Isolux Cors�n reorganisiert sein Konzessionsgesch�ft zu einem neuen Unternehmen: Isolux Infrastructure
- Die Gesamtsumme, die in Projekte von Isolux Infrastructure
investiert wurde, bel�uft sich auf ungef�hr 7,5 Milliarden Euro.
Isolux Cors�n ist eine international bedeutende Gesellschaft in
der Branche der Konzessionsgesch�fte, die in �ber 30 L�ndern
gesch�ftlich t�tig ist. Heute hat das Unternehmen eine Reorganisation
angek�ndigt. Dieser Gesch�ftszweig soll nun zu einem neuen,
eigenst�ndigen Unternehmen werden. Isolux Infrastructure er�ffnet
somit seine unternehmerische T�tigkeit mit der Aufgabe der weiteren
Steigerung des Gesch�ftsvolumens in diesem Gesch�ftsfeld. W�hrend der
letzten f�nf Jahre wies das Ergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern und
Abschreibungen (EBITDA) eine j�hrliche Gesamtwachstumsrate von 70 %
auf. Somit wurde dieser Gesch�ftszweig zum wichtigsten
wirtschaftlichen Standbein von Isolux Cors�n weltweit.
Das neue Unternehmen Isolux Infrastructure wird insgesamt eine
Summe von rund 7,5 Milliarden Euro in Projekte investieren, an denen
das Unternehmen beteiligt ist. Es ist eine wahrhaft globale Plattform
f�r das Management und den Betrieb der Infrastrukturprojekte der
Isolux Cors�n-Gruppe, die sich auf drei Kernbereiche konzentrieren:
Mautstrassen-Konzessionen. Isolux Cors�n verf�gt �ber mehr als
1.600 Kilometer an Mautstrassen im Rahmen von
Konzessionsvereinbarungen in L�ndern wie Indien (710 km verteilt auf
vier Konzessionen), Brasilien (680 km), Mexiko (155 km verteilt auf
zwei Konzessionen) und Spanien (64 km).
Strom�bertragungs- und verteilnetze. Die Gruppe betreibt und
verwaltet �ber 5.200 km an Stromleitungen f�r die �bertragung und
Verteilung in Brasilien (3.090 km verteilt auf f�nf Konzessionen),
Indien (1.600 km) und den USA (605 km).
Solarenergie aus Photovoltaikanlagen. Die Gruppe gilt als
f�hrendes Unternehmen in der Branche der solaren Stromerzeugung
mittels Photovoltaikanlagen. Es betreibt �ber 42 PV-Kraftwerke mit
einer Leistung von 168 MW und einer Erzeugungskapazit�t von �ber 250
GW/h pro Jahr an gr�ner Energie. Das Unternehmen besitzt zudem
weitere Anlagen mit insgesamt 60 MW, die sich derzeit im Bau
befinden, und verf�gt �ber eine Fernleitung von 900 MW in S�deuropa,
Lateinamerika, Indien und den USA.
Die geografische Diversifikation der Infrastruktur von Isolux
erm�glicht es dem Unternehmen, in Schwellenl�ndern wie Indien,
Brasilien, Mexiko und Peru sowie in gefestigten Wirtschaftssystemen
wie den USA, Italien und Spanieneffizient zu arbeiten. Diese
Kombination zwischen sich entwickelnden und ausgereiften M�rkten
verleiht dem neuen Unternehmen eine enorme Flexibilit�t, sodass es
unverz�glich auf aktuellste Marktereignisse reagieren kann -
unabh�ngig davon, wo diese stattfinden.
Die Kerngesch�fte von Isolux (Stromerzeugung, Strom�bertragung
und-verteilung und Fernstrassen-Infrastruktur) bieten sowohl in
aufstrebenden als auch in gefestigten Wirtschaftssystemen aufregende
Vorteile. In Schwellenl�ndern ist Wachstum ausschlaggebend, um
langj�hrig angesammelte R�ckst�nde aufzuholen und sich dadurch den
heutigen Anforderungen anzupassen. In gefestigten Wirtschaftssystemen
dagegen ist Wachstum, als Antwort auf die stetige Erneuerung
vorhandener Infrastrukturen , unerl�sslich.
