...

11.11.2011

Erster Deutsch-Baltischer Wirtschaftstag bei Hellmann Worldwide Logistics in Bremen

Bremen, 9. November 2011. Am 7. November veranstaltete der Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics in seiner Niederlassung im Bremer G�terverkehrszentrum den ersten Deutsch-Baltischen Wirtschaftstag. Die Veranstaltung diente als Forum f�r hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft, um sich gezielt �ber die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den drei baltischen L�ndern Estland, Lettland und Litauen auszutauschen.

Nach den Begr��ung durch Kai Hasenpusch, Gesch�ftsleitung Hellmann Worldwide Logistics Deutschland, res�mierte Bremens Staatsrat f�r Wirtschaft, Arbeit und H�fen, Dr. Heiner Heseler, in seinem Gru�wort �ber die gro�e Bedeutung Bremens als traditioneller Logistikstandort. Er lobte die Intention der Tagung und sprach sich ausdr�cklich f�r eine engere Kooperation mit dem Baltikum aus. Diese Worte griff der Botschafter der Republik Estland, Dr. William Mart Laanem�e, bereitwillig auf und referierte �ber die Entwicklungen und Chancen der deutsch-estl�ndischen und deutsch-baltischen Wirtschaftsbeziehungen, deren Historie bis auf die Zeit der Hanse zur�ckreicht. Man f�hle sich besonders in Estland eindeutig als Teil Europas und sei stark an einer noch intensiveren Zusammenarbeit interessiert, so Laanem�e.

Im Anschluss an die Worte des Botschafters erwarteten die Zuh�rer anhand von drei Vortr�gen interessante Einblicke und Antworten auf die Frage, wie deutsche Unternehmen im Baltikum aufgebaut und gemanagt werden k�nnen. Allen voran zeigte Dr. Till Aasmann, Gesch�ftsf�hrer von Osemund Baltic mit Sitz in Bremen und Tallinn, anhand von verschiedenen Praxisbespielen aus Estland auf, dass die pragmatische Veranlagung und hohe Flexibilit�t des Esten in Kombination mit hohen technologischen Standards ideale M�glichkeiten f�r deutsche Investoren bieten. Die Vortr�ge von R�diger Wilczek, Vertriebsleiter OMNILAB baltic, und Andreas H�chting rundeten diese Eindr�cke ab. Jedes der drei baltischen L�nder biete eigene Chancen und Herausforderungen, gute Kontakte vor Ort seien unabdingbar, so das Res�mee der drei Referenten.



Nachdem Kai Hasenpusch zu Beginn des letzten Vortragsblocks die breite Produktpalette von Hellmann Worldwide Logistics vorgestellt hatte und auf gezielte Anfrage aus dem Publikum sofort passende Logistikl�sungen f�r den baltischen Raum unterbreiten konnte, stellte Patrick Nahte als Gesch�ftsf�hrer von Hellmann East Europe die Chancen und Entwicklungen in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion aus Sicht eines Logistikdienstleisters vor. Sein Fazit: Der Markt in diesen L�ndern bietet gro�e M�glichkeiten, die auch von deutschen Unternehmen nicht ungenutzt bleiben sollten, auch wenn l�ngst noch nicht �berall westeurop�ische Standards herrschen und man sich mit regionalen oder lokalen Eigenheiten arrangieren muss.

Die Premiere des Ersten Deutsch-Baltischen Wirtschaftages war ein voller Erfolg, was auch am intensiven Austausch im Nachgang der Veranstaltung deutlich wurde. �Wir sind zufrieden und k�nnen uns gut vorstellen, die Veranstaltung als kontinuierliche Informationsplattform zu etablieren�, so Kai Hasenpusch abschlie�end.





Firma: Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Aenne Hussmann
Stadt: 49090 Osnabr�ck
Telefon: 0541 605-0


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews518111.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de