...

11.07.2012

Ein neues Distributionszentrum und PROLAG�World f�r den Marktf�hrer in dem Bereich Gesundheit und Wohbefinden

Die Beurer GmbH beauftragt die CIM GmbH mit der Implementierung ihres Warehouse-Management-Systems Mit einem neuen Warenverteilzentrum am Standort Uttenweiler unternimmt die Beurer GmbH, der Marktf�hrer in dem Bereich Gesundheit und Wohlbefinden, den gr��ten Investitionsschritt in seiner 93-j�hrigen Firmengeschichte. Auf einer Lagerfl�che von 10.000 Quadratmetern stehen in Uttenweiler �ber 11.000 Palettenstellpl�tze zur Verf�gung. Mit der Implementierung des �bergreifenden Warehouse-Management-Systems (WMS), hat das traditionsreiche Familienunternehmen, das F�rstenfeldbrucker Softwarehaus CIM GmbH beauftragt. Die innovationsf�hrende Software PROLAG�World steuert und koordiniert seit Mai 2012 die Logistik in allen Lagerstandorten von Beurer.
H�chste Qualit�tsstandards der Produkte, wie beispielsweise Personen- und K�chenwaagen, W�rmeunterbetten, Heizkissen, Blutdruckmessger�te, Massageger�te, u.v.m., und absolute Lieferzuverl�ssigkeit sind nicht nur eine Selbstverst�nd-lichkeit f�r Beurer sondern Voraussetzung im Markt. Qualit�tsstandards enden nicht mit der Produktion, sondern betreffen in besonderem Ma�e auch die betriebsinterne Logistik und den Versand. Notwendig in Herstellung und Vertrieb sind Chargenr�ckverfolgung, Seriennummernverwaltung, Edifactanbindung, R�ckverfolgung der Waren und Pakete von der Fertigung bis zu der Anlieferung beim Verbraucher.
Um diesen intralogistischen Qualit�tsstandards angesichts steigender Ums�tze auch weiterhin gerecht zu bleiben, setzt die Beurer GmbH auf das innovationsf�hrende Warehouse-Management-System PROLAG�World. Im neuen Distributions-zentrum und den bestehenden Standorten, steuert, organisiert und verwaltet PRO-LAG�World �bergreifend s�mtliche intralogistischen Abl�ufe: Den Warenfluss von den internationalen Produktionsstandorten und den teils eigenen, teils speditionsgef�hrten Lagerstandorten in das neue Distributionszentrum, �ber Kommissionierung, Verpackung und Versand weiter bis zu den Kunden. ?Unsere Software PRO-LAG�World unterst�tzt diese in der Medizintechnik und Produktion wichtigen Funk-tionen und ist bereits in Universit�tskliniken und medizintechnischen Produzenten im Einsatz?, so Matthias Sch�ll, Logistikberater bei der CIM GmbH.


Durch eine Reservierungssimulation wird die notwendige Entnahmemenge ermittelt und �ber die Schnittstelle vom Logistikdienstleister angefordert. Nach Anlieferung der Waren als NVE aus dem Au�en- oder Speditionslager werden die Auftr�ge kommissioniert.
In mehrstufiger Kommissionierung werden (Kleinmengen-)Auftr�ge zu einem Kommissionierlauf zusammengefasst und mittels Staplerleitsystem kommissioniert. Vor der Verpackung werden die zu einem Kommissionierlauf zusammengefassten Auftr�ge in Konsolidierungsbereichen wieder zu Sendungen aufgeteilt, an den Packpl�tzen gepackt, mit den entsprechenden Lieferpapieren verpackt und anschlie�end versendet. Damit sorgt die automatische Nachbevorratung von den bestehenden Standorten in das neue Distributionszentrum und innerhalb des neuen Verteilzentrums f�r einen reibungslosen Warenfluss.
Die logistischen Abl�ufe wurden mit Systemeinf�hrung �konomisch optimiert: kurze Durchlaufzeiten der Waren, Erh�hung des Warenumschlags und der Umschlagszeiten, schnellstm�glicher und absolut zuverl�ssiger Warenversand, transparente Datenhaltung, mit Chargenverfolgung und l�ckenlose R�ckverfolgbarkeit aller Arbeitsschritte und aller Wege.
Wichtig waren J�rg Liptow, Leiter Einkauf & Logistik, und Michael Reichelt, IT-Leiter bei der Beurer GmbH, vor allem ein reibungsloser Datentransfer zu anderen Softwaresystemen und die Einbettung des neuen WMS in die bestehende IT-Infrastruktur: Der Datenkonverter von PROLAG�World regelt die Host-Schnittstellenkommunikation zur Unternehmenssoftware (SoftM), wie auch den Datenaustausch mit ERP- und Lagerverwaltungssystemen der angeschlossenen Speditionen. Datenfern�bertragungen zu Paketdienstleistern sowie zu etlichen Gro�kunden sind damit problemlos m�glich. Beim Verpacken werden die fracht-f�hrerspezifischen Labels und Versandpapiere aus dem Versandsystem von PRO-LAG�World erzeugt, mit dem Abschluss der Ladelisten bzw. Transportmittel wer-den die relevanten Waren- und Versanddaten an die jeweiligen Versanddienstleister �bermittelt.

Die CIM GmbH Logistik-Systeme mit Sitz in F�rstenfeldbruck bei M�nchen wurde 1985 gegr�ndet und ist innovationsf�hrender Anbieter von Warehouse-Management-Systemen (WMS). Die WMS-L�sung des Unternehmens, PROLAG�World, ist SAP-zertifiziert und wird j�hrlich vom Fraunhofer Institut f�r Materialfluss validiert. Die CIM GmbH ist nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Die Nutzung von PROLAG�World ist plattformunabh�ngig und �ber das World-Wide-Web weltweit m�glich.
Weitere Informationen finden Sie unter www.cim.de






Firma: CIM GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: F�rstenfeldbruck
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews678007.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de