...

19.09.2011

Frankfurts Bedeutung als internationales Drehkreuz w�chst / Mehr Kapazit�t, mehr A380, mehr weltweite Verbindungsqualit�t

Die Kapazit�tserweiterung durch die neue
Landebahn steigert die Bedeutung des Flughafens Frankfurt als
Drehkreuz des internationalen Luftverkehrs. "Mit dem Winterflugplan
werden zunehmend mehr Airlines Frankfurt mit dem A380 anfliegen. Die
Gro�raummaschine ist das Flugzeug der gro�en Hubs. Es verbindet sie
mit den wichtigsten Zielen in der Welt", sagte Peter Schmitz,
Vorstand Operations der Fraport AG, am Montag bei der Ank�ndigung von
Singapore Airlines, vom 15. Januar 2012 an den A380 auf der Strecke
Singapore-Frankfurt-New York einzusetzen.

Wie Schmitz hervorhob, war Frankfurt 2005 der erste
Verkehrsflughafen, auf dem die Abfertigung des A380 getestet wurde,
weil hier der Ausbau der Infrastruktur f�r das Flugzeug am weitesten
vorangeschritten war. 2007 war Frankfurt der erste Flughafen, der von
einem A380 zu den "route proving flights" angeflogen worden war.

Der Flughafen Frankfurt verf�gt derzeit �ber zehn Gatepositionen
f�r den A380, dessen zwei Ebenen gleichzeitig "geboardet" werden.
Vier Au�enpositionen auf dem Vorfeld kommen hinzu. Mitte n�chsten
Jahres werden die Dispositionsm�glichkeiten f�r den Umsteigeverkehr
durch vier zus�tzliche Gate-Positionen an der Terminal-Erweiterung
A-Plus erh�ht. Frankfurt ist der Einsatzstandort f�r die derzeit acht
A380 der Lufthansa.

Mehr als 50 Prozent aller Passagiere steigen Schmitz zufolge in
Frankfurt um. Der Flughafen Frankfurt ist mit rund 300 direkt
erreichbaren Zielen weltweit der Hub mit der h�chsten
Verbindungsqualit�t aller vergleichbaren internationalen
Gro�flugh�fen. Seine geografische Zentralit�t mitten in Europa wird
erg�nzt durch ein weltweit einzigartiges Angebot an intermodalen
Verkn�pfungen mit Stra�e und Schiene. F�r den zunehmenden Verkehr von
F�hrungskr�ften, Spitzenqualifizierten und Entscheidungstr�gern mit


globalem Radius zwischen den gro�en Hubs der Welt steigert Frankfurt
seine Attraktivit�t weiter einerseits durch die Verdichtung der
Verbindungsm�glichkeiten, andererseits durch die Intensivierung der
Bem�hung um noch besseren Service und mehr Aufenthaltsqualit�t am
Airport.

"Der sich st�ndig versch�rfende Wettbewerb zwischen
Volkswirtschaften und internationalen Wirtschaftsstandorten h�ngt ab
von hervorragenden Luftverkehrsverbindungen in alle Welt und wird
zugleich von ihnen getrieben. Frankfurt und die Rhein-Main-Region
sind daf�r gut ger�stet. Unsere nur mit einem erfolgreichen Export
starke Volkswirtschaft verf�gt mit dem Luftverkehrsdrehkreuz
Frankfurt �ber einen Mobilit�tstrumpf, mit dem sie die Chancen der
Globalisierung nutzen und ihren Herausforderungen begegnen kann",
sagte Schmitz abschlie�end.



Pressekontakt:
Fraport AG
Thomas Uber
Unternehmenskommunikation
Pressesprecher
60547 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 690-70555
t.uber@fraport.de
www.fraport.de





Firma: Fraport AG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Frankfurt
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews482288.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de