Kleinostheim, 21. November 2011. Als erste St�ckgutkooperation in Deutschland l�sst sich IDS Logistik bis Ende 2011 komplett nach dem Standard IFS Logistics zertifizieren. IFS sichert transparente Lieferketten f�r Lebensmittel und lebensmittelnahe Produkte. Nahrungsmittel und Non Food-Produkte, die mit Lebensmitteln zusammen verkauft und verwendet werden, sind sensibel. F�r ihren Transport und die Lagerung ist umsichtiges Verhalten gefragt. Alle IDS-Partner setzen seit Jahren auf hohe Qualit�tsstandards. Die strikte Einhaltung �berpr�fen laufend interne und externe Audits. �In der Zusammenarbeit mit dem Lebensmitteleinzelhandel haben die IDS-Partner ein wachsendes Bed�rfnis nach zus�tzlicher Sicherheit wahrgenommen�, sagt IDS-Gesch�ftsf�hrer Dr. Michael Bargl. �Diese neuen Anforderungen an die Lieferkette erf�llt IDS mit einem Sicherheitskonzept und der umfassenden IFS-Zertifizierung.�
98 Einzelpunkte werden 43 Mal gepr�ft
Mehrere unabh�ngige Pr�forganisationen zertifizieren bereits seit Juli 2011 die St�ckgutkooperation gem�� IFS Logistics. Jeder der 43 Partnerstandorte unterzieht sich einem mehrt�gigen Audit. Auf der Checkliste der Pr�fer stehen daf�r 98 Einzelpunkte, die jeweils genau untersucht werden. Dazu z�hlt die penible Dokumentation �ber die gesamte Transportkette ebenso wie die Organisation von Reinigungspl�nen f�r die Umschlaganlage oder Ma�nahmen gegen Sch�dlinge. Die Betriebe m�ssen zudem sicherstellen, dass niemals Gefahrgut mit Lebensmitteln zusammen verladen wird. Und f�r das Personal sind Verhaltensregeln wie Ess-, Trink- und Rauchverbote in sensiblen Bereichen vorgeschrieben.
�Ein Gro�teil der Standorte ist inzwischen erfolgreich zertifiziert�, betont Dr. Michael Bargl. �Darunter auch unser HUB in Neuenstein und die regionalen Umschlagzentren bei Geis in Satteldorf und Krage Hannover.� Bis Ende Dezember sollen alle Audits an den Standorten abgeschlossen sein.
Saubere Transportl�sung f�r Kaffeefilter und Br�tchent�te
Die IFS-Zertifizierung betrifft nicht allein den Sammelguttransport von Nahrungsmitteln. Auch f�r die Hersteller lebensmittelnaher Produkte sind Sicherheitsfragen relevant. Denn Waren wie Kaffeefilter, Backpapier oder Frischhaltefolien kommen sp�ter mit Lebensmitteln direkt in Kontakt. Au�erdem werden sie meist in Verkaufsverpackungen versandt. Sie d�rfen w�hrend des Transports auf keinen Fall gequetscht, verunreinigt oder besch�digt werden.
�Die IFS-Zertifizierung dokumentiert unsere hohen Qualit�ts- und Sicherheitsstandards�, sagt IDS-Gesch�ftsf�hrer Dr. Michael Bargl. �Auf einem qualit�tssensiblen Markt k�nnen wir unseren Kunden damit auch in Zukunft ein vertrauensw�rdiger und attraktiver Partner sein.�
Hintergrundinformation IFS
Seit 2006 gibt es den Standard IFS Logistics. Er basiert auf dem International Food Standard (IFS) von 2003 und der Qualit�tsmanagementnorm DIN EN ISO 9001.
IFS Logistics gilt f�r Unternehmen und Dienstleister, die Lebensmittel und Non-Food-Produkte logistisch handhaben und umfasst alle dementsprechenden Aktivit�ten; das Be- und Entladen ebenso wie den Transport, die Abwicklung und den weiteren Vertrieb. Die aktuelle Checkliste des IFS Logistics beinhaltet 98 Punkte, die ein Logistiker einhalten muss, m�chte er ein sehr gutes Ergebnis bei der abschlie�enden Kontrolle erzielen.
IFS Logistics beinhaltet auch die in der EU-Verordnung Nr. 2023/2006 beschriebenen �Grunds�tze der guten Herstellungspraxis� (Reinigung, Desinfektion, Sch�dlingsbek�mpfung, Wartung, Instandhaltung und Schulung) sowie das Risiko-Management-Konzept HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points). Letzteres gew�hrleistet die Sicherheit von Lebensmitteln und Verbrauchern. Es beruht auf der Erkenntnis, dass potenzielle Gefahren vor allem an bestimmten Schl�sselpunkten existieren. Diese kritischen Punkte gilt es im HACCP-Konzept zu identifizieren, zu bewerten und gegebenenfalls sofort zu ver�ndern oder Eingriffsschwellen festzulegen.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de