...

24.01.2014

Vollgas in Lager und Produktion

Remmert-Br�ckenlager f�r Motorenhersteller EMOD Hohe Qualit�t und ma�geschneiderte L�sungen - das erwarten Kunden von der EMOD MOTOREN GmbH. Ein Anspruch, den das Unternehmen auch an seine Gesch�ftspartner stellt. Kein Wunder, dass der Hersteller von Motoren sich im Zuge der Automatisierung seines Langgutbereichs f�r ein Lager der Friedrich Remmert GmbH entschieden hat. Das neue Br�ckenlager erf�llt alle Anspr�che an die raumoptimierte Bevorratung gro�er Materialmengen. Die Lagergrundfl�che konnte so bei einer Steigerung des Lagervolumens um das Anderthalbfache halbiert werden. Besonderes Know-how bewies Remmert zudem angesichts der eingeschr�nkten Traglast des Hallenbodens bei EMOD. Damit kein neues Fundament gegossen werden musste, entwickelte der Lagerexperte ein optimales Lastverteilkonzept.

Die EMOD MOTOREN GmbH entwickelt, konstruiert und fertigt Motorenkomponenten und Wellen f�r unterschiedlichste Anforderungen. Die Produktpalette erstreckt sich �ber Motoren mit einer Leistung von 0,06 kW bis hin zu Antrieben mit bis zu 1700 kW und einem Gewicht von mehreren Tonnen. F�r eine reibungslose Produktion bevorratet das Unternehmen an seinem Standort rund 500 t Stahl in einem neuen Remmert-Br�ckenlager. Die Besonderheit: EMOD ben�tigt lediglich 100 m� Grundfl�che daf�r. Das Unternehmen hat seine Lagerfl�che damit im Vergleich zu fr�her halbiert.

Ein Blick zur�ck
Vor der Integration des Automatiklagers bevorratete der Motorenexperte aus Fulda das ben�tigte Stabmaterial in Regalen in seiner Fertigungshalle - mit erheblichen Einschr�nkungen: Dem Unternehmen standen hier nur 200 t Stahl auf einer Lagergrundfl�che von 200 m� f�r die Fertigung zur Verf�gung. Dar�ber hinaus war das Materialhandling sehr aufwendig und zeitintensiv. Reduzierte Laufzeiten der Bearbeitungsmaschinen waren die Folge. Die Integration eines automatischen Lagers war die logische Konsequenz, um die Lagerkapazit�t zu steigern und mehr Platz f�r die wertsch�pfende Produktion zu gewinnen. "Durch die Automatisierung sollten alle Prozesse rund um die Fertigung entschieden verbessert werden", erkl�rt Markus Winheim, Betriebsleiter bei der EMOD MOTOREN GmbH. "Remmert verstand unsere Anforderungen genau und entwarf in k�rzester Zeit ein optimal darauf zugeschnittenes Lagerkonzept."



Lagerl�sung mit Know-how
Die besondere Herausforderung f�r die Integration des Lagersystems bei EMOD stellte die eingeschr�nkte Traglast des Hallenbodens dar. Damit f�r das Lager kein neues Fundament gegossen werden musste, entwickelte Remmert kurzerhand ein Konzept zur Halbierung der Traglast. Ebenso simpel und effizient wie die L�sung zur Lastverteilung ist auch das gesamte Lager- und Materialflusskonzept, das Remmert mit seinem Kunden erarbeitete. Dank ihrer flexiblen Bauweise lie� sich die "Br�cke" wie ma�geschneidert in die bestehende Lager- und Fertigungshalle integrieren. Dabei wird die Hallenh�he bei minimaler Grundfl�che optimal ausgenutzt. So wird f�r EMOD eine Steigerung der Lagerkapazit�t um 150 Prozent m�glich. Gleichzeitig schuf das Unternehmen mehr Platz f�r die wertsch�pfende Produktion. Um den Materialfluss schnell und effizient zu gestalten, verf�gt das Br�ckenlager �ber zwei Stationen. W�hrend auf der linken Seite des Systems eingelagert wird, h�lt die Auslagerungsstation auf der anderen Seite des Lagers direkt neben zwei Amada-CNC-Pr�zisions-Bands�geautomaten. Das Materialhandling wurde auf diese Weise erheblich vereinfacht. Au�erdem k�nnen die Bearbeitungsmaschinen jetzt durchg�ngig mit neuen Materialien versorgt werden. Das Ergebnis: Die Stillstandszeiten sind gleich null und der Durchsatz steigt um 20 Prozent. "Wir haben genau das erreicht, was wir uns von dem neuen Lager versprochen haben", so Markus Winheim. "Mehr Platz und mehr Effizienz f�r die und in der Produktion. Dar�ber hinaus haben sich aber auch andere Prozesse, wie die Bestandsf�hrung, deutlich verbessert. Die Investition hat sich damit f�r uns bereits jetzt voll rentiert." Das Br�ckensystem l�sst sich zudem jederzeit erweitern und erm�glicht EMOD so bei Bedarf den Anschluss zus�tzlicher Maschinen und damit den Ausbau seiner Produktionsleistung.





Firma: Friedrich Remmert GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Remmert
Stadt: L�hne
Telefon: 0 57 32-8 96-224


Diese PresseMitteilung kommt von LogistikTreff
https://www.logistiktreff.de

Die URL für diese PresseMitteilung ist:
https://www.logistiktreff.de/logistiknews1009832.html


Die PresseMitteilung stellt eine Meinungs�u�erung des Erfassers dar. Der Erfasser hat versichert, dass die eingestellte PresseMitteilung der Wahrheit entspricht, dass sie frei von Rechten Dritter ist und zur Ver�ffentlichung bereitsteht. logistiktreff.de macht sich die Inhalte der PresseMitteilungen nicht zu eigen. Die Haftung f�r eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) �bernimmt der Eintrager und nicht logistiktreff.de