Flottenmanagement: Transics lanciert mobile Smartphone-Version ihrer Backoffice-Plattform TX-Connect
Ypern/K�ln, 4. Januar 2012 (newshub.de) - Mit TX-Connect mobile lanciert die europ�ische Telematikspezialistin Transics eine benutzerfreundliche Mobilversion ihrer Backoffice-Plattform TX-Connect. Mit diesem Tool k�nnen sich Disponenten und andere Verantwortliche laut Deutschland-Vertriebsleiter Heiko Janssen jederzeit schnell und einfach �ber ihr Smartphone (BlackBerry, iPhone, iPad usw.) in die TX-Connect-Plattform einloggen. Ohne aufw�ndige PC-Anmeldung k�nnen sie dadurch den Status und Standort ihrer Fahrzeuge rund um die Uhr kontrollieren und Mitteilungen mit den Fahrern austauschen. Das reduziert nicht nur Kommunikationskosten und Stress. TX-Connect mobile erm�glicht auch Kunden bei Bedarf eine konstante Kontrolle ihrer rollenden Ladungen.
Eine weitere neue Transics-Anwendung, TX-Doc f�r das Dokumentenmanagement, erm�glicht Fahrern einen schnellen und problemlosen Fotoversand �ber eine Bordrechner-SD-Card. Andererseits k�nnen vom B�ro aus auch Bilder, Dokumente, Genehmigungen usw. an den Fahrer gesendet und von ihm ausgedruckt werden. Mit dem mobilen Dokumentenscanner TX-Docscan k�nnen sie au�erdem CMR-Frachtbriefe, Lieferscheine, Spesenaufstellungen und Unfallformulare in Echtzeit in die Disposition �bermitteln (eventuell gekoppelt an die Men�f�hrung und damit Auftragsplanung am Bordcomputer). Nach Eingang der digitalen Dokumente garantieren die begleitenden Metadaten die Bereitstellung der Dokumente zur Autoarchivierung.
Das Standardformat ist schwarz-wei�. Die Scans in TIFF-Format werden in 200 dpi (max. 100 KB pro Scan) �bermittelt. Ohne Einsatz des mobilen Dokumentenscanners handelt es sich bei den gesendeten TX-Doc-Abbildungen um BMP-, GIF-, JPG- oder PNG-Dateien mit h�chstens 200 KB. Die Eingangsdokumente werden standardm��ig im Transics-Dokumentenportal (Website) visualisiert und k�nnen auf Kundenwunsch zur Aufbewahrung auch an einen E-Mail-Account oder via FTP (File Transfer Protocol) bzw. per Schnittstelle in die Auftrags- oder Planungssoftware weitergeleitet werden.
Um Spediteuren, Transporteuren und Logistikern den Eintritt in die betriebswirtschaftlich nicht mehr wegzudenkende Telematik zu vereinfachen und ihre Teilnahme an den erfolgreich angelaufenen Webinars zu sichern, hat Transics seinen Internetauftritt zum Jahreswechsel 2011/12 v�llig neu gestaltetet. Gem�� Janssen erfolgte der Relaunch zielgruppengerecht auf deutsch, englisch, niederl�ndisch, franz�sisch und italienisch. Basismodule sind L�sungen, Produkte, Dienstleistungen, Partner, Ressourcen und Referenzen.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de