TRANSDATA erh�ht Investitionen f�r mobile Applikationen
Positive Bilanz des Gesch�ftsjahres 2011 / Vielzahl von Neukunden f�r Speditionssoftware Komalog gewonnen / Pr�sentation neuer Logistikl�sungen auf der LogiMAT 2012 Die TRANSDATA Soft- und Hardware GmbH ist weiter auf Wachstumskurs: Im Gesch�ftsjahr 2011 hat der Entwickler von IT-L�sungen f�r die Logistikbranche trotz eines schwierigen Marktumfelds eine Vielzahl von Neukunden gewonnen und seinen Umsatz leicht gesteigert. Da im vergangenen Jahr die Investitionen f�r Neuentwicklungen deutlich erh�ht wurden, blieb der Ertrag indes stabil. Im laufenden Jahr will das Unternehmen mit Hauptsitz im westf�lischen Bielefeld seine Markstellung in Deutschland weiter ausbauen und den im Vorjahr begonnenen Innovationskurs hin zu mobilen L�sungen fortsetzen.
?Wir wollen auch k�nftig mit den richtigen Produkten zur richtigen Zeit am Markt sein?, sagt Helmut M�ller, Gesch�ftsf�hrer der TRANSDATA Soft- und Hardware GmbH. Ziel sei es, leistungsstarke L�sungen zu entwickeln, die den Kunden einen praktischen Nutzen bei der Steuerung ihrer Logistikprozesse bieten. So hatte das Unternehmen bereits im vergangenen Jahr den TD-Messenger auf den Markt gebracht, welcher alle relevanten System- und Telematikdaten an eine Handy-App f�r den mobilen Einsatz �bermittelt.
Um den eingeschlagenen Innovationskurs im laufenden Jahr fortzusetzen, hat TRANSDATA seine Investitionen zur Entwicklung neuer Produkte auf einen sechsstelligen Eurobetrag erh�ht. F�r M�ller eine zentrale Aufgabe mit Blick auf den Wettbewerb: ?Wer als L�sungsanbieter im Transport- und Logistikmarkt bestehen will, muss permanent Innovationen mit Mehrwert hervorbringen.? Aus diesem Grund soll auch die Anzahl der Mitarbeiter in der Produktentwicklung sowie im Kundenservice erh�ht werden. Im Jahr 2011 war die Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens konstant geblieben.
Ein weiterer Schwerpunkt f�r das Jahr 2012 wird die Zusammenarbeit mit St�ckgutkooperationen wie CTL, ILN, Online Systemlogistik und VTL sein. ?Als mittelst�ndisches Unternehmen k�nnen wir sehr schnell auf die W�nsche unserer Kunden eingehen und individuelle L�sungen entwickeln?, sagt M�ller. Speziell f�r St�ckgutkooperationen hatte TRANSDATA beispielsweise ein Clearing-Modul auf den Markt gebracht, mit dem die beteiligten Unternehmen die Buchungen untereinander wesentlich schneller und pr�ziser �berpr�fen k�nnen.
F�r das laufende Gesch�ftsjahr hat M�ller moderate Ziele: ?Wir wollen Umsatz und Ertrag weiter steigern. Viel wichtiger sind uns jedoch eine hohe Kundenzufriedenheit sowie anwendungsorientierte Innovationen.? Wichtige Impulse erwartet der Gesch�ftsf�hrer indes von den Messen LogiMAT in Stuttgart und der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Auf beiden Branchengro�ereignissen wird TRANSDATA mit einem eigenen Stand vertreten sein und Besucher �ber seine IT-L�sungen informieren. W�hrend der LogiMAT wird TRANSDATA zudem in Halle 7, Stand 254, die neueste Fassung seiner Speditionssoftware Komalog inklusive neuem Hallenmonitor, einer besseren Bedieneroberfl�che und neuen Controllingfunktionen pr�sentieren.
Das volle Leistungsspektrum der Logistiksoftware Komalog und seiner Weiterentwicklungen wie die neuen Controllingfunktion oder verbesserter Bedienfreundlichkeit pr�sentiert TRANSDATA live vom 13. bis 15. M�rz auf der LogiMAT 2012 in Halle 7, Stand 245.
Weitere Informationen unter: www.transdata.net
Die TRANSDATA Soft- und Hardware GmbH mit Sitz in Bielefeld ist ein Entwickler innovativer Softwarel�sungen f�r die Logistikbranche. Die patentierte Software des Unternehmens tr�gt den Namen Komalog und wird bereits seit �ber zwei Jahrzehnten in der Speditions-, Distributions- und Lagerwirtschaft eingesetzt. Die Vorteile f�r den Anwender liegen im modularen Aufbau, in der Vereinfachung der Logistikprozesse sowie im damit verbundenen Kostensenkungspotenzial. �ber besonderes Know-how verf�gt TRANSDATA in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Beratung sowie Service. Seit der Gr�ndung im Jahr 1988 hat das Unternehmen bundesweit �ber 1.000 Installationen durchgef�hrt und betreut heute �ber 300 Bestandskunden. Damit z�hlt TRANSDATA zu den Marktf�hrern in der Softwareentwicklung f�r die Transportbranche. Namhafte Kunden sind beispielsweise die DHL Logistics GmbH aus Hamburg sowie die Leopold Sch�fer GmbH mit Sitz in Neunkirchen. TRANSDATA besch�ftigt 35 Mitarbeiter und entwickelt seine Softwarel�sungen ausschlie�lich in Deutschland.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de