Partner�bergreifende Tourenoptimierung auf Basis von Geokoordinaten Nach erfolgreicher Testphase ist die Part Load Alliance (PLA) heute operativ gestartet. Bereits auf insgesamt 86 Direktverbindungen k�nnen PLA-Partner ihre Teilladungen ab sofort wesentlich einfacher disponieren und deutlich kosteng�nstiger abwickeln.
"Der effizienteste Weg, eine Teilladung zu transportieren, ist der direkte Weg vom Versender zum Empf�nger. Genau da setzt unser System an", erkl�rt Heinz Hintzen, Gesch�ftsf�hrer der PLA. Durch das computergest�tzte, partner�bergreifende Optimierungsverfahren auf Basis von Geokoordinaten b�ndelt das neue Teilladungssystem die Sendungen aller 20 Systempartner relationsbezogen auf definierten 61 nationalen und 25 internationalen Linien. Der Vorteil: Ein zentraler Umschlag und somit Spitze-Winkelverkehre sowie teure Umwege entfallen, die Kosten sinken deutlich. Zudem k�nnen die Linienpartner die PLA-Tourenoptimierung auch f�r ihre Regionaltransporte nutzen.
Einfach und fair
Ziel ist es, so viele Sendungen wie m�glich auf so wenige Fahrzeuge wie n�tig zu verteilen. "Effizienz erh�hen", wei� Hintzen, "hei�t Lastkraftwagen besser auslasten". Bei allen Berechnungen habe die Wirtschaftlichkeit eines Transports daher immer die h�chste Priorit�t. Daneben sichert ein umfangreiches Fairness- und Analysemodell die gerechte Verteilung von Sendungen innerhalb der Teilladungskooperation und �berwacht die Qualit�t sowie den Kundenschutz. "Mit Track & Trace und der Berechnung der voraussichtlichen Ankunftszeit bieten wir zudem einen innovativen Kundenservice, der Marktvorteile schafft", unterstreicht Systemverwalter Uwe M�ller.
Liniennetzt ausbauen
Mit zus�tzlichen Innovationen will die Teilladungskooperation ihren Service verbessern, um weitere Partner zu gewinnen und das Liniennetz auszubauen. "Mittelfristig wollen wir die Liniendichte deutlich erh�hen und auch zunehmend international agieren", blickt Gesch�ftsf�hrer Hintzen optimistisch in die Zukunft. Den Weg dahin soll unter anderem der 7-k�pfige Beirat ebnen, den die Part Load Alliance-Partner beim ersten Systemtreffen Ende Januar 2015 in K�ln w�hlten. Der Beirat besteht aus Vertretern der Systempartner, IT-Spezialisten und der PLA-Systemverwaltung. Er soll neben der kontinuierlichen Qualit�tsverbesserung eng mit der PLA-Forschungs- und Entwicklungsabteilung zusammenarbeiten und so das Projekt weiter voranzutreiben.
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der RWTH Aachen haben die Hintzen Logistik GmbH und die itRessort GmbH zweieinhalb Jahre (2011 bis 2013) innovative Logistikkonzepte erforscht und entwickelt.
Nach Abschluss des Projektes wurde eines der Konzepte von der itRessort GmbH durch die Programmierung und Entwicklung des PLA-Systems inklusive Optimierungstools sowie des Online-Portals umgesetzt und zur Praxistauglichkeit gebracht. Integriert in das PLA-System ist die Routenplanung der PTV Group, dessen Entwicklungspartner die itRessort ist.
Als Premiumpartner der itRessort GmbH verf�gt die PLA �ber die exklusiven Nutzungsrechte f�r dieses neuartige und innovative Logistikmanagementsystem zur Disposition von Teilladungen.
Im Mai 2014 wurde PLA von 5 Gesellschaftern in Eschweiler gegr�ndet. Die Systemverwaltung hat Dipl.-Kfm. Uwe M�ller �bernommen.
Mehr unter http://www.partload.com
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de