Mehr Sendungen, geringere Gewichte, weniger Emissionen? Paketdienste liefern auch bei der Nachhaltigkeit
Auf dem richtigen Kurs zur Klimaneutralität br />
Paketdienste entkoppeln Emissionen vom Sendungswachstum: 22 Prozent weniger Emissionen je Sendung bei 35 Prozent mehr Sendungen
Anteil elektrischer Fahrzeuge in den letzten acht Jahren von drei auf 21 Prozent angestiegen
Paketbranche kann das Klimaziel im Verkehr erreichen: bis 2030 ein Drittel weniger Treibhausgasemissionen m
Der Kurs in Richtung Klimaneutralit
Wachstum mit Effizienz: Mehr Sendungen bei weniger Aufwand
Die Paketdienste in Deutschland
Die Paketbranche ist nachhaltiger unterwegs
Bis 2050 haben sich die BPEX-Mitgliedsunternehmen zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu wirtschaften. Die grerzielt. Mittlerweile wird fast jeder vierte Pakettransporter elektrisch betrieben ? ein deutlicher Kontrast zum bundesweiten Durchschnitt, bei dem der Anteil elektrisch betriebener Fahrzeuge unter drei Prozent liegt.
Kosteneinsparungen durch gezielte Investitionen und alternative Zustellkonzepte
Investitionen in nachhaltige Geb
Marten Bosselmann:
Nachhaltigkeitsstudie zeigt, wie Emissionen sinken
Die Nachhaltigkeitsstudie 2025 wurde von der KE-CONSULT Kurte&Esser GbR im Auftrag des BPEX erstellt. Durch sie werden aktuelle Entwicklungen in der deutschen KEP-Branche in Bezug auf Nachhaltigkeit und mit besonderem Augenmerk auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen aufgezeigt.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de