...

27.03.2015

SSI Sch�fer gewinnt den VDI Innovationspreis 2015

Anl�sslich des 24. Deutschen Materialfluss-Kongresses zeichnet der VDI hochdynamische Systeml�sung aus Das modulare Konzept von SSI Sch�fer steht f�r hochdynamische Systeml�sungen zur Lagerung und Kommissionierung von Beh�ltern/Kartons/Tablaren, Lagen-Trays und Ganzpaletten. Es erreicht eine erhebliche Steigerung der Effizienz, denn der Lagerkubus wird als ein nach allen Seiten hin offenes System betrachtet und die Engp�sse und Restriktionen klassischer Systeml�sungen werden eliminiert. So wird eine bedarfsgerechte Ausbauf�higkeit und eine hohe Prozesseffizienz der Anlage erzielt.
Der Jury-Vorsitzende Prof. Dr. Willibald A. G�nthner von der TU M�nchen �berreichte den Preis gemeinsam mit Jean Haeffs, Gesch�ftsf�hrer der VDI-GPL, und Gregor Blauermel, Gesch�ftsf�hrer der Unternehmensberatung B416 und Sponsor des Preises, an die gl�cklichen Gewinner Rudolf Keller, Gesch�ftsf�hrer SSI Sch�fer Holding und Elmar Issing, Director Business Solutions Group bei SSI Sch�fer. Der Preis besteht aus einer Urkunde und einer Skulptur des f�r seine Rollk�rper bekannten K�nstlers Maximillian Verhas.
Mit dem System der 3D-MATRIX Solution� besteht nun �berall im Lagerkubus auf alle Artikel jederzeit Zugriff mit der gleichen Performance. Damit entf�llt f�r Anwender die ABC-Klassifizierung des Lagergutes, Menge und Leistung aller Komponenten lassen sich jederzeit komfortabel auf den jeweiligen Bedarf auslegen. Die Anlagenperformance ist so vollkommen unabh�ngig von Faktoren wie einem wechselnden Artikelspektrum oder einer sich ver�ndernden Auftragsstruktur. Die Bewegungen der eingesetzten Transportmittel innerhalb des Lagers in X-, Y- und Z-Richtung erfolgen konsequent getrennt und parallel. Das Systemkonzept f�r Beh�lter, Lagen-Trays oder Paletten arbeitet mittels verschiedener Shuttle-Systeme. Die angeforderten Ladeeinheiten werden auf Transferpl�tzen zum Lift hin eingestellt und gepuffert. Der individuelle Zugriff der Lifte auf die Transferpl�tze erm�glicht eine Sequenzierung in der Auslagerung bzw. eine lastabh�ngige Einlagerung. Die in nahezu beliebiger Anzahl konfigurierbaren Kommissionier- und Versandpl�tze k�nnen durch diese Anordnung �berdies individuell angebunden und sequenziert beschickt werden. Alle Auslagerungen erfolgen somit ohne B�ndelung und exklusiv f�r den angeschlossenen Arbeitsplatz - ohne, dass das Gesamtsystem in seinen Funktionen ver�ndert werden muss.


