Effizienz auf der letzten Meile durch l�ckenloses Echtzeit-Datenmanagement
Auf dem Handelsfachforum?TradeWorld?, das erstmals im Rahmen der LogiMAT stattfindet, wird der IT-Anbieter ICS International (ICS) neue Software-Applikationen f�r Hersteller, H�ndler, Distributoren sowie Logistik- und KEP-Dienstleister pr�sentieren. Die mobilen L�sungen mit der Produktbezeichnung ?4mobile? gestalten das Datenmanagement zwischen Zentrale und Au�endienst digital in Echtzeit und verzahnen die IT der Wertsch�pfungspartner. Gedruckte Warenbegleitpapiere, manuelle Mehrfachdatenerfassung und Informationsl�cken geh�ren sollen damit der Vergangenheit angeh�ren. Den Anwender unterst�tzen integrierte und automatisierte Prozesse in der Disposition, bei der Fahrzeugbeladung, Auslieferung, Regalpflege und Bestellerfassung sowie beim Packmitteltausch und Retourenmanagement. Track & Trace sowie Monitoring f�r Lieferanten und Kunden erfolgen per Webportal. In der Konsequenz profitieren, laut ICS, alle Partner in der Supply Chain von transparenten, wirtschaftlichen und sicheren Abl�ufen zur Filialbelieferung oder zur Endkundenzustellung im Versandhandel. Den Kreis schlie�t der Konsument, der seinen Artikel in gew�nschter Qualit�t und Zeit am POS erh�lt beziehungsweise Zuhause entgegennimmt.
Tourenoptimierung mit 4mobile
Handelsgesch�fte und Onlineh�ndler m�chten wissen, wann welche Ware in welcher Menge ben�tigt und angeliefert wird, um den Nachschub zu steuern und Kapazit�ten f�r die Warenanlieferung und periphere Logistik zu blocken. Hersteller und Distributoren mit eigenem Fuhrpark sowie KEP- und Logistikdienstleister sehen sich in der Pflicht, ihre Touren zu optimieren und Lieferungen inklusive Lieferavis bereits vor der Auslieferung an den Abnehmer zu kommunizieren, um den Zeitbedarf f�r die Entladung und Dokumentation auf ein Minimum zu reduzieren. Effiziente und dynamische vorausschauende Logistik setzt dabei auf bidirektionales Echtzeitdatenmanagement. Hier bietet ICS mit ?4mobile? Softwarel�sungen, die den Informationsfluss intern, zwischen Zentrale und Au�endienst, sowie extern, zwischen den Partnern, IT-gest�tzt in Echtzeit verzahnen und zahlreiche prozessbasierte Funktionen bereitstellen.
Die Vorteile der Lieferanten und Fahrer
Lieferanten profitieren mit 4mobile beispielsweise von grafischer Disposition, die auch die elektronische Vergabe von Adhoc-Auftr�gen erm�glicht, mobiler Auftragsabwicklung, Tourenoptimierung, digitalisierten Markliefernachweisen und Warenzustandsbelegen, Fahrzeug- und Chargenr�ckverfolgung sowie Packmitteltausch. Optional stehen grafische Oberfl�chen zur Regalpflege oder zur Abbildung von Fahrzeug-Telematik sowie Fahrerdaten (digitaler Tachograph) zur Verf�gung. Fahrer nutzen herstellerunabh�ngige Handterminals, Smartphones oder Fahrzeugfesteinbauten f�r das Management ihrer Touren- und Auftragsdaten. Je nach Anforderung sind Barcode-, RFID- und NFC-Funktionen integriert. Die Filialisten profitieren neben der automatisierten Lieferavis und proaktiven Meldungen zu Anlieferungszeitpunkten von digitalen Workflows bei der Bestellerfassung und im Retourenmanagement.
Der Einsatz der 4mobile-Software, die nahtlos in die vorhandene IT integriert wird und individuelles Customizing gew�hrleistet, ist f�r verschiedenste Mittelst�ndler geeignet ? zum Beispiel f�r B�ckereien oder Drogerien und ihre KEP- und Logistikpartner. Endger�teseitig werden die Betriebssysteme Windows sowie seit Jahresbeginn 2014 auch vollumf�nglich Android unterst�tzt. (Bei Bedarf realisiert der erfahrende IT-Anbieter auch L�sungen f�r iOS-Plattformen.)
Interessenten erfahren mehr Details auch im TradeWorld-Fachvortrag von ICS am 25. Februar 2014 von 12:45 Uhr bis 13:15 Uhr in Halle 6. Auf dem ICS-Hauptstand zur LogiMAT 2014 wird das Thema verzahnter Logistik in der Supply Chain zudem f�r andere Business-Cases (unter anderem im Beh�ltermanagement) aufgezeigt. Zur Meldung auf Telematik-Markt.de
MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeberin des f�hrenden und unabh�ngigen Fachmediums der Mediengruppe http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV Informationen zur Branche ver�ffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser �bertragung von Informationen jeder Art und deren anschlie�ender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, f�r diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche n�her in das Blickfeld der �ffentlichkeit zu r�cken.
Telematik-Markt.de st�tzt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universit�ten, Verb�nde und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de b�ndelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "�ffentlichen Kommunikationsplattform".
Firma: Telematik-Markt.de
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stadt: Ahrensburg bei Hamburg
Telefon:
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de