Weltmarkt f�r Flurf�rderzeuge legt um 10 Prozent zu / Weitere
Steigerung bei Auftragseingang und Umsatz / Prognose f�r 2014
best�tigt
Der Jungheinrich-Konzern hat im 2. Quartal 2014 an die positive
Entwicklung zu Beginn des laufenden Gesch�ftsjahres angekn�pft. Der
wertm��ige Auftragseingang stieg im 1. Halbjahr 2014 um 7 Prozent,
w�hrend der Umsatz um 9 Prozent zulegte. Das Ergebnis nach Steuern
lag nach den ersten sechs Monaten um 13 Prozent �ber dem
Vorjahreswert. Die Produktionsst�ckzahlen stiegen im gleichen
Zeitraum um 22 Prozent. Die gute Auftragslage wird durch den seit
Ende Dezember 2013 um 20 Prozent gestiegenen Auftragsbestand belegt.
Der Vorstand best�tigt seine Prognose f�r das laufende Gesch�ftsjahr.
Das globale Marktvolumen f�r Flurf�rderzeuge erh�hte sich im 1.
Halbjahr 2014 um 10 Prozent auf 556,8 Tausend Fahrzeuge (Vorjahr:
507,8 Tausend Fahrzeuge). Europa, der Hauptabsatzmarkt f�r
Jungheinrich, verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von 10 Prozent.
Dabei erh�hte sich die Nachfrage in Westeuropa um 12 Prozent, das
Marktvolumen in Osteuropa stieg leicht um 1 Prozent. Die M�rkte in
Asien und Nordamerika entwickelten sich weiterhin positiv: Die
Nachfrage in Asien stieg um 15 Prozent, der nordamerikanische Markt
legte um 8 Prozent zu.
Der wertm��ige Auftragseingang des Jungheinrich-Konzerns, der alle
Gesch�ftsfelder umfasst, lag im 2. Quartal 2014 mit 646 Millionen
Euro um 11 Prozent �ber dem Vorjahreswert (582 Millionen Euro). Im 1.
Halbjahr 2014 stieg der Auftragseingang um 7 Prozent gegen�ber dem
Wert im Vorjahreszeitraum (1.169 Millionen Euro) auf 1.246 Millionen
Euro an. Der Auftragsbestand des Neugesch�ftes lag zum 30. Juni 2014
mit 441 Millionen Euro um 75 Millionen Euro beziehungsweise 20
Prozent �ber dem Bestandswert zum Jahresende 2013. Die
Auftragsreichweite lag weiterhin bei vier Monaten.
Der Konzernumsatz lag im 2. Quartal 2014 mit 602 Millionen Euro um
7 Prozent �ber dem Vorjahreswert (564 Millionen Euro). Kumuliert
stieg der Konzernumsatz im 1. Halbjahr 2014 um 9 Prozent auf 1.177
Millionen Euro (Vorjahr: 1.078 Millionen Euro). Die Erl�se in
Deutschland legten in den ersten sechs Monaten 2014 um 6 Prozent auf
306 Millionen Euro zu (Vorjahr: 289 Millionen Euro). Die
Auslandsums�tze stiegen um 10 Prozent auf 871 Millionen Euro
(Vorjahr: 789 Millionen Euro). Besonders kr�ftig fiel der Anstieg des
au�ereurop�ischen Umsatzes mit 33 Prozent aus, getragen von einem
starken Wachstum in Asien.
Der stark gestiegene Umsatz im Konzern ist im Wesentlichen auf die
deutlich �berproportional gestiegenen Erl�se im Neugesch�ft
zur�ckzuf�hren. Auch die Ums�tze bei Miet- und Gebrauchtger�ten sowie
im Kundendienst entwickelten sich positiv. Im 1. Halbjahr 2014
erzielte der Jungheinrich-Konzern im Neugesch�ft eine
Umsatzsteigerung um 14 Prozent auf 627 Millionen Euro (Vorjahr: 551
Millionen Euro). Das Miet- und Gebrauchtger�tegesch�ft wuchs
insgesamt um 7 Prozent auf 208 Millionen Euro (Vorjahr: 195 Millionen
Euro). Der Kundendienstumsatz erh�hte sich um 4 Prozent auf 356
Millionen Euro (Vorjahr: 343 Millionen Euro). Der Umsatz im
Finanzdienstleistungsgesch�ft stieg um 7 Prozent auf 283 Millionen
Euro zu (Vorjahr: 265 Millionen Euro).
Der Jungheinrich-Konzern hat das 2. Quartal mit einem EBIT von
46,4 Millionen Euro (Vorjahr: 46,1 Millionen Euro) abgeschlossen.
