Ein sportlicher H�rdenlauf. dbh Logistics IT AG vervollst�ndigt f�r Hamburg S�d die Abwicklung der EU-Vorabanmeldung in 10 L�ndern.
Bereits Mitte 2010 hatte sich die Hamburg S�d Gruppe f�r die L�sung der dbh Logistics IT AG zur EU-Vorabanmeldung entschieden. Seitdem l�uft das gemeinsame Projekt von Hamburg S�d und dbh. Ziel ist die Implementierung und Abwicklung der EU-Vorabanmeldung in insgesamt 11 L�ndern der EU. Schnittstellen zwischen den Systemen von Hamburg S�d und dem jeweiligen nationalen Zoll wurden mittlerweile in 10 L�ndern erfolgreich verwirklicht. In den Niederlanden, Italien, Spanien, Gro�britannien, Portugal, Zypern, Frankreich, Malta, Belgien und Deutschland erm�glicht die L�sung der dbh dem Hamburger Unternehmen eine reibungslose Abwicklung von Warensendungen. Die Schnittstelle f�r Griechenland - dem letzten der insgesamt 11 geplanten L�nder - befindet sich derzeit in der finalen Pr�fung seitens des Zolls. Die EU-Vorabanmeldung ist Teil des europ�ischen Import Control System (ICS) und hat das Ziel einer einheitlichen Risikoanalyse auf europ�ischer Ebene und einer schnelleren Bearbeitung und Freigabe von Waren nach der Ankunft im Hafen. Umgesetzt wird dies bei Hamburg S�d durch die zuverl�ssige und einfach handhabbare dbh-L�sung Advantage Pre-Declaration. Advantage Pre-Declaration (APD) wurde von der dbh entwickelt, um den Anforderungen von Airlines, Spediteuren und Reederein, wie Hamburg S�d, f�r eine effiziente und reibungslose Abwicklung von Vorabanmeldung entgegen zu kommen.
Internationale H�rden nehmen. �In jedem EU-Land gibt es nationale Bestimmun-gen und Voraussetzungen, die wir bei der Entwicklung der Schnittstellen zwischen Zoll und unserer L�sung Advantage Pre-Declaration ber�cksichtigen mussten.�, erkl�rt Martin de Vries, Bereichsleiter Customs Solutions der dbh Logistics IT AG. �Die europ�ischen Anforderungen sind sehr gut geregelt, dennoch werden Im- und Export in jedem Land mit anderen Schwerpunkten betrieben, so dass lokale Anpassungen notwendig sind. Wir haben die H�rden erfolgreich angesteuert und genommen�, berichtet de Vries weiterhin.
Als eine �sportliche Herausforderung, die erfolgreich gemeistert wurde�, empfand auch Paul Wenger, Leiter Hamburg S�d Commercial Management, die gemeinsame Projektleistung. �Es war sicherlich nicht einfach, alle Anforderungen unter einen Hut zu bekommen, wir haben es aber zusammen mit der dbh erfolgreich geschafft. Eine professionelle und l�nder�bergreifende L�sung ist entstanden�, erz�hlt Paul Wenger weiter.
Etwas vereinfacht wurde diese anspruchsvolle Situation durch die lokalen B�ros der Kunden vor Ort. �Ein direkter Kontakt mit den Zollbeh�rden und beteiligten Unternehmen vor Ort ist immens wichtig, um erfolgreich und schnell Projekte realisieren zu k�nnen�, best�tigt Martin de Vries.
Durch Advantage Pre-Declaration ist der Status der Warenanmeldung bei Hamburg S�d jederzeit transparent einsehbar und erm�glicht den Mitarbeitern eine st�ndige Kontrolle der Warenstr�me. Daten werden in Echtzeit mit dem nationalen Zoll ausgetauscht. Eine einfache und �bersichtliche Handhabung der Software erleichtert die Prozesse beim Container-Riesen aus Hamburg.
Seit Juli 2010 wurde aktiv an der Umsetzung der EU-Vorabanmeldung in den 11 geplanten L�ndern gearbeitet, im Sommer 2011 ist nun Projektschluss. Die Kompetenzen von Hamburg S�d im Seeverkehr und einem starken europ�ischen Netzwerk, verbunden mit der intelligenten Software-L�sung der dbh, haben eine starke Basis f�r den Projekterfolg gebildet.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de