Flottenmanagement: Transics macht Wetron und Ben Becker effizienter, transparenter und gr�ner
Ypern/K�ln, 6. M�rz 2012 (newshub.de) - Transics, europ�ischer Spitzenanbieter von Flottenmanagementl�sungen, baut sein internationales Gesch�ft weiter aus. Nach Mitteilung des Telematikspezialisten haben jetzt auch die bekannten niederl�ndischen Speditionen Wetron Transport & Logistics und Ben Becker Internationaal Transportbedrijf ihre Zugmaschinen mit TX-Max-Bordcomputern ausgestattet. Die beiden neuen Anwender setzen 110 bzw. 165 LKW im nationalen und internationalen Verkehr ein und suchten 2011 zur Verbesserung von Qualit�t und Kundenservice eine Alternative zu ihrer bisherigen i-Trace-Flottenmanagementl�sung. Transics f�hrte bei den Logistikanbietern Mini-Audits durch, analysierte ihre Problembereiche und punktete durch seine pragmatischen L�sungsvorschl�ge.
Reibungslose Backoffice-Integration
"Wir waren beeindruckt von den vielen M�glichkeiten, die Transics vorstellte. Sowohl bei den Funktionen als auch bei der Integration", betont Wetron-Finanzchef Martin Frenken. "Au�erdem ist Transics eine Vertrauen schaffende Referenz auf dem Transportmarkt. Die Bordcomputer erm�glichen eine perfekte Integration unseres Backoffice (Planung, Fakturierung usw.) mit unserem Fahrpersonal. Fahrer und Disponenten arbeiten flotter und effizienter zusammen, und wir k�nnen auch den Kunden einen besseren Service bieten. Transics ist f�r uns �brigens nicht nur Lieferant, sondern auch ein IT-Partner, der mit dar�ber nachdenkt, wie wir unsere Betriebsabl�ufe optimieren k�nnen. Kurzum: Transics hilft uns wirklich dabei, unsere Schwerpunkte Qualit�t, Sicherheit und Umwelt weiter zu verst�rken."
Schlank und gr�n
"Die Leistung des Transics-Systems mit seiner Benutzerfreundlichkeit hat dazu beigetragen, Ben Becker noch schlanker und gr�ner aufzustellen. Dank der Echtzeit-�bersicht �ber Lenk- und Ruhezeiten, Tracking- & Tracing-M�glichkeiten, des Management-Berichtswesens und der Fahrstilanalysen k�nnen wir unsere Betriebsabl�ufe - und damit auch unseren Service - betr�chtlich verbessern", best�tigt Wijnand Hartman von Ben Becker.
ECO-Driving
Ben Becker und Wetron haben auch die Transics-Funktion f�r ECO-Driving implementiert. "Auf Grundlage der vom Bordcomputer gelieferten technischen Daten (Antizipation, Geschwindigkeit, Bremsverhalten, Drehzahl usw.) bekommen wir jetzt einen �berblick �ber den Fahrstil der Fahrer, der bei Bedarf korrigiert werden kann. Dadurch sind unsere Leute sparsamer, gr�ner und sicherer unterwegs", unterstreicht Wetron-Sprecher Martin Frenken. Ben Becker integrierte laut Transics au�erdem das zu niedrigeren Versicherungspr�mien f�hrende EVL-Modul (Emergency Vehicle Location).
Hintergrundinformationen:
Ben Becker Internationaal Transportbedrijf B.V., mit Zentrale in Soest (Niederlande), bietet seit 1970 nationale und internationale Transportdienste in die meisten europ�ischen L�nder und zus�tzliche Logistikdienstleistungen wie Warehousing an. Das Unternehmen verf�gt �ber einen Fuhrpark von rund 165 LKW, 20.000 m� Lagerfl�chen und besch�ftigt 275 Mitarbeiter.
www.benbecker.eu
Wetron Transport & Logistics, gegr�ndet 1962 in Weert (Niederlande), ist ein Logistikdienstleister mit Niederlassungen in ganz Europa. Das Unternehmen verf�gt �ber einen eigenen Fuhrpark von 110 Zugmaschinen, die t�glich G�ter in die Beneluxl�nder, nach Deutschland, Italien, �sterreich, Gro�britannien, Spanien und in die Schweiz transportieren. Transporte mit anderen europ�ischen L�ndern, ebenso Transport per Bahn und See/Wasserstra�en, werden in Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern durchgef�hrt. Dar�ber hinaus verf�gt Wetron �ber ein modernes, 30.000 m� gro�es Logistiklager.
www.wetron.nl
Transics International N. V., gegr�ndet 1991, entwickelt und vertreibt hochwertige Flottenmanagementl�sungen f�r den Transport- und Logistikbereich. Dank jahrzehntelanger Erfahrung, intensiver Forschungs- und Entwicklungsaktivit�t sowie Zusammenarbeit mit zahlreichen europ�ischen Kunden z�hlt die Telematikspezialistin Transics zu den Spitzenreitern in ihrem Marktsegment. Ausgehend von ihrem Hauptsitz im belgischen Ypern ist Transics in ganz Europa aktiv. Das Unternehmen ist seit Juni 2007 an der B�rse (Euronext Brussels) notiert und setzte 2011 mit �ber 300 Mitarbeitern 50 Mio. Euro um. Die Transics Deutschland GmbH hat ihre Zentrale in K�ln und ist au�erdem in Hamburg und M�nchen pr�sent.
www.transics.com
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de