Sendungsstatus in Echtzeit f�r Logistikdienstleister und Kunden
Hallbergmoos-M�nchen, 15.05.2015. Ab Mitte Mai 2015 werden der Logistikdienstleister Rhenus eonova sowie seine Kunden durch die Smartphone-App Mobile Track von EURO-LOG den Status ihrer Sendungen in Echtzeit kennen. Die Kunden von Rhenus eonova, gesundheitliche Einrichtungen wie beispielsweise Krankenh�user oder Labore, k�nnen mithilfe der App bequem und selbst�ndig nachverfolgen, ob ihre Sendungen verladen, unterwegs oder bereits am Zielort angekommen sind.
Dank Mobile Track wissen sowohl Rhenus eonova als auch die Kunden in Zukunft in Echtzeit �ber den aktuellen Stand der Lieferung Bescheid. Um das zu gew�hrleisten, scannen die Fahrer einen Barcode, der ab Mitte Mai auf jeder Ladeliste zu finden sein wird. Dazu ben�tigen die Fahrer lediglich ein Smartphone, auf dem die App installiert ist. Nach dem Erfassen des Barcodes m�ssen die Fahrer zudem alle zur Ladeliste geh�renden Ladehilfsmittel scannen. Der dadurch generierte Status �verladen� wird direkt im Anschluss an den Scanvorgang in Echtzeit an das internetbasierte Informationstool von Rhenus eonova �bertragen, auf das auch der jeweilige Kunde Zugriff hat. Sollte das Smartphone zum Zeitpunkt der Scannung keinen Empfang haben, kann die App auch im Offlinemodus bedient werden. Die Daten werden �bertragen, sobald wieder ein Mobilfunknetz verf�gbar ist.
Bei der Anlieferung der Ware beim Kunden werden noch einmal alle Sendungen gescannt. Mit diesem Vorgang werden der Zeitpunkt der Zustellung sowie der Ort der Auslieferung festgehalten. Letzteres geschieht �ber die GPS-Koordinaten des Smartphones. Auf Grundlage der bei der Be- und Entladung erfassten Informationen werden in Zukunft folgende Statusmeldungen angezeigt: �bereitgestellt�, �verladen�/�unterwegs� und �ausgeliefert�.
Neben der Statuserfassung wird durch das Scannen automatisch eine Vollst�ndigkeitskontrolle durchgef�hrt. Auf diese Weise werden fehlende Artikel beziehungsweise Ladehilfsmittel sofort angezeigt.
F�r das Projekt mit Rhenus eonova hat EURO-LOG Mobile Track weiterentwickelt. In der neuen Version �bernimmt die App nun neben der Entladescannung auch die Beladescannung. EURO-LOG konnte das Projekt innerhalb von nur zwei Monaten nach Projektbeginn realisieren.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de