...

04.07.2012

Immer heikler? Reinigen von Mehrwegverpackungen

Steigende Sauberkeitsanforderungen wirtschaftlich erf�llen F�r die Reinigung von Mehrwegverpackungen und KLT verf�gen viele Speditionen und Logistikunternehmen �ber eine Reinigungsanlage. Allerdings reicht die damit erzielbare Qualit�t h�ufig nicht mehr aus, um die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Sauberkeitsanforderungen zu erf�llen. Als weltweit einzige Fachmesse mit ausschlie�lichem Fokus auf die Prozesskette der industriellen Teile- und Oberfl�chenreinigung bietet die 10. parts2clean, die vom 23. bis 25. Oktober 2012 auf dem Stuttgarter Messegel�nde stattfindet, auch effiziente L�sungen f�r die KLT-Reinigung mit h�chsten Reinheitsanforderungen. Erg�nzend bietet das gefragte parts2clean Fachforum viel praktisches Wissen rund um die Themen KLT-Reinigung, Verpackung und tempor�rer Korrosionsschutz.
Insbesondere in der Automobil-, Elektronik- und Hydraulikindustrie sowie Medizintechnik sind die Anforderungen an die Bauteilsauberkeit in den letzten Jahren enorm gestiegen. Entsprechend haben sich die Anspr�che an die Sauberkeit der f�r den Transport und Lagerung eingesetzten Kleinladungstr�ger (KLT), Deckel, Trays, Blister und Gro�ladungstr�ger (GLT) erh�ht. Inzwischen ist es keine Seltenheit mehr, dass die f�r die Teile geltenden Sauberkeitsspezifikationen wie beispielsweise kein Partikel gr��er 200 �m auch bei der Reinigung der Mehrwegverpackungen eingehalten werden m�ssen. Hinzu kommt h�ufig, dass die Reinigungsparameter zu kontrollieren und zu dokumentieren sind. Dies macht leistungsf�hige Reinigungsl�sungen erforderlich, die optimal an die Aufgabe abgestimmt sind.
Mehrzonen-Reinigung f�r h�chste Reinheitsanforderungen
Reinigungsaufgaben mit Restschmutzanforderungen (Feinreinigung) lassen sich �blicherweise nur mit Anlagen zuverl�ssig erf�llen, die mehrere Zonen aufweisen. Sie erm�glichen dadurch eine Grob-, Zwischen- und Feinreinigung der Ladungstr�ger, Trays und Blister. Gleichzeitig minimiert die Unterteilung in Zonen die Verschleppung von Schmutz. Au�erdem empfiehlt es sich, stark verschmutzte beziehungsweise ver�lte Beh�lter vorher durch eine nicht f�r Feinreinigungsaufgaben eingesetzte Anlage laufen zu lassen. Dies verhindert Schmutzablagerungen in der Anlage und sorgt f�r eine l�ngere Standzeit der Reinigungsfl�ssigkeiten und damit f�r eine h�here Wirtschaftlichkeit. Flecken und Verkrustungen an und in den Beh�ltern lassen sich vermeiden, wenn der letzte Sp�lprozess mit VE-Wasser durchgef�hrt wird. Um eine vollst�ndige Trocknung von Beh�ltern, Blistern und Trays aus temperatursensiblem Kunststoff ohne Verformung sicherzustellen, darf die eingesetzte Warmluft nicht zu hei� sein. Erreicht wird eine zuverl�ssige Trocknung durch eine ausreichend lang konzipierte Trocknungsstrecke.


Als Reinigungsmedien kommen �blicherweise w�ssrige Neutralreiniger zum Einsatz, die auf die Verschmutzung und den Kunststoff abgestimmt sind. Sie sorgen f�r eine zuverl�ssige Entfernung der Verunreinigungen ohne die Oberfl�che der Verpackung anzugreifen. Die Reiniger entfalten ihre volle Wirkung in einem Temperaturbereich zwischen 45 und 60�C.
An das Gebinde angepasster Prozess
Eine Herausforderung bei der Reinigung von Mehrwegverpackungen stellt auch die Vielfalt der in den verschiedenen Industriebereichen eingesetzten Beh�ltnisse dar. Um die Reinigungsparameter wie etwa Druck, Anzahl und Abstand der im Reinigungsprozess eingesetzten D�sen sowie Trocknungsleistung an die Gr��e, Beschaffenheit und Verschmutzung der Beh�ltnisse anzupassen, verf�gen moderne Reinigungsanlagen �ber SPS-Steuerungen. Darin lassen sich beh�lterspezifische Reinigungsprogramme hinterlegen. Dies sorgt nicht nur f�r eine effektive und bedarfsgerechte, sondern auch energieeffiziente Reinigung.
Wasseraufbereitung ? Einsparpotenzial nutzen
F�r einen zuverl�ssigen und wirtschaftlichen Reinigungsprozess spielt die Wasseraufbereitung ebenfalls eine wichtige Rolle. Dazu z�hlen �labscheider sowie Verdampfer und eine bedarfsgerecht ausgelegte Filtration f�r den kontinuierlichen Austrag von Fetten und �len sowie von teilchenf�rmigem Schmutz wie Sp�ne. Bei hohen Sauberkeitsanforderungen kommen noch Osmoseanlagen zur Herstellung von VE-Wasser hinzu. Eine optimal ausgelegte Wasseraufbereitung tr�gt einerseits zu hoher Prozesssicherheit bei. Andererseits sorgt sie f�r eine lange Standzeit der B�der und damit f�r einen wirtschaftlichen und nachhaltigen Einsatz von Wasser, Chemie und Energie.
Komplettprogramm f�r die effiziente KLT-Reinigung
Die internationale Leitmesse f�r industrielle Teile- und Oberfl�chenreinigung parts2clean pr�sentiert vom 23. bis 25. Oktober 2012 Produkte und Dienstleistungen, um die Reinigung von Mehrwegverpackungen zu optimieren und an steigende Sauberkeitsanforderungen anzupassen. Das Ausstellungsportfolio der parts2clean umfasst Anlagen, Verfahren und Prozessmedien sowie deren Aufbereitung f�r das Entfetten, Reinigen, Entgraten und Vorbehandeln von Bauteilen, Warenk�rbe und Werkst�cktr�ger, Handling und Prozessautomatisierung, Reinraumtechnik, Lohnreinigung, Qualit�tssicherung, Testmethoden, Analyseverfahren, tempor�ren Korrosionsschutz, Konservierung, Verpackung und Fachliteratur. Erg�nzend zu den Ausstellerinformationen bietet das als Wissensquelle etablierte und gefragte Fachforum viel Know-how rund um die industrielle Teile- und Oberfl�chenreinigung. Das Fachforum wird bei der Jubil�umsveranstaltung auf dem Stuttgarter Messegel�nde erstmals zweisprachig, deutsch/englisch, durchgef�hrt. Weitere Informationen unter www.parts2clean.de.
- - -
Wir freuen uns auf ein Exemplar von beziehungsweise einen Link zu allen Publikationen, in denen Inhalte dieser Presseinformation ver�ffentlicht werden. Vielen Dank.
Ansprechpartner f�r Redaktionen und zum Anfordern von Bildmaterial:
SCHULZ. PRESSE. TEXT., Doris Schulz, Journalistin (DJV),
Martin-Luther-Strasse 39, 70825 Korntal, Deutschland, Fon +49 (0)711 854085,
Fax +49 (0)711 815895, ds@pressetextschulz.de, www.schulzpressetext.de






Firma: fairXperts GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Neuffen
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews673906.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de