...

19.11.2014

Rund um Autos, Motoren und Kraftstoffe @ Apodacamotors.com!

Apodacamotors.com informiert zu Auto und Ottomotor im Allgemeinen und zu Kraftstoffen (Benzin, Diesel und LPG/Autogas) im Besonderen! Zum Auto bzw. Kraftwagen im Allgemeinen:

Ein Auto (auch Automobil bzw. Kraftwagen, fr�her Motorwagen), ist ein mehrspuriges Kraftfahrzeug (also ein von einem Motor angetriebenes Stra�enfahrzeug), dessen Zweck die Bef�rderung von Personen (Pkw und Bus) und Frachtg�tern (Lkw) ist.

Umgangssprachlich werden mit Auto zumeist Fahrzeuge bezeichnet, deren Bauart �berwiegend zur Personenbef�rderung bestimmt ist und die mit einem Pkw-F�hrerschein gef�hrt werden d�rfen - also Personenkraftwagen.

Zum Ottomotor im Allgemeinen:

Der sogenannte Ottomotor ist eine Verbrennungskraftmaschine, die nach dem Vier- oder Zweitaktprinzip arbeiten kann, wobei der Viertaktmotor die heute gebr�uchlichere Bauform ist.

Ottomotoren haben haben grunds�tzlich Fremdz�ndung durch Z�ndkerzen im Gegensatz zum mit Selbstz�ndung arbeitenden Dieselmotor.

Zu Kraftstoffen im Besonderen:

Ein Kraftstoff (auch Treibstoff genannt) ist ein Brennstoff, dessen chemische Energie durch Verbrennung in Verbrennungskraftmaschinen (Verbrennungsmotor, Gasturbine und andere) sowie Raketentriebwerken in eine (gew�nschte) Antriebskraft umgewandelt wird.

Diese Kraftstoffe werden �berwiegend zum Antrieb von Fortbewegungsmitteln wie Kraftfahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge, Raketen verwendet. Da Kraftstoffe jeweils mittransportiert werden m�ssen, werden oft Stoffe mit einer sehr hohen Energiedichte eingesetzt.

Die aktuell gebr�uchlichsten Kraftstoffe sind (in dieser Reihenfolge) Benzin, Diesel und LPG (Autogas). Zuk�nftig wird auch Wasserstoff stark an Bedeutung gewinnen.

Weiterf�hrende Literatur:

- Entscheidungen im Nichtigkeitsverfahren gegen die Patente der Deutz''er Gasmotorenfabrik Nummer 532, 14254, 2735; in: Patentblatt und Ausz�ge aus den Patentschriften, 30. Januar 1886



- Peter M. Bode, Sylvia Hamberger, Wolfgang Z�ngl: Alptraum Auto: Eine hundertj�hrige Erfindung und ihre Folgen. Raben Verlag von Wittern, 1986

- Weert Canzler, Gert Schmidt (Hrsg.): Zuk�nfte des Automobils. Aussichten und Grenzen der autotechnischen Globalisierung. Edition Sigma, Berlin 2008, ISBN 978-3-89404-250-9

- Sven Geitmann: Alternative Kraftstoffe ? Womit fahre ich am besten? Hydrogeit Verlag, Oberkr�mer, November 2010, ISBN 9783937863153

- K. Griesbaum, D. H�nicke: Kraftstoffe der Zukunft, Chemie in unserer Zeit, 14. Jahrg. 1980, Nr. 3, S. 90-101, ISSN 0009-2851

- Ralf Ortmayr, Wolfgang Sch�ler: Ratgeber Autogas- Informationen und Tipps Selbstverlag, 1.Auflage Juli 2006, ISBN 9783000171819

Linknachweis: http://www.apodacamotors.com

Zitiert zu den Themen "Autos, Motoren und Kraftstoffe" aus der Internet-Enzyklop�die Wikipedia, so z.B. aus Automobil @ Wikipedia.org

Linkhinweis: http://www.auto-news-247.de

Artikel zu den Themen "Autos, Motoren und Kraftstoffe" / / Ver�ffentlicht am Mittwoch, dem 19. November 2014





Firma: IT-Service

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Hildebrandt
Stadt: Seevetal
Telefon: 017629470612


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1137430.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de