Auf diese Weise minimiert die breite Streuung der
unternehmerischen Gesch�ftsfelder �ber verschiedene Arten von
Wirtschaftssystemen und -bereichen die Risiken, von denen viele
Projekte in Zeiten der Krise bedroht sind: einerseits, weil es
unwahrscheinlich ist, dass sowohl in Schwellenl�ndern als auch in
entwickelten Wirtschaftssystemen dieselben makro�konomischen Faktoren
vorherrschen, und andererseits, weil die gesch�ftliche
Diversifizierung eine gr�ssere Transparenz in Bezug auf den Cash-Flow
des Unternehmens bietet, besonders da 70% seiner Einnahmen aus
Stromleitungen und Stromerzeugung mittels Photovoltaikanlagen
stammen, die nicht von Nachfrage-Risiken betroffen sind.
�ber Isolux Cors�n
Isolux Cors�n gilt weltweit als Massstab f�r die Konstruktions-,
Energie- und Konzessionsgesch�ftsbranche sowie auf dem Gebiet
gewerblicher Dienstleistungen. Das Unternehmen agiert in �ber 30
L�ndern auf vier Kontinenten. Dessen aufstrebende Kerngesch�fte sind
Energiewirtschaft, Mautstrassen- und Parkplatz-Konzessionen sowie der
Bau grosser Infrastrukturprojekte. Isolux Cors�n besitzt �ber 5.000
km an Stromleitungen in Brasilien und den USA, weiterhin betreibt und
verwaltet es 42 Photovoltaik-Anlagen. Diese haben eine Gesamtleistung
von 168 MW, die im Jahr 2010 223 GWh an gr�ner Energie
erzeugten.Dar�ber hinaus ist das Unternehmen im Besitz weiterer
Anlagen in einer Gr�ssenordnung von 60 MW, die sich derzeit im Bau
befinden, sowie einer 900-MW-Fernleitung, die durch S�deuropa,
Lateinamerika, Indien und die USA f�hrt. Die Gruppe verf�gt �ber
1.690 Kilometer an Mautstrecken im Rahmen einer Konzession in
Brasilien, Indien, Mexiko und Spanien, dazu 21.000 Stellpl�tze, die
unter deren Konzession in Spanien betrieben werden. Auch auf dem
Gebiet der Konstruktion und Wartung grosser Infrastrukturprojekte
konnte die Gruppe langj�hrige Erfahrung sammeln. Zum Erfahrungsgebiet
geh�ren Mautstrassen, Eisenbahnen, Flugh�fen, Tiefbauarbeiten,
Arbeiten in der Hydraulik- und maritimen Technik sowie Wohn-und
Gewerbeimmobilien. In der Energiewirtschaft ist Isolux Cors�n, mit
�ber 267 betriebenen MW im Jahr 2010, eines der gr�ssten
Bauunternehmen f�r EPC (Planung, Beschaffung & Konstruktion
)-Projekte im Bereich Photovoltaik weltweit. Ihre derzeit im Bau
befindlichen Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1.500 MW lassen die
Gruppe zu einem wichtigen Akteur unter den gr�ssten Unternehmen auf
dem Gebiet der EPC-Geb�ude-Stromversorgungsanlagen werden. Sie ist
auch an industriellen Prozessen beteiligt, mit schl�sselfertigen
Projekten in der �l- und Gasindustrie und auf dem Feld der
Biokraftstoffanlagen. Im Jahr 2010 verzeichnete das Unternehmen einen
Umsatz von mehr als 3,24 Milliarden Euro, ein EBITDA (Ergebnis vor
Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen) von 311 Millionen Euro und
einen Auftragsbestand von 30,18 Milliarden Euro.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de