DMi-Telematik f�r l�ckenlose Dokumentation aller Betriebs- und Unterhaltungsdienste
Die intelligente Bereitstellung von Daten und deren sinnvolle Nutzung sind entscheidend f�r den Erfolg in vielen Branchen. F�r diese Zwecke stellt DMI ein praxisorientiertes Konzept und eine erprobte IT-L�sung zur Verf�gung, die den Aufwand f�r eine solche Qualit�tssicherung so gering wie m�glich h�lt. Das funktioniert wie folgt: Mit dem DMI Report werden mithilfe eines speziellen Modems direkt vor Ort Daten erhoben, beispielsweise von einem Streufahrzeug im Winterdienst. Diese Daten werden in Echtzeit im sogenannten Datenmining Prozess ausgewertet und sind daher ohne Zeitverz�gerung an jedem Rechner abrufbar. Neben einem Soll-/Istvergleich der Arbeitsabl�ufe und der Erfassung relevanter Daten wie Verbrauch, Taumittel, Dosierung und Arbeitsbreite, wird damit auch die Abrechnung mit Subunternehmen m�glich. Kurz: diese vollautomatische Dokumentation aller Kehr- und Winterdiensteins�tze bedeuten f�r den Anwender Kosten-, Zeit und auch Materialersparnis.
Dank DMi Report k�nnen St�dte, Kommunen und auch Flugh�fen einen nicht ganz unwichtigen Beitrag zur Verringerung der Umweltbelastung und CO2-emissionen leisten.
Auch das Thema der Datensicherheit steht immer wieder im Fokus der Diskussion. Hierzu erl�utert Sander Joosten, CEO der DMi folgendes: Alle Ursprungsdaten lassen sich nicht ver�ndern und sind manipulationssicher bei einem professionellen Hostingservice abgelegt. Die erforderliche Redundanz ist durch einen zweiten derartigen Service sichergestellt und beide sind durch entsprechende Stellen zertifiziert. Somit kann das System auch im Schadensfall Beweise f�r eine ordnungsgem��e Arbeit liefern und vor Haftung sch�tzen.
Die DMi - Data Mining Innovators ist ein international t�tiges Unternehmen, welches seit mehr als 15 Jahren in den Niederlanden erfolgreich seine L�sungen f�r die l�ckenlose Dokumentation im Betriebs- und Unterhaltungsdienst anbietet. DMi mit Hauptsitz in den Niederlanden und den beiden B�ros in Dortmund und M�nchen erzielte im Jahr 2013 drei Mio. Euro Umsatz. Aktuell z�hlt das Unternehmen 17 Mitarbeiter.
MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeberin des f�hrenden und unabh�ngigen Fachmediums der Mediengruppe http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV Informationen zur Branche ver�ffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser �bertragung von Informationen jeder Art und deren anschlie�ender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, f�r diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche n�her in das Blickfeld der �ffentlichkeit zu r�cken.
Telematik-Markt.de st�tzt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universit�ten, Verb�nde und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de b�ndelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "�ffentlichen Kommunikationsplattform".
Firma: Telematik-Markt.de
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stadt: Ahrensburg bei Hamburg
Telefon:
Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de