...

18.04.2011

"Verkehrsleiter"-Pflicht erh�ht den Sanktionsdruck - Logistik Akademie Janz unterst�tzt Transporteure mit Fuhrparkcheck

Neuregelung des Marktzugangs: Verordnung tritt im Dezember 2011 in Kraft Vom 4. Dezember 2011 an muss jedes Verkehrsunternehmen einen sogenannten "Verkehrsleiter" bestimmen. Basis ist die EU-Verordnung 1071/2009, die bis zu diesem Stichtag unmittelbar in Kraft tritt und den Berufszugang f�r Kraftverkehrsunternehmer neu regelt. Dabei kann der Verkehrsunternehmer einen IHK-gepr�ften Verkehrsleiter einstellen, diese Position selbst einnehmen oder seinen Betrieb von einem qualifizierten externen Verkehrs-Manager betreuen lassen. "Die neue Verordnung hat zur Folge, dass der Sanktionsdruck auf Transportunternehmen im Zusammenhang mit Verst��en erheblich zunimmt", bewertet Diana Jalen, kaufm�nnische Leiterin der Dornstadter Logistik Akademie Janz, die neue Rechtslage. Denn der Verkehrsleiter muss laut EU-Verordnung neben der fachlichen Eignung seine Zuverl�ssigkeit unter Beweis stellen, um seine T�tigkeit aus�ben zu d�rfen. "Und diese Zuverl�ssigkeit ist nur dann gegeben, wenn gegen ihn kein Urteil ergangen ist oder wenn keinerlei Sanktionen wegen schwerwiegenden Verst��en bzw. wiederholten geringf�gigen Verst��en vorliegen", stellt Diana Jalen klar. Die Konsequenzen k�nnen drastisch sein: Wenn ein Transportunternehmen unter der Verantwortung des Verkehrsleiters gegen geltendes Recht verst��t, wird dieser nicht mehr als zuverl�ssig angesehen und kann in der gesamten EU zwei Jahre lang keine Kraftverkehrst�tigkeiten mehr leiten. Aus diesem Grund sollten Verkehrsunternehmer im Vorfeld der Gesetzesnovelle verst�rkt auf die l�ckenlose Rechtskonformit�t ihres Betriebes achten. Die Logistik Akademie Janz bietet Transportunternehmen hierbei professionelle Unterst�tzung durch einen systematischen und umfassenden Fuhrparkcheck. Die externen Berater unterst�tzen gerade kleinere Unternehmen bei der Bestandsaufnahme und Optimierung der betrieblichen Prozesse.

Der Verantwortungsbereich der neu geschaffenen Position des Verkehrsleiters ist sehr umfangreich. Laut EU-Verordnung 1071/2009 ist er f�r s�mtliche fahrzeugbezogenen Dienstleistungen im Unternehmen verantwortlich - von der Fahrzeugwartung und -instandhaltung, �ber die Bef�rderungsvertr�ge und -dokumente bis hin zur Rechnungsf�hrung, Ladungszuweisungen und Sicherheitspr�fungen. Die sicherheitsrelevanten Aspekte sind besonders kritisch, zumal der Verkehrsleiter f�r s�mtliche Verst��e in vollem Umfang verantwortlich ist - dies betrifft besonders die Verst��e des Fahrpersonals, das ihm untersteht. "Das gesamte System des Verkehrsbetriebes wird risikoanf�lliger, wenn die Rechtkonformit�t mit der Einf�hrung des ,Verkehrsleiters" nicht l�ckenlos und dauerhaft gew�hrleistet ist", gibt Florian Janz, Gesch�ftsf�hrer der Logistik Akademie zu bedenken. "Hier lohnt es sich, den eigenen Betrieb nach Schwachstellen zu durchleuchten, um keine Risiken einzugehen", empfiehlt Janz, der als gesch�ftsf�hrender Gesellschafter der Janz Logistics GmbH & Co. KG von der neuen Verordnung selbst betroffen ist. M�gliche Schwachstellen decken systematische Analysen wie der Fuhrparkcheck der Logistik Akademie auf. Dieser wird vor Ort im Verkehrsunternehmen von branchenerfahrenen Beratern durchgef�hrt - Berater, zu denen Juristen sowie ehemalige Verkehrspolizisten und Fuhrparkleiter geh�ren. Dabei geben die externen Berater der Logistik Akademie dem Verkehrsunternehmer konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand, damit in Bezug auf die Halterhaftung Rechtssicherheit hergestellt werden kann. Auf Wunsch bietet die Dornstadter Logistik Akademie Janz auf Basis der Controlling-Software "FuMo" auch ein langfristiges Fuhrpark-Monitoring. Das Software-Tool �berwacht die wichtigsten Fristen nach einem Ampel-System permanent und gew�hrleistet damit ein hohes Ma� an Transparenz.







Firma: LOGISTIK AKADEMIE Janz GmbH&Co. KG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Janz
Stadt: Dornstadt
Telefon: 07348 – 407172 0


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews389912.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de