...

21.02.2025

Zulieferern auf die Sprünge helfen- - Die Autoindustrie vor einer Ära beispielloser Anpassungen.

40. Jahreskongress des AKJ Automotive am 07./08. Mai 2025 in Saarbrücken Unternehmen m

Die Messlatte liegt hoch und erfordert Vern Kongress des AKJ Automotive intensiv diskutiert werden. Mehr zum Ablauf, vgl. auch unter www.automobilkongress.de.

REHAU Automotive ? Michael Colberg, COO, Rehau

Change Management neu denken ? Wie ein stringenter

strategischer Masterplan die operative Leistungsf

Ein solcher Anspruch und Wandel birgt zwar enorme Herausforderungen, er er

REHAU Automotive ist ein weltweit t

Wie bereits berichtet, steht REHAU Automotive vor einem Eigent

Die Transformation zur Steigerung der operativen Leistungsf

Welche Methoden und Werkzeuge sind notwendig, umeine solche Transformation erfolgreich zu gestalten? Welche Strategien und L.

Ein wesentlicher Aspekt erfolgreicher Transformation ist die enge Verzahnung von Strategie, Prozessen und F

Wie k

Ein gut durchdachter und konsequent umgesetzter strategischer Masterplan wird somit zum Schl

Typische Elemente f

Etablieren innovativer und nachhaltiger Produktfamilien - Insbesondere durch den zunehmenden Wettbewerb mit bisher nicht gekannten Innovationen (integrativ und funktional) neuer chinesischer Automobilhersteller kommt es jetzt darauf an, auch f

Integration und Vernetzung - Alle relevanten Gesch Beitrag durch hochtransparente Steuerungsinstrumente erreicht werden.

Agile Strukturen - Flexible Prozesse und adaptive Strategien erm

In diesem Zusammenhang kommt es auch darauf an, das die in den Teilprozessen

Technologieeinsatz - Die gezielte Nutzung digitaler Tools und Automatisierung steigert die erforderliche Effizienz und Transparenz. Hierbei kommen zunehmend auch Technologien wie K

Erkennbar ist, dass auch in klassischen Produktionstechnologien mit einem bisher bereits hohen Automatisierungseinsatz mit KI zus



Diversifizierung der Lieferantenbasis - Gerade im Zusammenhang mit der Bereitstellung neuer Komponenten und Produkte f

Nachhaltige Unternehmensf

Mitarbeiterorientierung

Auch geht es darum, wie klare Kommunikation organisiert werden kann und wie die Beteiligungsmodelle in einem daf

Kultureller Wandel - Unternehmen m

Diese gezielt auf ein Unternehmen ausgerichteten Ma

Best-Practice-Beispiel REHAU Automotive

Ein Bereichen Innovation, Technologie und Organisation.

Durch gezielte Ma

Mitarbeiter und F

Dies erfordert gezielte Schulungsprogramme, um die Belegschaft auf neue Technologien und ver

Ein weiteres Beispiel daf

Die Bedeutung von Unternehmenskultur und Mitarbeiterengagement

Technologie und Prozesse allein reichen jedoch nicht aus, um nachhaltigen Wandel zu etablieren. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist die Unternehmenskultur. Unternehmen, die auf eine offene, lernbereite Organisation setzen, k

Eine transparente Kommunikation, partizipative Entscheidungsprozesse und gezielte Weiterbildungsmaieren, profitieren langfristig von einer motivierten, engagierten und innovativen Belegschaft.

Blick in die Zukunft f

Unternehmen, die fr

Auch hier ist es interessant, von Michael Colberg zu erfahren, wie bei REHAU die Weichen gestellt werden, denn das erfolgreiche Erreichen eines Ziels zwingt nat

Mehr zu den aktuellen Festlegungen unter www.automobilkongress.de. Wir laden Sie ein,Teil dieser wichtigen Diskussion zu sein, um die Zukunft der Automobilbranche mit Ihrer Expertise und Ihrem Einblick mitzugestalten.

Die bisher festgelegten Vortr

ER

Die Vortr

Alphabetisch nach Firmen/Beteiligten - Anja Kohl, Battery Lifecycle Company/Rhenus, BMW, Bosch, CATL, CLAAS, Daimler, Ford-Werke, HFT Stuttgart, htw saar, infineon, Knorr-Bremse, IPL Prof. Schmidt, Mercedes Benz, Motherson, NIO, NITERRA, PwC, REHAU Automotive, Schaeffler, Volkswagen, ZeMA, ZF Group und weitere in Vorbereitung.

Netzwerkabend am 7. Mai mit J

Werksbesuche am 8. Mai bei Bosch, Hager, Nobilia und Schaeffler.

Workshops am 8. Mai: Batterielogistik, CO?-Rechnung und Logistik, Verpackungslogistik f

Vertieft werden der Erfahrungsaustausch und Beitr

Hinzu kommen weitere Beitr

Auch k






Firma: AKJ Automotive c/o FITT gGmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg KuntzProf. Dr. Klaus-J. Schmidt
Stadt: Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9543112+49 (681) 954310


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews2153877.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungsäußerung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Veröffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de