...

22.01.2015

RWI/ISL-Containerumschlag-Index deutlich gesunken

Im Dezember erlebte der Containerumschlag-Index des Rheinisch-Westf�lischen Instituts f�r Wirtschaftsforschung (RWI) und des Instituts f�r Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) einen deutlichen R�ckgang von (revidiert) 123,9 auf 122,7 Punkte. Auch wurde der Wert f�r November um 0,5 Punkte nach unten revidiert. Alles in allem liegt der Index damit nur noch leicht �ber dem Niveau zur Jahresmitte 2014.
Es l�sst sich zum gegenw�rtigen Zeitpunkt allerdings noch keine Aussage dar�ber treffen, ob die Erholung des Welthandels in den Vormonaten lediglich ein Zwischenhoch war oder ob es sich - unter anderem aufgrund der Lage der Weihnachtsfeiertage - nur um einen vor�bergehenden R�ckgang handelt. Die Schnellsch�tzung f�r Dezember st�tzt sich auf Angaben von 38 H�fen, die rund zwei Drittel des im Index abgebildeten Containerumschlags abdecken.
In den Index gehen die vom ISL im Rahmen seiner Marktbeobachtung fortlaufend erhobenen Angaben zum Containerumschlag in 75 internationalen H�fen ein, die rund 60% des weltweiten Containerumschlags t�tigen. Da der internationale Handel im Wesentlichen per Seeschiff abgewickelt wird, lassen die Containerumschl�ge zuverl�ssige R�ckschl�sse auf den Welthandel zu. Weil viele H�fen bereits zwei Wochen nach Ablauf eines Monats �ber ihre Aktivit�ten berichten, ist der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ein zuverl�ssiger Fr�hindikator der Entwicklung des internationalen Handels mit verarbeiteten Waren und damit auch der weltwirtschaftlichen Aktivit�t.
Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index f�r Januar 2015 wird am 19. Februar ver�ffentlicht.

Das ISL - Institut f�r Seeverkehrswirtschaft und Logistik wurde 1954 in Bremen gegr�ndet und ist heute eines der europaweit f�hrenden Institute f�r maritime Forschung, Beratung und Know-how Transfer. Unsere Mitarbeiter bearbeiten an den Standorten Bremen und Bremerhaven in interdisziplin�ren Teams Projekte aus der ganzen Welt. In den Bereichen logistische Systeme, maritime Wirtschaft und Verkehr sowie Informationslogistik entwickelt das ISL innovativen Ideen und erarbeitet praxistaugliche L�sungen.


Das Rheinisch-Westf�lische Institut f�r Wirtschaftsforschung (RWI) wurde 1926 gegr�ndet und versteht sich heute als modernes Zentrum f�r wissenschaftliche Forschung und evidenzbasierte Politikberatung. Das Leitmotiv ist die Analyse der "individuellen Prosperit�t und wirtschaftspolitischen Handlungsm�glichkeiten im demographischen und gesellschaftlichen Wandel".






Firma: Institut f�r Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Bremen
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1163403.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de