Hier schlugen die Kosten f�r die Branchenleitmesse CeMAT im Mai 2014
zu Buche. Kumuliert stieg das EBIT im 1. Halbjahr 2014 um 5 Prozent
auf 86,6 Millionen Euro (Vorjahr: 82,1 Millionen Euro). Die
entsprechende Umsatzrendite betrug zur Jahresmitte 7,4 Prozent
(Vorjahr: 7,6 Prozent). Das Ergebnis nach Steuern lag im 2. Quartal
2014 mit 30,2 Millionen Euro um 10 Prozent �ber dem Vorjahreswert
(27,4 Millionen Euro) und wies im ersten Halbjahr 2014 kumuliert ein
Plus von 13 Prozent auf 55,9 Millionen Euro auf (Vorjahr: 49,3
Millionen Euro). Entsprechend ergab sich im 1. Halbjahr 2014 ein
Ergebnis je Vorzugsaktie von 1,68 Euro (Vorjahr: 1,48 Euro).
Die Bilanzsumme des Jungheinrich-Konzerns stieg zum 30. Juni 2014
um 37 Millionen Euro auf 2.788 Millionen Euro (31. Dezember 2013:
2.751 Millionen Euro). Die Eigenkapitalquote blieb mit 30,3 Prozent
stabil (31. Dezember 2013: 30,2 Prozent). Die immateriellen
Verm�genswerte und Sachanlagen nahmen um 16 Millionen Euro auf 434
Millionen Euro zu. Dabei schlugen sich vor allem der Kauf einer
Immobilie f�r die Niederlassung in Singapur sowie die Baufortschritte
bei der neuen Hauptverwaltung in Hamburg und dem Schulungszentrum im
Werk Norderstedt nieder.
Im 1. Halbjahr 2014 hat Jungheinrich seine Vertriebspr�senz
insbesondere in Europa weiter ausgebaut. Die Personalkapazit�t im
Konzern stieg um 346 Mitarbeiter auf 12.186 Mitarbeiter (31. Dezember
2013: 11.840 Mitarbeiter). Davon arbeiteten 6.688 im Ausland (31.
Dezember 2013: 6.484) und 5.498 im Inland (Vorjahr: 5.356). In der
Metropolregion Hamburg besch�ftigte Jungheinrich zum 30. Juni 2014
2.486 Mitarbeiter (31. Dezember 2013: 2.466 Mitarbeiter).
F�r den weiteren Gesch�ftsverlauf des Jahres 2014 geht
Jungheinrich von einer anhaltenden Erholung der Weltwirtschaft mit
einer gegen�ber dem Vorjahr merklich positiveren Entwicklung im
Euroraum aus. Vor diesem Hintergrund erwartet das Unternehmen f�r das
Gesamtjahr 2014 eine weitere Steigerung des weltweiten Marktvolumens
f�r Flurf�rderzeuge. Auch der Markt in Europa d�rfte sich - mit
Westeuropa als Wachstumstreiber - aus heutiger Sicht weiterhin
positiv entwickeln, wenn auch weniger dynamisch als bisher.
Abzuwarten bleibt dabei, welche Auswirkungen sich f�r die
wirtschaftliche Entwicklung aus dem weiteren Verlauf der
Ukraine-Krise ergeben. In Asien d�rfte das Marktwachstum ebenso
anhalten. Dies gilt auch f�r Nordamerika, wenn auch mit etwas
nachlassender Dynamik.
Hans-Georg Frey, Vorsitzender des Vorstandes der Jungheinrich AG:
"Vor dem Hintergrund der aktuellen Konjunktur- und
Markteinsch�tzungen, der Gesch�ftsentwicklung im 1. Halbjahr 2014
sowie auf Grundlage des weiter gestiegenen Auftragsbestandes
best�tigen wir unsere Prognosen f�r Auftragseingang, Konzernumsatz
und EBIT im laufenden Gesch�ftsjahr. Auftragseingang und
Konzernumsatz d�rften sich in einer Bandbreite von 2,4 bis 2,5
Milliarden Euro bewegen. Das EBIT sollte bei einem Wert zwischen 175
Millionen Euro und 185 Millionen Euro liegen."
Jungheinrich geh�rt zu den international f�hrenden Unternehmen in
den Bereichen Flurf�rderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik. Als
produzierender Dienstleister und L�sungsanbieter der Intralogistik
steht das Unternehmen seinen Kunden mit einem umfassenden
Produktprogramm an Staplern, Logistiksystemen, Dienstleistungen und
Beratung zur Seite. Die Jungheinrich-Aktie wird an allen deutschen
B�rsen gehandelt.
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de