Technologietransfer zwischen China und Deutschland hat sich etabliert
Auszeichnungen f�r �Innovationen bei chinesischen Haushaltsger�ten� w�hrend der Internationalen Funkausstellung in Berlin verliehen Berlin, 6. September 2010. Zum zweiten Mal nach 2009 wurden am Abend des 4. September die Auszeichnungen f�r die innovativsten chinesischen Haushaltsger�te verliehen. Die Preisverleihung fand wie im vergangenen Jahr auf dem Gel�nde der Internationalen Funkausstellung in Berlin statt. Firmenvertreter aus China nahmen die Preise entgegen.
Bereits im Jahr 2009 wurden im Rahmen der internationalen Funkausstellung Preise an chinesische Unternehmen �berreicht. Ausrichter der Veranstaltung mit der Preisverleihung des ,Technology Innovation Awards'' war auch wie im letzten Jahr das Institut CHEARI (China Household Electric Appliance Research Institute), das Forschungsinstitut f�r chinesische Haushaltselektroger�te. In diesem Jahr pr�sentieren sich dar�ber hinaus die chinesischen Aussteller zusammen in der Halle 7.1.b. Klaus Wowereit begr��te am Er�ffnungstag bei seinem Rundgang Xuewei Bing (Vorstand des Instituts CHEARI).
Preise wurden in den Kategorien �Technology Innovation�, �Design Innovation�, �Product Innovation� und �Best Brand� verliehen. 44 f�hrende technologische Produkte bekamen in diesem Jahr eine Auszeichnung in den vier Produktgruppen K�hlschr�nke, Klimaanlagen, Waschmaschinen und Haushaltskleinger�te.
Die Preisverleihung stand ganz im Zeichen des Austausches zwischen deutschen und chinesischen Wirtschaftsvertretern sowie Politik und Presse.
Jens Heithecker (Direktor der Messe Berlin), Hongliang Qin (Gesandter-Botschaftsrat der Wirtschafts- und Handelsabteilung der Botschaft der VR China in Deutschland), Roland Gerke (Vorstand Bosch Siemens Haushaltsger�te China), Klaus Hellmann (gesch�ftsf�hrender Gesellschafter Hellmann Worldwide Logistics) sowie Xuewei Bing begr��ten offiziell die G�ste.
Bereits im Jahr 2006 gr�ndete Hellmann Worldwide Logistics gemeinsam mit CHEARI das Joint Venture C&ERP, das sich zum Ziel gesetzt hat, eine Br�cke zwischen China und Deutschland zu bauen.
C&ERP ist in vielen Bereichen t�tig, zum Beispiel Umwelt, Produktdesign und innovative Technologien f�r CE-Produkte und schafft so eine Plattform sowohl f�r chinesische CE-Hersteller als auch f�r deutsche Unternehmen. Dieses Jahr wurde C&ERP zum zweiten Mal von seinem Partner CHEARI beauftragt, den Award auf der IFA auszurichten.
J�hrlich werden die innovativsten Produkte der Haushaltsger�teindustrie ausgew�hlt, um einen technologischen Wettbewerb zu initiieren und damit den technischen Fortschritt voranzutreiben. Seit der ersten Preisverleihung im November 2005 ist dieser Wettbewerb zu einem Gradmesser f�r die besten Hersteller chinesischer Haushaltsger�teelektrohersteller geworden. Die Gewinner repr�sentieren die innovativsten Ideen auf dem chinesischen Markt.
(2.880 Zeichen)
Anlagen
Tagesprogramm
Aussteller in Halle 7.1.b
PROGRAMM am zentralen Service Point der Halle 7.1.b
After Sales am Montag, 6. September 2010
11 Uhr � WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment):
Registrierung, Entsorgung, Garantiesystem und Full-Service-L�sungen
13 Uhr � Innovative Abwicklung von Service Dienstleistungen f�r CE-Produkte: Hotline, Reparatur, Austausch und Credit Note auf EU Basis (Moderation durch Sertronics)
15 Uhr � Reverse Logistik & Remarketing
Aufbau eines innovativen Retourenhandlings sowie der zielgerichteten Vermarktung der Retourenware
16 Uhr � Leben in der Service-W�ste, Highlights und Konzepte unseres K�nnens f�r CE- und andere Produkte (Moderation durch Sertronics)
Global Sourcing am Dienstag, 7. September 2010
1. Vortragsblock (jeweils um 11 Uhr / 13 Uhr / 15 Uhr)
Innovatives Lieferanten- und Qualit�tsmanagement entlang globaler Lieferketten; Ganzheitliche, geschlossene Qualit�ts- und Logistikl�sungen f�r Ihren weltweiten, sicheren Einkauf; Hub inspection (Qualit�tskontrolle im Warehouse); E-Chain: Transparente, Bestellprozesse gepaart mit operativer Sicherheit aus einer Hand; Lieferantenbewertung und -auswahl; komplette E-Commerce-L�sungen (B2B, B2C)
2. Vortragsblock (jeweils um 12 Uhr / 14 Uhr / 16 Uhr)
Tax & Legal Aspects of global Sourcing Strategies / Rechtliche Aspekte globaler Einkaufs- und Logistikstrategien (Moderation durch Deloitte)
Innovative Beschaffungsl�sungen f�r Eigenmarken und Sondermodelle (Moderation durch SGS)
Logistiknahe Dienstleistungen
Folgende Aussteller sind in der Halle 7.1.b vertreten:
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de