszur�sten und so den
Transportbetrieben zu gr��erer Sicherheit und Fahrereffizienz zu
verhelfen.
WABCO auf der IAA 2012 in Halle 16, Stand B10
Ort: Messegel�nde Hannover
Pressetage: 18. und 19. September
Besuchertage: 20. bis 27. September
Live-Vorf�hrungen auf der IAA-Innovationsb�hne
W�hrend der IAA finden t�glich Live-Vorf�hrungen auf der IAA
Innovationsb�hne statt (Au�enbereich, n�rdlich von Halle 26). Dort
sind auch WABCO Anh�ngefahrzeuge im Einsatz, die mit neuesten
Funktionen aus dem innovativen Intelligent Trailer Program von WABCO
ausgestattet sind.
Vortrag des WABCO INDIA Gesch�ftsf�hrers zu Indien
P. Kaniappan, WABCO INDIA Gesch�ftsf�hrer, wird am 21. September
um 14:15 Uhr im Kongresszentrum �ber Kundenpartnerschaften in
Indien referieren.
Vortrag des WABCO President Asia zu China
Leon Liu, WABCO President Asia, wird am 26. September um 11:50 Uhr
im Kongresszentrum �ber Technologien f�r den chinesischen Markt
referieren.
�ber WABCO
WABCO (NYSE: WBC) ist einer der weltweit f�hrenden Anbieter von
Technologien und Regelsystemen f�r Sicherheit und Effizienz von
Nutzfahrzeugen. Vor �ber 140 Jahren gegr�ndet, ist WABCO federf�hrend
in der Entwicklung von elektronischen, mechanischen und
mechatronischen Technologien f�r Brems-, Stabilit�ts-, und
automatische Antriebssysteme f�r die f�hrenden Lkw-, Anh�nger- und
Bushersteller weltweit. Mit einem Umsatz von $ 2,8 Milliarden im Jahr
2011, hat WABCO seinen Hauptsitz in Br�ssel, Belgien.
www.wabco-auto.com
Pressekontakt:
Kontakt f�r weitere Informationen, Interviews und Bildmaterial:
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de