...

04.06.2014

Deutsche Post DHL f�hrt ersten Teardrop Trailer f�r Transport in Deutschland und Frankreich ein (FOTO)


- Premiere f�r den ersten Frachttransporter in Kontinentaleuropa
- 6%-10% weniger Spritverbrauch
- Teardrop Trailer f�hrt f�r Kunden Airbus

Deutsche Post DHL, der weltweit f�hrende Post- und
Logistikanbieter, baut seine gr�ne Fahrzeugflotte von derzeit rund
11.500 Fahrzeugen mit alternativem Antrieb und aerodynamischen
Modifikationen kontinuierlich aus. Im Rahmen der Logistikl�sung f�r
seinen Kunden Airbus setzt der Konzern seit neuestem in Deutschland
und Frankreich einen sogenannten Teardrop Trailer der Firma Don-Bur
ein. Durch die aerodynamische Tropfenform mit dem kurvenf�rmigen Dach
wird der Luftwiderstand reduziert und der Spritverbrauch sinkt im
Vergleich zu konventionellen Schwerlastwagen um 6% bis 10%. Damit
bringt Deutsche Post DHL nicht nur die eigene Umweltverantwortung zum
Ausdruck, sondern senkt durch den geringeren Kraftstoffverbrauch auch
die Kosten pro Fahrt.

"Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Kunden an gr�nen L�sungen.
Das neue Fahrzeug f�r den Frachttransport ist ein Beispiel, bei dem
wir beide von der optimierten Aerodynamik und einem reduzierten
CO2-Fu�abdruck profitieren, " sagt Tom Jeroense, Leiter Globale
Logistikl�sungen f�r Airbus bei DHL. "Wir nutzen die Teardrop Trailer
bereits seit einigen Jahren, gr��tenteils in Gro�britannien, und sie
erf�llen alle unsere Erwartungen."

Christoph Bor�, Leiter Transport St�ckgut bei Airbus, sagt:" Ich
freue mich sehr, heute den ersten Teardrop Trailer in
Kontinentaleuropa vorzustellen. Der Teardrop Trailer ist eine
ma�geschneiderte L�sung von DHL f�r Airbus und wird Treibstoff,
Kosten und CO2-Emissionen einsparen. Das Fahrzeug steht f�r das
Engagement von DHL und Airbus, umweltfreundliche Fahrzeuge und neue
Technologien einzusetzen, um den Strassentransport gr�ner zu machen."



DHL setzt in Gro�britannien bereits mehr als 1.100 Teardrop
Trailer ein, die in den vergangenen Jahren kontinuierlich
weiterentwickelt und modifiziert wurden. Der neue Anh�nger ist
speziell auf den Einsatz in Kontinentaleuropa ausgelegt und
entspricht den europ�ischen Vorgaben. Die Hauptmerkmale sind:

- Markant geformtes Dach um den Luftwiderstand zu reduzieren und
die Treibstoffeffizienz zu erh�hen
- Nach vorne gerichtete Front um Luftstr�mungen zu vermeiden
- Neue, leichtgewichtige und wiederverwertbare Blattpanelen um den
Treibstoffverbrauch zu reduzieren
- Ma�geschneiderte, auf den speziellen Transportbedarf von Airbus
ausgerichtete Ladel�sung mit einer Kapazit�t von 10t
- Generelle Ladekapazit�t von bis zu 40t
- Die maximale Fahrzeugh�he von vier Metern entspricht den
gesetzlichen Vorgaben in Europa

Deutsche Post DHL hat sich in den letzten Jahren in zahlreichen
weiteren Projekten f�r den Ausbau der alternativen Fahrzeugflotte
engagiert, darunter Hybridmotoren, Elektrofahrzeuge, Erdgas- und
Biogasfahrzeuge sowie Dual-Fuel-Motoren und aerodynamische
Modifikationen. Elektro- und Hybridfahrzeuge eignen sich besonders
f�r Fahrten im Stadtverkehr mit h�ufigen Stopps und Starts. Mitte
2013 zum Beispiel hat Deutsche Post DHL damit begonnen, aus Bonn, dem
Sitz der Konzernzentrale, Deutschlands erste Stadt mit einem
CO2-freien Fahrzeugkonzept f�r die Brief- und Paketzustellung zu
machen. F�r Schwerlasttransporte setzt der Konzern Hybridfahrzeuge,
Dual-Fuel-LKW und Teardrop Trailer ein.



Pressekontakt:
Deutsche Post DHL
Media Relations
Christina M�schen
Tel.: +49 (0)228 182-9944
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com





Firma: Deutsche Post DHL -img-7612.jpg

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Bonn
Telefon:


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1068392.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de