Durch die Konzeption der 3D-MATRIX Solution� �bernimmt das Lagersystem bereits die vollst�ndige Sequenzierung. Das hei�t: Lagerung, Pufferung und Sequenzierung in einem einzigen System. Die SSI Sch�fer-Shuttles haben Zugriff auf ein H�chstma� an Stellpl�tzen. Die flexible Anzahl der Lifte wiederum bietet eine erh�hte Anzahl an Transferpl�tzen. So sind nicht nur Lagermaschine und Kommissionier-Arbeitspl�tzen entkoppelt, sondern eine Vorlaufpufferung von bis zu einer Stunde ist m�glich. Ungleichgewichte in der Auftrags- und Artikelstruktur werden damit ausgeglichen. Alle ben�tigten Lagerg�ter k�nnen sequenziert auf die F�rderer in den Z-Achsen �bergeben werden.
Gregor Blauermel, Jurymitglied und Mitglied im Vorstand der VDI-GPL, lobt das zukunftsweisende Konzept: "Die B416 Unternehmensberatung f�rdert die renommierte Auszeichnung seit vier Jahren als Sponsor. Mit SSI Sch�fer haben wir in diesem Jahr eine L�sung f�r die hochdynamische Sequenzbildung im Lagersystem ohne Engp�sse pr�miert - das ist die innovative L�sung nicht nur f�r den E-Commerce sondern sie ist auch noch wandel- und skalierbar, vom Karton bis zur Palette."
"Wir freuen uns als Sponsor mit diesem Preis Unternehmen und ihre technischen Innovationen f�r die Logistik zu f�rdern und in der �ffentlichkeit publik zu machen", betonte Blauermel und dankte f�r die hochklassigen Bewerbungen in diesem Jahr. Die Ausschreibungsphase f�r den VDI Innovationspreis Logistik 2016 beginnt im Sommer.
Hintergrund
Die Auszeichnung "Innovationspreis Logistik" wird j�hrlich von der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (VDI-GPL) ausgeschrieben und vergeben. Mit dem Preis wird das Unternehmen ausgezeichnet, das Herausragendes f�r die Innovation in der Logistik geleistet hat. Die Auswahl des Preistr�gers �bernimmt eine unabh�ngige Jury aus kompetenten und anerkannten Experten. Der Jury 2015 geh�rten an:
- Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gregor Blauermel, Gesch�ftsf�hrender Gesellschafter B416 Unternehmensberatung GmbH & Co. KG
- Prof. Dr.-lng. WiIlibald A. G�nthner, Lehrstuhl f�r F�rdertechnik, Materialfluss, Logistik, TU M�nchen
- Rolf M�ller Wondorf, Chefredakteur Logistik f�r Unternehmen
- Dr.-Ing. Thomas Stoll, Gesch�ftsf�hrer Flexlog
- Martin Schr�fer, Leitender Chefredakteur Materialfluss und LT-manager
- Dr. Petra Seebauer, Herausgeberin LOGISTIK HEUTE, Verlagsleiterin HUSS-VERLAG GmbH
- Dipl.-lng. Reiner Wesselowski, Chefredakteuer f+h F�rdern und Heben
- Dipl.-Ing. Jean Haeffs, Gesch�ftsf�hrer VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik
Die Preisverleihung findet im Rahmen des 24. Deutschen Materialfluss-Kongresses der VDI Wissensforum GmbH statt.
�ber B416
Die 2010 von Dipl. Wirtsch.-Ing. Gregor Blauermel in Cadolzburg/Bayern gegr�ndete Unternehmensberatung B416 mit Spezialisierung auf Logistik, Einkauf, Organisation und Multichannel ber�t und begleitet Kunden bei komplexen Aufgabenstellungen und Projekten im Bereich Strategieentwicklung und Optimierung von Prozessen entlang der gesamten Supply Chain. Von Logistik-Audits zu Identifizierung von Verbesserungen �ber die Entwicklung von Berichts-, Planungs- und Steuerungsinstrumenten bis hin zur Projektleitung oder zum Interim-Management bietet B416 ma�geschneiderte L�sungen f�r seine Kunden. Der Fokus liegt dabei auf Versandhandel und eCommerce aber auch anderen Branchen, die sich mit B2B- oder B2C-Versand besch�ftigen. Zu den Kunden geh�ren einige der weltweit am schnellsten wachsenden eCommerce-Unternehmen wie z.B. zalando, myToys, brandsExclusive oder Markafoni, aber auch Logistik-Dienstleister wie beispielsweise Hermes oder BAUR Fulfilment Solutions.
Unternehmensprofil SSI Sch�fer
SSI SCH�FER ist ein f�hrender Anbieter von Lager- und Logistiksystemen. Die Leistungen reichen von der Konzeptfindung �ber die Lagereinrichtung mit Produkten aus eigener Herstellung bis hin zur Realisierung komplexer Logistikprojekte als Generalunternehmer. Die B�ndelung der Kompetenzen unter der Dachmarke SSI SCH�FER bildet die Grundlage zur Entwicklung marktgerechter, branchen�bergreifender Lagersysteme und zur Konzeption ganzheitlicher L�sungen der Intralogistik. Das Leistungsspektrum reicht von der Systemplanung und -beratung �ber die Realisierung schl�sselfertiger Anlagen bis hin zu ma�geschneiderten After-Sales-Services. Abgerundet werden diese Leistungen durch innovative IT-L�sungen sowohl mit eigenen Standards als auch auf Basis von SAP-Technologie.

Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) mit Sitz in D�sseldorf ist Sprecher der Ingenieure und Technik. Er ist der gr��te technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands mit fast 150.000 Mitgliedern und ist Entwickler und Multiplikator von Wissen.
Dank des gro�en Expertennetzwerks und des Know-hows des VDI k�nnen Ingenieure sowie technische Fach- und F�hrungskr�fte j�hrlich mehr als 1.300 Weiterbildungsveranstaltungen w�hlen. Der Veranstalter, die VDI Wissensforum GmbH, bietet Seminare, Technikforen, Lehrg�nge, Fachtagungen und Kongresse in allen relevanten Branchen an. Aktuelles technisches Fachwissen steht dabei stets im Mittelpunkt.






Firma: VDI Wissensforum GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: D�sseldorf
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1192529.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de